
-
Sportstudent/in
Also in diesem Punkt bin ich (mal ;-P) auf maphges seite.
Klar ist der Bauch das wichtigste um gegen zu wirken, dass sagt einem auch die Logik, ob die rückenstrecker auch training benötigen - bei einem reinen hohlkreuz und sonst gesundem rücken nicht therapeuthisch notwendig.
Zusätzlich hilft auch ein höherer Tonus im Ar***.
Hohlkreuz ist unter anderem eine meiner schädigungen und ich habe bereits mehrere Therapien hinter mir, ich spreche also rein aus erfahrung und dem was ich von verschiedenen Therapeuten und Ärzten erklärt bekommen habe.
lg
maso
-
Ich zitier jetz einfach mal aus nem Buch:
"Die Auswirkungen einer schwachen Bauchmuskulatur bzw. eines verkürzten M. iliopsoas auf die Becken- und Wirbelsäulenstellung (links). Korrektur der Hyperlordosierung im LWS-Bereich durch eine Kräftigun der Bauchmuskulatur und eine Dehnung des M.iliopsoas (rechts) (aus: F. U. Niethard/J. Pfeil: Orthopädie. HLP Duale Reihe. 2. Aufl. Hippokrates Verlag Stuttgart 1992)"
Was die Fachbegriffe heißen weiß ich nicht, so weit hab ich das Buch noch nicht durch. Aber ich schlussfolgere aus dem Text: Bauch stärken, Rückenstrecker dehnen.
Bild hänge ich in den Anhang.
edit: ach, und das buch ist nicht von 1992 sondern die neue auflage von sportanatomie aus mai 2008.
-
genau sone abbildung meinte ich!
-
Sportstudent/in
Danke erstmal für die Antworten !
Das hilft mir weiter...was ich bisher erfahren habe sieht wie folgt aus (Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege!)
- Bauch stärken
- Po stärken
- Beinbizeps stärken
- Rücken allgemein stärken
- Rückenstrecker dehnen
- Hüftbeuger dehnen
- evtl. Po dehnen
Die Frage die jetzt noch bleibt ist, soll ich in Zukunft den unteren Rücken nicht mehr aktiv/isoliert trainieren ? Also alles rausnehmen was mit Hyperextensions etc. zu tun hat ?
PS: Wie siehts da mit KB und KH aus...die gehen doch auch ENORM auf den Rückenstrecker...nachher werden die Rückenstrecker NOCH stärker als die BM ?
-
- Bauch trainieren um das Becken wieder nach "oben" zu bekommen - es muß sich also nach hinten leicht drehen
- damit das gut klappt - die Hüftbeuger mobilisieren (rectus femoris und den Iliopsoas)
- durch das Hohlkreuz ist der untere Rücken eh schon derb tonisiert, da also eher an Mobilisation denken und nicht an Kräftigung (wird durch die Lageveränderung des Beckens meist teilweise schon erreicht)
- um den Bauch bei der Fixierung des Beckens zu helfen, muß der Po trainiert werden und der obere Anteil der Ischiocruralen (wird meist über die Extension des Beines mit erreicht beim Potraining)
-
Hi,
soweit ich weiß, kann ein Hohlkreuz durch mehrere Dinge hervorgerufen werden (auszugsweise, keine komplette Abhandlung):
1. höhere Grundspannung (bzw. "Verkürzung") der unteren Rückenstrecker als jene der Bauchmuskeln --> Dehnen der unteren Rückenstrecker + Kräftigung der Bauchmuskulatur
2. höhere Grundspannung der Brustmuskulatur als deren Antagonisten. Dies führt zu einem "nach vorne rollen" der Schultern, damit einer Schwerpunktverlagerung im Schultergürtel, welche der Körper durch Ausbildung eines Rundrückens zu kompensieren versucht --> Brust dehnen, antagonisten kräftigen
3. "Verkürzung" der Hüftbeugemuskulatur --> Dehnen derselben und Kräftigen der Antagonisten
Viele Grüße
Doc
-
Wie kann ich denn den Rückerstrecker am besten dehnen? Hab auch ein kleines Hohlkreuz
Ähnliche Themen
-
Von Stas45 im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 11.02.2014, 00:51
-
Von crusitto im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 19.03.2009, 00:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen