Zitat Zitat von krank
den plan ändern will ich, weil es irgendwie nicht massiger wird
und da ich der meinung bin/war dass es halt zu viele übungen an einem tag waren...
Erstens das und zweitens waren es vermutlich die "falschen" Übungen, da eben anscheinend die "Masse-Übungen" fehlten...

werd mir dafür wie für's kreuzheben aber nochmal rat im studio für die richtige ausführung holen...
Tu das.
Wenn nicht: Selbst beibringen. Is auch kein Hexenwerk, wenn man vorsichtig ist und sich sehr langsam rantastet!

stirndrücken (oder wie das heißt)
= French Press

nur, machst du wirklich das als erste übung?
Ja!

bei dem plan den ich bis jetzt gemacht habe (brust + arme tag)
hab ich das gefühl, dass der trizeps schwächer ist als der brustmuskel.
Ok, dazu paar Anmerkungen:
1. Dann drückst du evtl. falsch bzw. greifst falsch bzw. liegst falsch. Beim Bankdrücken muss die Brust die Hauptarbeit machen. Der Trizeps kommt hauptsächlich erst ganz am Ende ins Spiel, wenn es praktisch in die Streckung der Arme geht.

2. Sollte es dir wirklich in dem Bereich fehlen und der Trizeps der limitierende Faktor sein, dann spricht noch mehr dafür den Trizeps gezielt zu stärken, sprich, indem man ihm mehr Aufmerksamkeit schenkt und ihn zumindest mit einer schweren Übung als erstes trainiert.

3. Wieviel Tage hattest du denn Abstand zwischen Brusttraining und Trizepstraining? Könnte auch sein, dass dein Trizeps noch nicht ganz erholt war. Die Gefahr besteht allerdings beim neuen Plan kaum, da 3 volle Tage Ruhe dem Trizeps reichen sollten (es sei denn, er wird übertrainiert, weshalb auch hier wieder ein moderates Volumen ratsam wäre).

kann es nicht sein, dass ich wenn ich trizeps als erste übung mache, die schutern nicht intensiv genug trainiert werden, weil der trizenps schon geschwächt ist??
Probier es aus, wie du besser zurecht kommst.
Ich komm mit der Methode besser klar. D.h. der ermüdete Trizeps behindert mich beim Frontdrücken kaum (da ich die Arme nie ganz durchstrecke, wozu auch?).
Andersrum behindert mich aber ne ermüdete und brennende Schulter schon extrem beim engen Bankdrücken oder bei Dips.
Deshalb wird enges Bankdrücken oder Dips als erste Übung, vor dem Frontdrücken, ausgeführt.