Ergebnis 1 bis 10 von 41

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Forum Spezialist/in Avatar von Dr. Sardonicus
    Registriert seit
    17.02.2002
    Beiträge
    12.150
    Zitat Zitat von Masochist
    So wie bei exrx gezeigt hat es für mich mehr mit kniebeugen als mit kreuzheben zu tun.
    und dennoch ist die Ausführung korrekt.

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von Masochist
    Registriert seit
    26.10.2005
    Beiträge
    1.366
    Zitat Zitat von Dr. Sardonicus
    und dennoch ist die Ausführung korrekt.
    Dass die Technik nicht korrekt wäre habe ich ja auch nicht behauptet .

  3. #3
    Forum Spezialist/in Avatar von Dr. Sardonicus
    Registriert seit
    17.02.2002
    Beiträge
    12.150
    weil du meintest, es habe so mehr mit KB als mit KH zu tun. KH ist KH. Und KB ist KB.
    Wie tief man letztlich runter muss/kann, hängt von der Anatomie ab. Aber entweder tiefer als der Threadersteller, oder gleich gestreckt.

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    03.05.2007
    Beiträge
    121
    Ich finde so in etwa wie er die Hantel zum Schluss ablegt, so sollte er runtergehen. nich bis ganz in die Knie, aber halt etwas tiefer mitm Ar***.
    Ich gehe auch nich so weit runter wie in dem Übungsvideo von Paynekiller, ich wills ja im unteren Rücken merken und nich in den Beinen

  5. #5
    60-kg-Experte/in Avatar von Paynekiller
    Registriert seit
    16.08.2005
    Beiträge
    199
    So weit gehe ich auch nicht runter, sondern nur bis kurz über dem Boden. Stange etwa auf mittlerer Höhe der Schienbeine. So bleibt die Spannung erhalten und die Verletzungsgefahr sinkt.

    Man sollte jedoch entweder mit dem Hintern mitgehen oder die Beine gestreckt lassen. Eine Mischform wie in seinem Video ist KEIN sauberes Keuzheben. Hier ging es schließlich um saubere Technik.
    Und es ging hier nicht drum zu erzählen wie falsch wir alle heben.

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von MadNero
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    1.321
    Zitat Zitat von Paynekiller
    So weit gehe ich auch nicht runter, sondern nur bis kurz über dem Boden. Stange etwa auf mittlerer Höhe der Schienbeine. So bleibt die Spannung erhalten und die Verletzungsgefahr sinkt.
    Das halte ich aber für ein Gerücht Ein KDK aus meinem Studio, der da hin und wieder am Wochenende auftaucht und mittlerweile auch ein Physiotherapeut sagen beide, dass man beim KH (vor allem bei schweren) die Hantel auf jeden Fall auf den Boden setzen sollte, wenigstens "auftitschen".
    So kann man die negative Phase etwas schneller machen (was gesund ist für die Bandscheiben, ich mein ich hier allerdings auch kein fallen lassen) und die Umkehrbewegung geht nicht mehr komplett auf die Bandscheiben, sondern geht teilweise auf den Boden über.

    Mies erklärt, hoffe du verstehst trotzdem was ich meine


    @Copi: Beim Rudern bisschen mehr in die Knie, damit du den unteren Rücken gerader bekommst, der knickt bei dir zum Schluss etwas ab, auch oben wirst du etwas rund.
    Würde auch generell den Oberkörper weiter vorbeugen.

  7. #7
    Flex Leser Avatar von Sasin
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    4.685
    ich setz auch nicht ab , habe das gefühl dass man so aber auch viel mehr die nackenmuskulatur belastet , ich hab seit ner zeit echt üblen muskelkater im nacken , das ist mitlerweile kein kater mehr sondern krasse verspannung ( gehe grad krankengym , die meinten die ham selten so ein verkrampften rücken gesehen )

    mal bissl rumprobieren...

  8. #8
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    08.12.2002
    Beiträge
    1.566
    Mitm ***** runter und das Gewicht muss den Boden nach jeder WDH. berühren.
    Das ist richtiges Kreuzheben!

  9. #9
    Sportstudent/in Avatar von Masochist
    Registriert seit
    26.10.2005
    Beiträge
    1.366
    Zitat Zitat von Dr. Sardonicus
    weil du meintest, es habe so mehr mit KB als mit KH zu tun. KH ist KH. Und KB ist KB.
    Wie tief man letztlich runter muss/kann, hängt von der Anatomie ab. Aber entweder tiefer als der Threadersteller, oder gleich gestreckt.
    Ne um genau zu sein sagte ich "für mich" hat es mehr damit zu tun, das ist eine subjektive meinung, die aber nicht behauptet, dass die Technik falsch ist oder nicht effektiv.
    Ich selber habe relativ lange Beine im vergleich zum rest und würde mir beim durchgestreckt lassen der Beine es niemals schaffen den Rücken gerade und druchgedrückt zu halten und weiter runter will ich nicht, da ich sonst eben einen GROSSteil des gewichts schon mit den beinen bewegt habe, bis der rücken wirklich stark dran kommt (dadurch würde ich auch um einiges mehr an gewich bewegen können) und ja ich habe es schon mal probiert, rede also davon wie meine erfahrung aussieht.
    Also wieso sollte ich nciht leicht in die Knie gehen oder weshalb sollte ich den ***** weiter runter bringen als nötig (da sowieso keine spannung mehr da ist), ich habe den öberkörper im untersten bereich dann eben parallel zum boden.
    Bin damit bisher sehr gut gefahren, habe erfolge zu verzeichnen und dabei nie (außergwöhnliche) schmerzen währenddessen oder danach gehabt und das ist beinahe ein wunder, da ich soviele rückleiden habe, wie mein 4 großeltern zusammen nicht haben bzw. gehabt haben.

    lg
    maso

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 17:10
  2. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 30.08.2010, 13:59
  3. Kreuzheben/Rudern Technik?
    Von xonic128 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.06.2010, 16:13
  4. Kreuzheben: Technik so OK? (inkl. Video!)
    Von petershaw im Forum Klassisches Training
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.07.2006, 10:05
  5. Richtige Technik Kreuzheben
    Von Böhser Wolf im Forum Kraftsport
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 07.05.2006, 23:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele