abend
bin grad seit einigen wochen/monaten wieder dabei mich an den kdk ranzuarbeiten. konzentrier mich grad nur auf floor-press und kreuzheben.
klappt soweit alles ganz gut, aber folgendes problem.
ich hab eine hüftdysplasie und bin mir jezt nicht sicher, welche kh-technik besser geeignet ist. sumo oder klassisch?
für mich macht sumo mehr sinn, weil ich den oberkörper nich so weit beugen muss und die oberschenkel-knochen durch den weiten stand besser im gelenk bleiben.
zur zeit bin ich bei beiden techniken ziemlich schmerzfrei, drum bin ich mir nich sicher.
was meint ihr? hat damit jemand erfahrung?
danke, Marius










Lesezeichen