...verdichten sich die Hinweise, dass 
der Verzehr von Milchprodukten das Prostatakrebsrisiko 
erhöhen kann. Wie eine Metaanalyse von zwölf Kohorten-
studien gezeigt hat, ist ein hoher Verzehr mit einer – wenn 
auch  vergleichsweise  geringen  –  Risikosteigerung  von 
etwa  11%  verbunden  [9]. Auf Basis  der  bis  2003  publi-
zierten Beobachtungsstudien wurde die Evidenz für einen 
risikosteigernden  Effekt  eines  hohen  Milchverzehrs  als 
möglich bewertet [6].
(...)
Lediglich eine 
hohe Zufuhr von Laktose (≥ 30 g/Tag) hat sich als risiko-
steigernd  erwiesen  [12].  Insgesamt kann die Evidenz  für 
einen  risikoerhöhenden  Effekt  bei Milch  und Milchpro-
dukten als möglich gelten.
Boeing H (2004) Tumorentstehung – hemmende und för-
dernde Ernährungsfaktoren. DGE: 235–282
Gao X, LaValley MP, Tucker KL (2005) Prospective stud-
ies  of  dairy  product  and  calcium  intakes  and  prostate 
cancer risk: a meta-analysis. J Natl Cancer Inst 97: 1768–
1777
Genkinger JM, Hunter DJ, Spiegelman D, Anderson KE, 
Arslan A, Beeson WL, Buring  JE, Fraser GE, Freuden-
heim  JL,  Goldbohm  RA,  Hankinson  SE,  Jacobs  DR 
Jr,Koushik A, Lacey  JV  Jr, Larsson  SC, Leitzmann M, 
McCullough ML, Miller AB,  Rodriguez  C,  Rohan  TE, 
Schouten  LJ,  Shore  R,  Smit  E,  Wolk  A,  Zhang  SM, 
Smith-Warner SA (2006) Dairy products and ovarian can-
cer: a pooled analysis of 12 cohort  studies. Cancer Epi-
demiol Biomarkers Prev 15: 364–372
			
		
 
	
Lesezeichen