
-
Eisenbeißer/in
Mit Rückencurl meinst du wohl Hyperextensions.
Da ich mit Maschienen und Combigeräten erst recht keine Ahnung habe, wars das von mir auch schon.^^
-
An einer Maschine schränkst du die natürlichen Bewegungsabläufe immer etwas ein.
Wenn du einen starken Rücken willst, wirst du um Kreuzheben und Goodmornings nicht herum kommen. Dabei wirst du eine ganze Weile erstmal damit verbringen, die richtige Technik mit leichtem Gewicht zu erlernen.
Ich würde das Geld eher in ein solides Power-Rack (mit Dip/Pullup Griffen), eine Bank und freie Gewichte (olymp. Langhantel + Kurzhanteln) investieren, denn die lassen sich leichter wieder verkaufen, sind flexibel (sogut wie alle Übungen lassen sich damit machen), unkompliziert, wartungsarm und platzsparend. Und vermutlich günstiger als ein "all-in-one" Gerät.
-
Sportstudent/in
 Zitat von guze
An einer Maschine schränkst du die natürlichen Bewegungsabläufe immer etwas ein.
Wenn du einen starken Rücken willst, wirst du um Kreuzheben und Goodmornings nicht herum kommen. Dabei wirst du eine ganze Weile erstmal damit verbringen, die richtige Technik mit leichtem Gewicht zu erlernen.
Ich würde das Geld eher in ein solides Power-Rack (mit Dip/Pullup Griffen), eine Bank und freie Gewichte (olymp. Langhantel + Kurzhanteln) investieren, denn die lassen sich leichter wieder verkaufen, sind flexibel (sogut wie alle Übungen lassen sich damit machen), unkompliziert, wartungsarm und platzsparend. Und vermutlich günstiger als ein "all-in-one" Gerät.
Stimme da zu, Power Rack mit Olympisches Hantelset, dann biste bestens ausgerüstet!
-
Ein zwischenzeitliches Danke ;-)
Hallo Eddie, Guze, Murray,
einfach schon einmal vielen Dank für Euren Input an dieser Stelle. Eure Einigkeit in Punkto Equipment & Übungen besitzt zugegebener Maßen eine charmante Überzeugungskraft.
Der Punkt Übungen, insbesondere der Hinweis auf das Kreuzheben hat mich überrascht. Ich habe darauf hin etwas recherchiert. Ergebnis: wider weitverbreitetem Glauben ist Kreuzheben (wikipedia) sowohl präventiv als auch im Rehabilitierungsbereich eine sehr geeignete Übung. Parallel hierzu bin ich allerdings auch auf negative Erfahrungsberichte (BBForum) gestoßen, die von vielerlei Problemen (Bandscheibenbelastung) mit eben dieser Übung berichten.
Was ich soweit mitnehme:
- Ihr zeigt, dass Ihr Euch wirklich mit dem Thema beschäftigt habt.
- Die vorgeschlagenen Übungen/Geräte sind sehr effizient, aber Achtung: insbesondere beim Kreuzheben ist die korrekte Ausführung des Trainings kritisch
Weitere Überlegungen zum Home Gym:
- eine falsche Ausübung des Freihanteltrainings kann mehr schaden als nützen
- eine falsche Ausübung ist bei nicht vorhandender Betreuung eher wahrscheinlich
- Meine Gesundheit ist mir wichtig!
- Eine professionelle Betreuung während des Home Trainigs schließt sich natürlich aus
Fazit: Ein Freihanteltraining birgt für mein Gefühl aktuell einen zu hohen Risikoaspekt.
Weiterer Rat von Eurer Seite wäre mir mehr als willkommen. Es stellt sich für mich die Frage: "Welche Konfiguration ein entsprechend effizientes als auch sicheres Training ermöglicht"
LG Lars
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Auch Maschinentraining kann schaden - bei falscher Übungsausführung.
Eigne Dir die korrekte Technik an und achte peinlich genau darauf.
Folgendes ist unverzichtbar für ein ordentliches Training zu Hause, das im Übrigen entgegen Deinen Erwartungen dem Training im Gym in nichts nachsteht:
Power-Rack mit Klimmzugstange, verstellbare Bank, Langhantel, Gewichte, Gerüstböcke für Dips und evtl. zwei Kurzhanteln.
Damit hast Du alles(!), um in Deinem ganzen Leben kein Studio mehr von innen sehen zu müssen.
Schau mal hier in Haus-Shop oder hier oder hier.
TP
-
Hallo und willkommen hier im Forum
Entgegen deiner Angst würde ich auch zu der Freihantelvariante raten, weil sie einfach effektiver ist.
Da du im Studio angemeldet bist, könntest du die Techniken dort erlernen bzw von einem Trainer korrigieren lassen. Außerdem gibt es etliche Videos im Netz, die die korrekte Ausführung zeigen. Auf manchen Seiten kannst du auch eigene Videos posten und die Community bitten, deine Ausführung zu kommentieren.
Als Powerrack empfehle ich dir das hier. Die Streben lassen sich schnell, einfach und sicher mittels Schnappverschluss verstellen. Nicht, wie bei anderen Produkten umständlich mittels Herausziehen der kompletten Stange. Außerdem sind die Streben mit Gummi überzogen und deshalb leise beim Hantelablegen und unanfälliger gegen Lackschäden.
Sogar Dipstangen gibt es dazu.
Habe es selbst seit einigen Monaten und bin absolut zufrieden.
Wenn du willst und es dein Budget erlaubt, kannst du es noch um einen Zugturm erweitern.
Dazu brauchst du noch eine ordentliche Bank, zB die hier, eine Langhantel (darauf achten, das sie lang genug für das Rack ist) und ordentlich Gewichtscheiben.
-
Eisenbeißer/in
Wie ist es denn mit der Sicherheit bestellt?
Die meisten Powerracks sind, glaube ich, importiert aus den USA. Gibt es da irgendeine Art von Sicherheit oder Zertifikat, nach dem ich mich richten kann?
http://www.hantelshop.de/product_inf...504886e1357d2c
Das würde mir persönlich erstmal reichen. Möchte vor allem Kniebeugen und Bankdrücken dadurch sicherer machen.
Oder ist das zu billig und ich fahre mit Powertec oder so besser?
Ähnliche Themen
-
Von alp86 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 20.04.2009, 14:54
-
Von zaubermann7777 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 14.04.2009, 20:51
-
Von Chicago86 im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22.02.2009, 21:41
-
Von AndreasB im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 22.03.2007, 20:30
-
Von mariu im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 03.09.2005, 22:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen