Hi nichtbunt,

ich hab mir eben auch mal Deine Daten angeschaut -- Du hast zwar 9kg zugenommen, aber wenn man es anhand Deiner KFA-Daten mal runterbricht auf FFM und Fett, erhält man einen Zuwwachs von 2,7kg FFM und 6,3kg Fett ...

Wie andere schon schrieben, ist das eine magere Ausbeute. Was aber NICHT heißen soll, daß Du dich nicht anstrengst und es nicht willst. Vielleicht liegt es bei Dir tatsächlich an der Genetik, daß Du eine schlechte Ausgangsposition hast und dazu ein echter Hardgainer bist.

Was mir auffällt, ist, daß Du von Jan 06 bis Juni 07 gerade mal 500g FFM zugelegt hast und von Dez 07 bis Aug 08 ganze 200g. Von Juni 07 bis Dez 07 allerdings 2kg. Weißt Du noch, wie du damals trainiert und Dich ernährt hast? Denn offensichtlich hast Du in jener Phase die besten Fortschritte gemacht.

An Essen/Energie nimmst Du ja offensichtlich (mehr als) genug zu Dir, sonst hättest Du keine 6,3kg Fett zugenommen (~ 44.000 kcal Überschuß). Sollte es an der Ernährung liegen, tippe ich auf eventuell zuwenig Protein in den relevanten 24-36Std. nach dem Training (in diesem Zeitraum sollten es schon 2-2,5g pro kg FFM sein). Und vielleicht zuwenig KH zeitnah zum Training (2g pro kg Kgw in den ersten 2 Std. nach dem Training).

Was ich aber eher glaube, ist, daß Du die für Dich optimalen Trainingsparameter noch nicht gefunden hast, will sagen:

- Gewichte (wahrscheinlich irgendwo zwischen dem 8-25RM)
- Volumen (wahrscheinlich irgendwo zwischen 10-50 Gesamt-WH)
- Pausen zwischen WH/Clustern/Sätzen (vielleicht/wahrscheinlich sind kleine Cluster á 1-3WH für Dich am besten ... also Richtung Cluster-HST oder PITT)
- Trainingsfrequenz (2-3TE pro Muskel pro Woche)
- Übungen (vielleicht mal einen der "gängigen Grundpläne" von Cluster-HST, PITT oder WKM probieren)
- Progression (Gesamt-WH von Training zu Training erhöhen ODER Gewicht; oder für 4-6 wochen pro TE 1WH mehr machen und dann zur ursprünglichen WH-Zahl zurückkehren aber dann mit 10% mehr Gewicht auf der Stange)
- nach 6-8 Wochen Training mal für 1-2 Wochen ein bißchen kürzer treten, bevor Du dann wieder loslegst (Vorsicht: massive Muskelkatergefahr)

Zu dem Problem mit den 10WH beim Bankdrücken: Mein erster Gedanke war "Typischer Hardgainer mit hohem ST-Faseranteil" -- weil beim 10RM die Blutzufuhr "abgeklemmt" ist, also eine anaerobe Energiegewinnung nicht möglich ist und somit die ST-Fasern (aerob) relativ bald "ausfallen" aufgrund Energiemangels. Das würde auch tw. erklären, warum Du Schwierigkeiten hast zu wachsen.

Da Du das Problem beim Schrägbankdrücken aber nicht hast, finde ich keine geeignete Erklärung.

Falls es Dir hilft (nur als Orientierung; bin selber 188cm groß, 37 Jahre alt, hab mit 59kg angefangen und konnte innerhalb meiner ersten 6 Trainingsjahre auf 87-88kg zulegen bei 15-16% KFA -- hab also ca. 20kg FFM aufgebaut) -- für mich hat sich ein GK-Training 2-mal pro woche bewährt. Aufgebaut auf wenigen Grundübungen (Bankdrücken/Dips, Klimmzüge/Latziehen/Rudern, Kniebeugen, Wadenheben, Crunches) mit Gewichten zwischen dem 15-25RM und 20-30 Gesamt-WH pro Übung pro TE. Dabei mache ich maximal 3WH in folge und dann eine Pause von 10-30sek. -- gefühlsmäßig so lange, bis die Stoffwechselprodukte aus dem Muskel abtransportiert sind. Und speziell nach dem Training war futtern angesagt.

Damit konnte ich (lt. "Fettwaage" bzw. BIM) pro Woche 250-350g FFM aufbauen. Und das sogar dann, wenn ich gleichzeitig über die Woche gesehen mit einem Energiedefizit gearbeitet habe.

Viele Grüße
Doc