Ergebnis 1 bis 10 von 17

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Men`s Health Abonnent Avatar von TobStar
    Registriert seit
    16.12.2002
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.641
    Zitat Zitat von U!C!
    " Die Entzündungen, die durch die Risse entstehen, führen durch Eindringen von Wasser zum Anschwellen des Muskels; dies führt zu den hier thematisierten Dehnungsschmerzen. Diese stellen sich jedoch erst nach etwa 12 bis 24 Stunden ein, wenn die bei den Mikrorissen entstandenen Abfallprodukte aus dem Muskel befördert werden und dort mit den Nervenzellen in Kontakt kommen.
    Sehr schön, danke...das wollte ich wissen
    http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
    http://www.online-fitness-coaching.com

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    29.08.2008
    Beiträge
    739
    Ich hatte das auch mal. Also MK nur nach Kniebeugen. MK gabs dann immer paar Tage später. Lag an einer falschen Technik.

  3. #3
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    227
    Hab dasgleiche Problem.. Tag danach isses ok, aber einen drauf... uiuiui -.-
    Kommt nicht gut, wenn man motiviert ist, jeden zweiten Tag zu trainieren und das mitm WKM(Ganzkörper)... Naja, ich schätze es dann immer ein, der Muskelkater im Beinbizeps von den KB war kein Problem beim KH, aber jetzt hab ich einen höllischen Muskelkater in den Schultern + Bauch, da heißts wohl, zwei Tage Pause...

    Um nicht rumzuschwafeln, das Thema gabs schon mehrfach, aber vielleicht hat ja jdm. einen guten Tip, den MK kurz zu halten? Ich hab schon die Intensität runtergefahren und probiere mit Magnesiumtabletten rum, die aber scheinbar nicht helfen... Irgendjemand ein Geheimrezept?

    John1

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von Dr4ke
    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    541
    Mir Hilft dabei:

    ein heisses Bad vor dem Schlafen.

    Leichte (also wirklich sanft gehaltene) Massagen der betroffenen Muskeln, die mir meine Perle verpasst, wenn sie denn mal Bock hat.

    Lockeres laufen gehen (nicht zu empfehlen bei heftigsten Bein MK^^)

    Also wohl alles was die durchblutung der Muskulatir Stimuliert. Davon geht bei mir der MK schneller weg.

    Beim Bund haben sie gesagt man soll den verkaterten Muskel mit Zitronenkonzentrat einreiben und ihn 2 mins später mit kalten Wasser abwaschen, das hab ich allerdings noch nie probiert. Einer von euch vielleicht?

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von Panda23
    Registriert seit
    17.10.2008
    Beiträge
    1.589
    Mir hilft nen halber Liter Kirschsaft, am nächsten Tag ists dann fast weg, bzw bekomme so kaum Muskelkater, wobei ich kein kirschsaft trinke, steh auf Muskelkater.

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von babyboy
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    1.469
    Wenn der MK bei mir erst nach 2,3 Tagen einsetzt, dann weiss ich dass nun eine harte Zeit anbricht Ist bei mir immer der stärkste MK.

  7. #7
    Men`s Health Abonnent Avatar von MajPay
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    2.678
    Habe immer erst nach 1-2 Tagen Muskelkater. Außer bei schwerem Kreuzheben, da kommt er oft schon am folgenden Tag. Der Kater hält dann bei mir meistens 2-3 Tage an.

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    25.10.2003
    Beiträge
    921
    Gut belegt:
    Muskelkater entsteht vorzugsweise bei Abbremsbewegungen, ungewohnten Beanspruchungen, und schweren Gewichten - also hoher Belastung für die Muskelfasern.
    Dabei kommt es zu Einrissen der Z-Scheibe, es folgt eine Entzündungsreaktion der betroffenen Stelle.

    Fraglich:
    Ob Muskelkater positiv oder schädlich ist für Muskelquerschnittraining, kann ich nicht eindeutig sagen - als Folge von Übertraining ist er sicher nicht gut.
    Es gibt aber auch Stimmen, die behaupten, dass es zu einer Vermehrung von Musskelfasern durch Muskelkater kommen soll.
    Ein leichter Muskelkater sollte nicht schädlichsein und Trainingsreize müssen schliesslich gesetzt werden.

    Eigene Erfahrung:
    Badewanne und Whirpool nach dem Training hilft bei mir, dass der Muskelkater oft schneller verschwindet, meine Erklärung hierfür ist, dass ei guter Durchblutung die Reparatur schneller abläuft und vielleicht auch die Konzentration der ausgetretenen Eiweisse und ihrer Abbauprodukte vor Ort reduziert wird.

    Ein starker Muskelkater kann am 2. oder 3. Tag nach dem Training am schlimmsten sein, dauert er aber öfter länger als 5 Tage, würde ich was am Training verändern.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 18:30
  2. Jedes mal Muskelkater nach Training..Normal?
    Von DimensionX im Forum Anfängerforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 03:50
  3. Muskelkater nach jeden Training
    Von landscape im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 16:39
  4. habe nach dem training muskelkater aber...
    Von NeonGenesis im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.05.2006, 09:33
  5. Muskelkater nach jedem Training?!
    Von >$!MON im Forum Anfängerforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 16:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele