Durch das Zusammenziehen der Schulterblätter wird die Belastung von den Schultergelenken genommen, im unteren Bereich des Wiederholungsablaufes arbeitet die Brust verstärkt mit und erfährt eine größere Dehnung. Desweiteren kommt es so zur leichten Brückenbildung, sprich der Oberkörper lagert nicht mehr ganzflächig auf und man kommt so leicht ins negative Bankdrücken, wo das Kraftpotenzial noch geringfügig größer ist.


Zitat Zitat von lonely_28
Ich habe noch nicht ganz verstanden...also bei mir geht immer das problem... wenn ich beim Bankdrücken tief gehen... also bis die Stange mein Brust berührt bei einige Gewicht kann ich nicht mehr wieder die Stange nach Oben schieben... (Bouncing??) Deshalb manchmal gehe ich nicht bis wirklich zu tief also nur bis die Ellenbogen ca 90° um bouncing zu vermeiden.... aber in einige Artikel habe ich mal gelesen wenn man drücken muss man tief gehen bis brust berührt damit die Untere Muskelpartie mittrainieren kann.

Bei MP habe ich problem... auch ganz ähnlich wenn ich richtig tief gehen... bekomme ich Schmerzen in meine Obere Schulter.
Beim Bankdrücken sollte man schon recht weit runtergehen, Brustberührung ist nicht zwangsläufig nötig, aber mehr als 3-4 cm drüber bleiben sollte man auch nicht unbedingt. Versuch nochmal deine Technik zu überarbeiten, eventuell dich besser aufzuwärmen und unter Umständen mal mit Vorermüdung arbeiten, die Kraft der Schultern scheint ja hier der Limitierende Faktor zu sein, also würde Vorermüdung in dem Fall bedeuten, vor dem Bankdrücken ein paar Sätze Butterfly oä zu machen.

Wenn alles nicht weiter hilft kann man immer noch über Trainingssystem wie PITT nachdenken.


MP machst du aber zur Brust oder? Wieviel Aufwärmsätze? Frei oder in der Multipresse? Wenn du da Schulterschmerzen bekommst ist das schon relativ bedenklich.