
-
75-kg-Experte/in
Vermutlich sind die entsprechend teurer, wie gesagt für eine Tandemschaltung braucht man spezielle EVGs, und die Leuchte muss komplett neu verdrahtet werden. Die klassische Tandemschaltung ist eine Reihenschaltung von 2 Leuchtstoffröhren (bis max.20Watt) und sie braucht übrigens auch spezielle Starter die schon bei 110 V zünden (mit Aufdruck: SERIE zB. Osram St151). Bei EVGs braucht man natürlich keine Starter und die Zündung ist auch flackerfrei.
-
aber (warum) MUSS ich ein evg besorgen, dass zwei lampen bedienen kann? mir würd auch eine vollkommen langen, wir reden hier von 15qm raum.
ich hoffe, dass "neonröhre" im threadtitel niemanden verwirrt hat, ich meine natürlich eine leuchstoffröhre...da soll ja ein kleiner unterschied zwischen sein.
-
75-kg-Experte/in
Du kannst natürlich auch ein EVG besorgen, das nur 1 Röhre versorgt. Ein Problem könnte es auch noch geben : Oft ist die Starterfassung mit einem Röhrensockel zu einer Einheit kombiniert, da müsstest Du Dir dann auch noch einen Einfachsockel einbauen. Aber probiers erstmal mit den Gummiringen, ist am einfachsten und billigsten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen