Umfrageergebnis anzeigen: Was haltet ihr von Patriotismus?

Teilnehmer
112. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ich bin Patriot und stehe auch dazu

    71 63,39%
  • Ich halte überhaupt nichts von Nationalstolz

    22 19,64%
  • Ich habe eine andere Meinung

    19 16,96%
Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Patriotismus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in Avatar von entsti
    Registriert seit
    02.09.2008
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von BlackSabbath
    während in Amerika fast jeder am Nationalfeiertag die Flagge raushängt und die Nationalhymne grölt...

    vor allem möchte ich einmal wissen, wieviele von den sog. "patrioten" sich denn ihrer bürgerlichen pflichten bewusst sind sowohl in amerika als auch hier..
    sieht man ja immer wieder an der wahlbeteiligung u.a.

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von JumpingJesus
    Registriert seit
    22.08.2001
    Beiträge
    1.275
    Ich lebe hier, kann nichts dafür (Zufall) und das auf das Sein und Werden dieses Landes hab ich keinerlei(!) Einfluss. Also worauf soll ich da Stolz sein?
    Ist komischerweise immer so, daß Patriotismus dann auflebt, wenn auf den Grund keinerlei Einfluss genommen werden kann. Ob die Nationalmannschaft gewinnt oder nicht, kann der Fahnenschwenker auf dem Sofa nicht beeinflussen. Gleiches gilt für olympische Spiele.

    Und jetzt bitte keine Demokratie-Märchenstunde, danke.

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    17.590
    Ich muß sagen, das es schon recht angenehm ist in Deutschland zu leben. Auch wenn hier vieles schief läuft und mir die hiesige Mentalität öfters mal zuwieder läuft bin ich doch irgendwo Teil des ganzen.
    Dazu ist man eben Deutscher, gerade wenn man mit Menschen aus anderen Kulturen und Ländern zusammentrifft merkt man doch das man von Land und Kultur etwas "in" sich hat. Der eine mehr der andere weniger.
    Wenn man in der Fremde ist sucht man das vertraute, darum sind oftmals Menschen mit anderer Abstamung von Land oder Kultur hier eher dazu geneigt mit ihresgleichen zu verkehren da ihnen dies ein Gefühl der Vertrautheit gibt.

    Ich bin aber auch der Auffassung das in jedem Menschen etwas universell verbindendes ist, und jede Einsortierung, sei es in Meinungen, Nationalitäten, Religionen oder sontigen trennenden Dingen dazu führt das wir einander so fremd sind. Heißt, es gibt immer ein "wir" und ein "die".
    Da man oft keinen Schritt zurück nimmt und die Dinge einfach mal laufen lässt, seine Emotionen aus dem ganzen nimmt und überlegt wie man sich selbst auch als Mensch verbessern kann.
    Gerade das festhalten an materiellen Dingen und politische Meinungen führt zu konflikten.
    Einfach mal überlegen ob man wirklich recht hat, und selbst wenn ja ob es so wichtig ist.


    Aber der Patriotismus ist in seiner edlen Form je eine Bereitschaft sich für das Kollektiv einzusetzen. Man nimmt sich selbst zurück da man etwas die Allgemeinheit angebracht sieht. Die Frage ist nur wie das ganze ausgelebt wird. Per definition ist der Patritismus nicht wirklich schlecht und verhindert sogar das aufkommen eines zu egoistischen Wesenszuges. Ich würde das ganze mit dem Begriff Menschlichkeit ersetzten.
    Leider sind die Grenzen fließend und es gibt viele welche eben immer etwas zum Festhalten brauchen und da fangen die Probleme an. Ob sie sich an einem Wort wie "Respekt" oder "Deutschland" klammern ist da eigentlich egal.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele