
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Ich würde sagen, dass es ideal ist, zweimal pro Jahr eine trainingsfreie Zeit von bis zu zwei Wochen einzulegen.
Die Muskeln haben in dieser Zeit Gelegenheit, sich vollständig zu regenerieren.
Wenn Du dann wieder anfängst, wirst Du evtl. einen minimalen Kraftverlust bemerken, der sich aber sehr schnell wieder ausgleichen wird.
Ein bis zwei Wochen ohne Training können auch hilfreich sein, ein Plateau zu überwinden.
TP
-
 Zitat von ThePump
(...)
Die Muskeln haben in dieser Zeit Gelegenheit, sich vollständig zu regenerieren.
(...)
Ein bis zwei Wochen ohne Training können auch hilfreich sein, ein Plateau zu überwinden.
TP
Sollten die Muskeln vor einem Training nicht IMMER vollständig regeneriert sein? Nach einer Trainingspause von 2 Wochen, gehts also oft besser vorran mit Kraft und Masse? Zeigt doch mal wieder, daß seltenes Training a la Mentzer doch besser ist....
Ich denke, wer vernünftig, als eben selten trainiert, solche Pausen nicht braucht. Denn wenn man es nötig hat seine Muskeln einmal komplett durchschnaufen zu lassen, trainiert man sicherlich zu oft...
-
Flex Leser
klar sollten die zu trainierenden muskeln komplett regeneriert sein vor wiederbelastung aber meist hat man ja noch muskelkater in einem anderen muskel etc ausserdem kann sich das ZNS auch mal erholen
2-3 tage regeneration für die muskeln ist vllt nur das minimal eine komplette erholung dauert vllt viel länger als wir denken ( mit dem prinzip funktioniert ja auch HIT )
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von Chris12345
Sollten die Muskeln vor einem Training nicht IMMER vollständig regeneriert sein? Nach einer Trainingspause von 2 Wochen, gehts also oft besser vorran mit Kraft und Masse? Zeigt doch mal wieder, daß seltenes Training a la Mentzer doch besser ist.... 
Ich denke, wer vernünftig, als eben selten trainiert, solche Pausen nicht braucht. Denn wenn man es nötig hat seine Muskeln einmal komplett durchschnaufen zu lassen, trainiert man sicherlich zu oft...
Genau....und wenn man nur eine Einheit pro Jahr durchführt hat man die idealen Regenerationsphasen...
-
Men`s Health Abonnent
es wird wie immer hier zuviel pauschalisiert.
manchen bekommen regelmäßige pausen, anderen (wie mir) nicht.
finde es selber heraus. mach nach einigen monaten mal deine ein bis zweiwöchige pause, und versuche in den darauffolgenden wochen festzustellen, ob es dich weiterbringt.
und in zwei wochen verliert man sicherlich nicht unbedingt muskelmasse... solang man sich noch gescheit ernährt.
-
Flex Leser
wer pauschalisiert denn hier ?
das sind nur ratschläge bzw annnahmen wie es sein könnte / bei manchen ist
hat ja keiner gesagt dass es ein muss ist... kann aber durchaus sinnvoll sein
-
Sportstudent/in
mal ne woche trainigspause hilft bei mir immer. danach ist man deutlich motivierter und hat wieder richtig biss
-
Men`s Health Abonnent
1 Woche find ich so 2 mal im Jahr gut, das sollte man schon machen. 2 woche ist mir zu lang weil ich nen Kraftverlust bekomm und da hab ich keinen Bock drauf.
http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
http://www.online-fitness-coaching.com
-
Also ich trainiere jeden Muskel alle 9-10 Tage.Schon seit Jahren!
Sie sind regeneriert und man kann voller Elan an Werk schreiten ohne Kraftverluste.
Ich habe grade eine Lungenentzündung/Reizung hinter mir.
War 6 Wochen nicht richtig beim Training,ne Woche nicht,dann wieder doch!
Habe 4 Kg.abgenommen. Aber kaum Einbußen gemacht.
Was ich damit sagen will,es ist voll in Ordnung wenn man mal ne Woche zu Hause bleibt und seinen Körper Ruhe gibt.
Alle 2 Monat mal ne Woche ist schon ok.
Man sollte keine Angst haben mal nicht zu trainieren...
Weinger ist echt mehr!!!!
Ähnliche Themen
-
Von Mareko im Forum Klassisches Training
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 23.10.2012, 01:12
-
Von C50C im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22.12.2005, 18:39
-
Von declatereter im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 16.12.2005, 20:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen