Zitat Zitat von Deem
.........
selbst wenn die ausführung ******* ist (und abfälschen ist bei diesem gewicht durchaus legitim, denn die exzentrische Phase kann dadurch genutzt werden um neuronale effektivität zu steigern, sprich synchronisation, frequenzierung und adaptation) bezweifle ich stark, dass es jeman d hier aus dem forum besser machen könnte.

Das abfälschen ein Trainingsprinzip ist, ist absolut klar. Abfälschen sollte man aber nur minimal einsetzen, sprich letzte wiederholungen eines vorangegangenden sauberen Satzes. Ziel ist es andere Muskeln einzusetzen, um den kompletten Bewegungsumfang des Zielmuskels, nach dem positiven MV, ein paar weitere male zu wiederholen.
Das Problem bei den "Curls" von dem Video ist aber, das es keine Curls sind. Es ist kein Bewegungsumfang da... sowohl konzen- als auch exentrisch. Was dort gemacht wird ist eine Art von vorgebeugten bis aufrechten Rudern durch unterstützung des M. erector spinae.
Somit hat sich auch mMn. deine These erledigt mit der Frequenzierung und Synchronisierung der Muskelfasern und der anschließenden Adaption. Weil keine, nur annährend, gute exentrische Phase vorangegangen ist wo eine wirkliche Überbelastung des M. biceps brachii stattgefunden hat.
Negatives Training sollte dann doch lieber mit Unterstützung eines Train. Partners stattfinden, anstatt so....

Mfg