
-
Flex Leser
 Zitat von asgarth
@mr sonnenstrand ..
kònntest du das eventuell mit den guten ansàtzen vom pitt-force noch etwas
intensivieren . Wùrde mich schon interessieren.
Wie gesagt hit allein war zu heftig auf dauer ,oder mit meinem beruf nicht so zu vereinbaren.Derweil habe ich mich ans pitt schon gut gewòhnt ,und kann mittlerweile einen tag kondition mit einbauen.
Ein großer Vorteil bei Pitt ist insbesondere "für Ältere", dass die Verletzungsgefahr deutlich geringer ist, da ich die meisten Übungen aus der Dehnung anfange, und mich da mehr auf die tatsächliche Muskelkraft verlassen muß, als wenn ich wie bei herkömmlichen Training ein schweres Gewicht in die Dehnung kommen lasse, wo bei der Umkehrung der Bewegung die Belastung der Sehnen/Bänder einfach höher ist. Ist z.b. genau der Bereich wo ich mir früher bei "herkömmlichen Training" schon das ein oder andere mal den äußeren Brustansatz gezerrt habe. Ist bei Pitt in 3 Jahren nicht einmal vorgekommen, und die Leistungen haben sich alle erhöht....man trainiert von daher sicherer, und damit auch beständiger, als wenn man sich verletzt, und wieder bei 70 % einsteigen muß, was jedesmal unnötig vergeudetete Zeit ist.
Weiterhin spart man durch das begrenzte Volumen einiges an Regenerationspotential. Ich persönlich trainiere 3er Split (meist in 6 Tagen), wobei ich (wenn´s geht) 1 Tag Trainiere und einen Tag Pause mache..wenn ich mal 2 Tage hintereinander trainieren muß, mache ich meist anschl. 2 Tage Pause. Ist aber auch eine indiv. Sache, und kann von Person zu Person abweichen.
Bei mir ist es weiterhin so, dass ich nicht alle Muskelgruppen nach Pitt Trainiere. Rücken z.b. mache ich durchgehende Bewegungen, da diese Muskelgruppe bei mir immer gut geklappt hat, und ich mich da noch nie in 28 Jahren verletzt habe. Allerdings ist es bei einigen harten Sätzen so, dass diese am Ende mit Pitt-Hardcore "artverwandt" sind, und ich zw. den letzten WH mal kurz durchschnaufe (1-2 Sekunden).
Wenn man als "Älterer" den Zugang zu guten dualen Plateloadmaschinen hat, würde ich diese auch fest ins Training einbauen (Start aus der Dehnung, weniger Verletzungsgefahr selbst bei höheren Belastungen, ergonomisch an den natürlichen Bewegungslauf der Muskeln angepasst, Brust = Bewegung von aussen nach leicht innen, Rücken genau umgekehrt).
Ähnliche Themen
-
Von TobStar im Forum HST Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 26.03.2009, 11:08
-
Von chrisTToph im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 28.08.2008, 06:44
-
Von MamboX im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 03.06.2008, 22:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen