
-
Discopumper/in
na toll davon kann ich mir jetzt aber nix kaufen . 
Drück dir die daumen das es hilft.
-
Eisenbeißer/in
Ist doch wahr!
Welcher moderne Entwickler würde schon so nen Unsinn vorsehen, daß Sehnen im Erwachsenen-Alter nicht mehr durchblutet werden??
Wenns ginge, gleich zur großen Inspektion und alles durch Titan-Teile ersetzen!!
Some call it an obsession. I call it a lifestyle.
-
 Zitat von Magma
grundlegend gehe ich jetzt mal davon aus - das die KB richtig gemacht werden, also das vom Oberschenkel aus gebeugt wird und die Unterschenkel nicht nach vorne geschoben werden... das es somit keine Schubbelastung auf die Patella gibt... und trotzdem schmerzt es.
ist das momentan die Situation? Oder liegt/lag es an der Ausführung der KB? Das muß zunächst erstmal geklärt sein.
selbstverständlich wird die bewegung tief nach hinten unten ausgeführt (also auch große bewegung in der hüfte), last primär auf den hacken!
dennoch habe cih aufgrund meiner größe (183) das problem, daß die unterschenkel sich leicht nach vorn bewegen, sie bleiben nicht 100%ig gerade und es findet eine leichte vorwärtsbewegung statt
-
die leichte Vorwärtsbew. läßt sich nicht vermeiden...
okay, wenn die Ausführung korrekt ist - dann ist davon auszugehen, das selbst diese "minimalst nötige" Belastung beim KB zu viel für die Patellasehne ist...
D.h. gezielt M.rectus femoris und seitlich den Tractus iliotibialis behandeln lassen!
-> Massagen, Wärme, Mobilisieren
in dieser Zeit versuchen, das Beinprogramm zu minimieren bzw. keine Grundübungen dafür machen.
Wie sieht es in der Funktionspresse aus? Die gleichen Schmerzen?
-
 Zitat von Magma
die leichte Vorwärtsbew. läßt sich nicht vermeiden...
okay, wenn die Ausführung korrekt ist - dann ist davon auszugehen, das selbst diese "minimalst nötige" Belastung beim KB zu viel für die Patellasehne ist...
D.h. gezielt M.rectus femoris und seitlich den Tractus iliotibialis behandeln lassen!
-> Massagen, Wärme, Mobilisieren
in dieser Zeit versuchen, das Beinprogramm zu minimieren bzw. keine Grundübungen dafür machen.
Wie sieht es in der Funktionspresse aus? Die gleichen Schmerzen?
falls du damit die beinpresse meinst...genrell schmerzhaft ..ja...
wenn ich aber die unterschenkel nicht parallel zum boden stelle, sondern die füße noch weiter vorne raus (so daß man nach hinten fallen würde ohne rückenlehne, weil der winkel größer als 90° wird, eher 100-105^schätzungsweise), dann funktioniert die bewegung schmerzfrei über die ges ROM. allerdings habe ich dann das gefühl noch stärker aus dem gluteaus und den beinbeugern zu arbeiten, was ja auch nciht generell verkehrt ist, oder wie siehst du das?
kreuzheben funktioniert glücklicherweise ebenfalls problemlos
extension in außenrotation in kombination mit beinbeuger (wechsel) nimmt mir für ca 4- 6 stunden nach dem training die beschwerden.
auch wadenheben stehend ist mohne weiteres möglich!
im prinzip gestalte ich derzeit mein beintraining mit den genannten übungen...
joggen funktioniert überhaupt nicht, bin am überlegen stattdessen fahrrad zu fahren, um die ausdauer nicht ganz zu verlieren...
was hälst du von dieser vorgehensweise?
ich erhoffe mir auf diesem wege meine defizite auszugleichen und die übriuge beinmuskulatur gut halten zu können...
ich muß ehrlicherweise auch gestehen, daß ich kaum die beinstrecker seperat trainiert hatte die letzten jahre...
ich habe immer nur tiefe kniebeugen gemacht+ beinBEUGER, sowie gelegentlich (zu wenig) wadenheben...möglicherweise liegt ja auch hier der hase im pfeffer?
-
Sportstudent/in
Bin kein Vollprofi, aber was wäre denn mit so einer Patellabandage um die Sehne an sich erstmal zu entlasten ?
-
die Vorgehensweise ist schon mal sehr gut... da der Winkel nun größer als 90 Grad ist - wird dadurch auch die Zugkraft um die Patella herum (lose Rolle) vermindert...
was Schmerzem macht - raus nehmen oder Intensität runter. Desweiteren gezielt den rectus femoralis und den Tractus iliotibialis bearbeiten (ggf. mit Rezept)
-
ich war jetzt beim orthopäden, im röntgen war immerhin nix auffälliges zu sehen, auch die patella wird gut geführt, weil die abstände vernünftig passen. es wird demnächst ein mrt folgen und dann geht es evtl. auch zum osteopathen.
weiter hat er mir ein lokalanästhetikum sowie einen entzündungshemmer in geringer dosierung gespritzt, die beschwerden sind derzeit nicht spürbar.
ich soll weiterhin voll belasten, nicht nur meine übungen ausführen, sodnern auch wieder joggen.
in einer woche soll ich mich erneut vorstellen, dann will er wissen, wie es verläuft.
der arzt ist selbst ambitionierter sportler und nimmt meine problematik absolut ernst...ein sehr wichtiger punkt!
bin zumindest ganz froh, daß er keinen konkreten anhaltspunkt weder durchs röntgen noch durch die untersuchung für einen massiven schaden gefunden hat....sicher muß man das mrt abwarten um ganz sicher gehen zu können, aber das ist schonmal etwas...
er meinte auch, daß es mitunter sehr schwierig sei, die konkrete ursache auszumachen, aber er sei zuversichtlich mir helfen zu können...
Ähnliche Themen
-
Von Chris12345 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20.02.2012, 10:47
-
Von hobbes im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 18.09.2010, 15:54
-
Von fatsamy im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02.08.2009, 19:16
-
Von bigsquat im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 18.07.2007, 23:19
-
Von Sam347 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 15.07.2005, 06:26
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen