
-
Hmmm, wie du darauf kommst ist mir nicht ganz klar.
Ich habe ja davon geredet eine 500 Kg Bank mit 380 Kg zu belasten, also weit unter der angegebenen Maximalbelastung.
Sollte sie dieses Gewicht nicht aushalten, will ich natürlich Ersatz.
Wie ich sichergehe das ich dann am Ende auch tatsächlich mein Geld zurückbekomme, weis allerdings ich immer noch nicht... werde mir wahrscheinlich 1-2 Zeugen holen und das ganze filmen, um sicher zu gehen.
Nunja, immerhinn weis ich jetzt schonmal das einige Leute hier gute Erfahrungen mit der Marke gemacht haben.
Evtl. hole ich mir doch die Schrägbank-Version mit 350 Kg maxbelastung.. (die ich dann logischerweise nicht mit 380 belaste...).
Um die auszulasten müsste ich ja zb. 100 Kg wiegen und 250 Kg drücken... was beides bei meiner Größe von 1,72m schon extreme Werte sind.
-
ich würde dir auch eine verstellbare empfehlen, damit kannst du dann doch um einiges mehr anstellen... und so schnell wirst du wohl nicht mit 250 kg drücken... wahnsinn, das werd ich bestimmt niemals in meinem leben schaffen...
aber ich hätte noche ien andere frage: wenn ich eine verstellbare bank mit 300kg belastbarkeit auf 90° einstelle und dann im sitzen kurzhanteldrücken mache, wie viel wird die bank dann aushalten, weil eben nur der füßteil belastet wird und nicht die ganze bank...
-
Discopumper/in
 Zitat von Batista123
aber ich hätte noche ien andere frage: wenn ich eine verstellbare bank mit 300kg belastbarkeit auf 90° einstelle und dann im sitzen kurzhanteldrücken mache, wie viel wird die bank dann aushalten, weil eben nur der füßteil belastet wird und nicht die ganze bank...
wenn der hersteller angibt, dass die bank bis beispielsweise 200kg belastbar ist, sollte das natürlich für die schwächste stelle der bank gelten. (sollte )
irgendwer hier im forum hat übrigens tatsächlich mal nen belastbarkeits-test mit seiner LH gemacht (oder nen link dazu gepostet, weiß nichtmehr genau), die für ich glaub 150 oder 200kg angegeben war, und hat alles an gewichten draufgepackt was da war, da hat sich die stange dann an den enden halt wie im comic runtergebogen, aber gebrochen oder so is da nix (es lagen halt deutlich mehr gewichte drauf als die max-belastbarkeit angegeben hat).
also man hat idR immer noch so einige kilo an spielraum bei den angaben der hersteller, so dass man sich da keine großen sorgen machen muss 
 Zitat von JxG
Hier gibts hantelbänke die stellenweise fast 1000 € kosten - und die ein geringeres maximalgewicht haben als die von bodysolid (gehen bis 450 Kg um genau zu sein). Die Frage war für mich darum wieso zum Teufel sollte sowas irgendjemand kaufen wenn die von Bodysolid 50 kg mehr aushält und 900 € weniger kostet?
um mal wieder nen auto-beispiel zu bringen:
nen skoda superb (2.0 TDI) mit vollausstattung kostet runde 38.000€. ne e-klasse (220CDI) mit vollausstattung in etwa das doppelte.
so in etwa wirds bei den hantelbänken auch sein
Ähnliche Themen
-
Von klokk im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.04.2013, 22:51
-
Von MatzeVegan im Forum Abspeckforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 02.02.2013, 15:08
-
Von Iulius im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 17.06.2008, 18:19
-
Von DonScrudato im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 01.01.2006, 17:58
-
Von HRZ im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 06.09.2005, 12:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen