
-
Sportrevue Leser
 Zitat von Wassert2
Der Energiespeicher ATP ist an allen energieverbrauchenden biochemischen Prozessen im Körper universell beteiligt, so auch an der Kontraktion des Muskels. Hier wird es benötigt, um das schrittweise Gleiten der einzelnen „Fasern“ des Muskels zu gewährleisten. Ist kein ATP mehr vorhanden macht der Muskel schlapp, es folgt also Muskelversagen. Um dieses Problem möglichst lange herauszuzögern, steht dem Körper in Form des Creatin(phosphats) eine Notfallreserve zur Verfügung, die bei hoher Beanspruchung genutzt wird. Dabei wird unter Abbau des Creatins sehr schnell und direkt im Muskel wieder neues ATP zur Kontraktion gebildet. Ein Vorgang, der einige weitere Wiederholungen ermöglicht.
Nett kopiert und deswegen kein Volumentraining, also wird im Volumentraining nicht bis zum Muskelversagen trainiert? , Arnold du Flasche . Am besten schnell aufhören, weil das Unfug ist was du von dir gibst, daß Kreatin weniger effektiv ist wenn man auf Volumen trainiert. Speicher bleibt Speicher und voll bleibt voll.
Zum Thema Placebo, als ich es genommen habe zog ich 7 KG Wasser in 2,5 Monaten und die Maximalleistung hat sich auch sehr verbessert, hängt eben davon ab wie "voll" der Körper mit Kreatin ist. Kreatin als Placebo an zu sehen ist nach den ganzen Studien in denen die Wirkung nach gewiesen wurde, mehr als daneben.
Ähnliche Themen
-
Von FBBFan im Forum Hardcorebabes
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 07.03.2012, 19:52
-
Von Asgard im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 115
Letzter Beitrag: 12.11.2010, 18:26
-
Von minifritze im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20.07.2007, 23:40
-
Von Jackstone im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.09.2006, 21:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen