Ergebnis 1 bis 10 von 15

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in Avatar von r00f
    Registriert seit
    02.05.2007
    Beiträge
    1.668
    Da bekommt ja dann der ausdruck Pumpen einen ganz anderen Sinn

    Gibt sicher Nachteile, sonst hätten die sich schon durch gesetzt.
    Wie siehts aus mit Verschleiss? Wenn son Zylinder undicht wird?
    Da Lust auch etwas temeraturfühilig ist könnte es ja damit den widerstand ungewollt verändern. Gerade Sommer - Winter oder durch eventuelle Reibungsenergie (vgl Luftpumpe)

    Kompressorkosten? Überall Schläuche rumhängen?

  2. #2
    60-kg-Experte/in Avatar von Admiss
    Registriert seit
    15.05.2008
    Beiträge
    246
    Vor Jahren war ich in einem Studio mit Druckluftgeräten.
    Fand ich als Kunde total super.
    Bei den meisten Geräten konnte man easy während der Übung das Gewicht durch die "+" und "-" Taste verstellen.
    Auch konnte man die Gewichte in 0,5kg Abständen einstellen. Das war echt praktisch.

  3. #3
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ThePump
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    5.925
    Hat keiner einen Link?

    TP

  4. #4
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    15.08.2008
    Beiträge
    66
    Hallo,

    ich habe mal in Kleve in einem Studio trainiert, das Geräte mit Druckluftantrieb hatte.
    Nachteile waren ein damals sehr lauter Kompressor, für den ein separater Raum benötigt wurde.
    Zusätzlich waren die Zylinder sehr wartungsintensiv. Jegliche Verstaubung, oder kleine Kratzer haben die Geräte sehr unzuverlässig gemacht.

    Ausserdem war das subjektive Gefühl beim Trainieren einfach nicht so gut wie bei freien Gewichten.

    Gruss,

    Rod

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.08.2008
    Beiträge
    6
    Wir waren letzte Woche zu Besuch in Wien und auch gleich einen halben Tag im Wellnesspark in Oberlaa. Dort stehen, neben reichlich sehr guter Geräte, auch vier oder fünf solcher Druckluft-Teile. Man kann den Druck mit Fußpedalen erhöhen oder vermindern, zu hören ist davon nichts. Jedoch drücken Sich diese Maschinen schon ganz anders und viel ungleichmäßiger als eine herkömmliche Maschine. Ich möchte das Gefühl mal als schwammig beschreiben, der Widerstand, das simulierte Gewicht ist alles andere als konstant über die gesamte Bewegung. Auch ist der Widerstand nur in eine Richtung ordentlich vorhanden bzw. beim Drücken.

  6. #6
    Rektus
    Gast
    Grauenhaftes Trainingsgefühl, als würde man an megadicken Gummibändern arbeiten...

    Gruß

  7. #7
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    63
    Von der technischen Seite:

    Die Passungen von solchen Zylindern sind übelst genau und damit sauteuer, da ist die Frage ob sich das mti den Frachtkosten wirklcih rechnet.

Ähnliche Themen

  1. Trainingsgeräte in Ö kaufen
    Von wrchto im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.03.2012, 10:44
  2. Verkaufe Trainingsgeräte
    Von ewaldmesser im Forum Marktplatz
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2012, 11:47
  3. Trainingsgeräte
    Von Hagrar im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 19:47
  4. suche trainingsgeräte
    Von Ki77ER im Forum Fitnessstudio-Betreiber
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2008, 17:21
  5. Trainingsgeräte
    Von Legend im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.09.2004, 15:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele