Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Rack Eigenbau

  1. #11
    75-kg-Experte/in Avatar von marlas
    Registriert seit
    16.06.2005
    Beiträge
    418
    Kann deiner "Argumentation" einmal mehr nicht folgen

    Zitat Zitat von Kuldren
    Ein Holzrack ist viel unflexibler und garantiert weniger stabil als ein Metallrack.
    Flexibel? Weisst du welche Bedeutung Flexibilität in der Physik/Mechanik hat?
    Nach meinem Verständnis ist Holz allemal flexibler als Stahl.

    Hab einmal kurz überschlagen (Feuchtigkeit, Kippwirkung und Co vernachlässigt, wie gesagt nur grob überschlagen) mit Hilfe einer alten Bemessungstabelle (zulässige Durchbiegung L/300) für Holz:
    Demnach sollte ein zwei Meter langes, 15x20cm starkes Fichten(!)holz locker über 500kg tragen können.
    Kürzere Hölzer dementsprechend mehr, von härteren Hölzern oder Leimholz will ich gar nicht erst anfangen. Korrigiert mich wenn ich damit falsch liege, habe mich schon länger nicht mehr mit dem Thema beschäftigt.

    Zitat Zitat von Kuldren
    Außerdem geht es hier um Preis/Leistung.

    So ist es! Was glaubst du denn, was dem Sohn eines Zimmerers billiger kommt? Welche Vorstellungen hast du denn von den Holzpreisen? Also ich habe bei meinem letzten Projekt 150€ für den m³ Bauholz gezahlt, wieviel der Threadersteller brauchen wird kannst du dir selbst ausrechnen.

    Zitat Zitat von kuldren
    wenn die 200 kg aber beim Beugen, Wadenheben oder sonstwas flöten gehen und aus nem Meter Höhe auf der Fläche des Hanteldurchmessers auf die Querstreben treffen schau ich mir an welches Holz das aushält - auf Dauer.
    Ein für 200kg dimensioniertes Rack aus Metall hält eine ungebremst herabstürzende Last von einem Meter Höhe auch nicht auf - von Dauer gar keine Rede.
    Was ist schwerer Kuldren, ein Kilo Eisen oder ein Kilo Federn?
    Es kommt in erster Linie auf die Dimensionierung an wobei ich noch glaube Holz fängt die Schwingungen eines "Unfalls" besser auf als Metall, ist aber nur eine Einschätzung.

  2. #12
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Zitat Zitat von marlas
    Kann deiner "Argumentation" einmal mehr nicht folgen
    Ja das kann ich mir denken


    Flexibel? Weisst du welche Bedeutung Flexibilität in der Physik/Mechanik hat?
    Nach meinem Verständnis ist Holz allemal flexibler als Stahl.

    Hab einmal kurz überschlagen (Feuchtigkeit, Kippwirkung und Co vernachlässigt, wie gesagt nur grob überschlagen) mit Hilfe einer alten Bemessungstabelle (zulässige Durchbiegung L/300) für Holz:
    Demnach sollte ein zwei Meter langes, 15x20cm starkes Fichten(!)holz locker über 500kg tragen können.
    Kürzere Hölzer dementsprechend mehr, von härteren Hölzern oder Leimholz will ich gar nicht erst anfangen. Korrigiert mich wenn ich damit falsch liege, habe mich schon länger nicht mehr mit dem Thema beschäftigt.




    So ist es! Was glaubst du denn, was dem Sohn eines Zimmerers billiger kommt? Welche Vorstellungen hast du denn von den Holzpreisen? Also ich habe bei meinem letzten Projekt 150€ für den m³ Bauholz gezahlt, wieviel der Threadersteller brauchen wird kannst du dir selbst ausrechnen.



    Ein für 200kg dimensioniertes Rack aus Metall hält eine ungebremst herabstürzende Last von einem Meter Höhe auch nicht auf - von Dauer gar keine Rede.
    Was ist schwerer Kuldren, ein Kilo Eisen oder ein Kilo Federn?
    Es kommt in erster Linie auf die Dimensionierung an wobei ich noch glaube Holz fängt die Schwingungen eines "Unfalls" besser auf als Metall, ist aber nur eine Einschätzung.
    Sag mal gibts dich auch in nicht-arrogant?
    Was soll dieses sinnlose Gequatsche wieder.
    Flexibler weil es wesentlich einfacher ist ein Metallrack umzubauen und zu verstellen.
    Es spielt keine Rolle wie dick das Holz ist das deine 500 kg tragen soll. Wenn das 200 kg abbekommt wars das wohl in den meisten Fällen. Risse, Absplitterungen, Brüche,...sowas kann man dann direkt austauschen bzw wegschmeißen. Wenn man denn Glück hat und das Ding hält es aus.
    Und ein Metallrack packt das sehr wohl - auch nicht nur einmal.


    Ist ja klar dass Holz das Beste ist was es gibt. Schließlich besteht jedes Auto, jeder Tresor, jeder Panzer und was weiß ich was aus Holz...

    Aber bitte..baut euch eure Kartonracks und spielt damit herum.

    BTW: Das Preis/Leistungs Verhältnis war eine Anspielung auf "Bissl mehr zahlen aber dafür nicht von der Hantel begraben werden"

    Wie gesagt...bei wenig Gewicht wirds sicher funktionieren. Generell ist die Empfehlung Racks aus Holz zu bauen eher fahrlässig.

  3. #13
    75-kg-Experte/in Avatar von marlas
    Registriert seit
    16.06.2005
    Beiträge
    418
    Zitat Zitat von Kuldren
    Was soll dieses sinnlose Gequatsche wieder.


    Sag mal gibts dich auch in nicht-arrogant?
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz...


    Zitat Zitat von Kuldren
    Ist ja klar dass Holz das Beste ist was es gibt. Schließlich besteht jedes Auto, jeder Tresor, jeder Panzer und was weiß ich was aus Holz...

    Aber bitte..baut euch eure Kartonracks und spielt damit herum.
    Irgendwie endet jeder Versuch einer Diskussion mit dir an diesem Punkt, ist wohl mein Fehler...
    Lassen wirs, dem Threadersteller ist damit ohnehin nicht geholfen.

  4. #14
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von Kuldren
    ...Das Holz hält vlt 200 kg aus..in Ruhelage...
    Wenn wir hier nicht grade von nen paar kleinen Holzlatten reden, ist das weit untertrieben!

    MfG

  5. #15
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Zitat Zitat von gurumaster
    Wenn wir hier nicht grade von nen paar kleinen Holzlatten reden, ist das weit untertrieben!

    MfG
    Klar hält Holz auch mehr aus. Aber das Ding soll ja nicht nach nem kleinen Unfall kaputt gehen
    Und 150-200 kg ungebremst aus 1m+ Höhe treffen da sicher hart auf.
    Was dann passieren kann ist dass an den Seiten irgendwo was ausbricht, die Verbindung zwischen den einzelnen Holzelementen nachgibt usw.
    Einen 150 kg Kasten o.Ä. auf so einen Querbalken stellen ist eine Sache, dass das Ding aber drauf fällt und auf einer Fläche von 20cm² auftrifft eine andere.

    Ist Sache des einzelnen aber wenn ich bei meinem Max beuge verlass ich mich lieber auf ein Metallrack

  6. #16
    Eisenbeißer/in Avatar von Camphari
    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    754
    als Ablage kann man sicher Holz verwenden, beim Runterkrachen halt ichs mit Kuldren
    Metall verbiegt sich, Holz bricht......das ist nun mal so

  7. #17
    Eisenbeißer/in Avatar von steve black
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    891
    Zitat Zitat von Mr_Burns_ap
    Weiß jemand wo man billige Bodenmatten bekommt, will so in der Größenordnung von 3 mal 4 meter bleiben
    Bei einem <Holz-Rack> würde ich mich eher nach einem billigen Sarg umschauen...

  8. #18
    Men`s Health Abonnent Avatar von acbb
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    2.822
    hab seit 5 jahren nen "holzrack" hält bomenmäßig!


    holz ist nicht instabil.. manche wickeln ihre autos drumherum und andere bauen damit häuser! da werden die 100-200kgchen eines bbs wohl keinerlei probleme bereiten...

  9. #19
    Discopumper/in Avatar von Painmaster
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von acbb
    hab seit 5 jahren nen "holzrack" hält bomenmäßig!
    Mein Kniebeugenständer ebenfalls und der ist nur grob aus Latten verschraubt.
    110kg im frei fall von 1m hält der locker. (Leider schon getestet...)

  10. #20
    Sportstudent/in Avatar von wildsau
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    1.835
    @kuldren,

    ich bin mir sicher, dass ein Zimmermann sogar im schlimmsten Vollsuff noch ein Rack bastelt das mehrere 1.000 Kilo hält. Wenn ich mir, sobald ich umgezogen bin, ein neues Rack bauen werde, dann ganz klar nur aus Holz. Ganz einfach weil Holz für einen Laien (von einem Zimmermann, Schreiner o. ä. ganz zu schweigen) wie mich viel leichter zu bearbeiten ist, und viel flexibler auf-, ab-, und umzubauen, als ein verschweisstes Metallgestell...


    Viel Spass

    wildsau

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hantelbank Eigenbau - Mit Bilder
    Von huawad im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:14
  2. Gainer Marke Eigenbau
    Von PITT Fanatiker im Forum Supplements
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.03.2011, 17:35
  3. rack eigenbau
    Von JollyHopper im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 17:35
  4. Dip Stangen Eigenbau - 10,00€
    Von Farang im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.10.2008, 20:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele