Wenn du öfters auf solche verdächtigen Links klicken musst, empfehle ich, eine virtuelle Maschine einzurichten, in der du diese Webseiten gefahrlos anschauen kannst. Richtig eingerichtet kann ein Schädling so die VM nicht verlassen und deinen eigentlichen Rechner nicht beschädigen. VMware Player/Server (besser Workstation), Microsoft Virtual PC oder Sun VirtualBox sind empfehlenswert.
Auch empfehle ich, Linux in die VM zu installieren, das ist immun gegen Windows-Schädlinge (openSUSE 11.0 z.B.; Virtual PC unterstützt aber von "Natur" aus kein Linux). Als Alternative wäre dann eben Windows zu installieren. Wenn dann das virtuelle System (mit Windows als Gastbetriebssystem) infiziert ist, kann man die originale virtuelle Maschine einfach wiederherstellen, indem man entweder die vorher angefertigte Sicherheitskopie über das Original drüberkopieren lässt oder in VMware Server oder Workstation einfach den Snapshot wiederherstellen lässt. Ein Snapshot ist der Zustand einer virtuellen Maschine, also inklusive RAM und Festplatte, braucht aber weniger Platz auf der physischen Platte als eine Kopie der ganzen virtuellen Maschine. Den Snapshot muss man aber erst durch einen Knopfdruck erstellen lassen, das passiert nicht automatisch.