|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				Sportbild Leser/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							die kostengünstigste und auch einfachste lösung wäre wohl die isolierung mit glas oder steinwolle.
 das kann jeder ungelernte halbwegs ordentlich hinkriegen. ist aber halt ne totale *******arbeit (gruß an alle trockenbauer
    ) 
 je nachdem welches maß die sparren haben kann man dann isolieren. sollten die sehr dünn sein gibt es immernoch die möglichkeit aufzudoppeln, zb mit dachlatten...
 
	
	
		
			
			
				Men`s Health Abonnent
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich würd mich zuerst mal schlau machen ob ein Einspruch überhaupt sinnvoll ist.Bin jetzt auch kein Experte aber wenn die Decke mit Granulat aufgeschüttet ist könnte das vll. durchaus in Ordnung gehen den Dachstuhl nicht mehr zu dämmen.
 
	
	
		
			
			
				King of the Kiez
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	gruss zurück, alte schichthotte
		
			
			
				
					  Zitat von Chr1stian (gruß an alle trockenbauer      )     
 dämmung ist nie verkehrt! der böse russe lauert schon um dir teures gas anzudrehen! also, dämmen! holt euch einen kfw-kredit, gute dämmung steigert auch den hauswert.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							1.granulat soll nun wirklich ned der beste dämmstoff sein (gelinde ausgedrückt).2.wir sind mieter und ned eigentümer...wir werden da garantiert nix auf eigene kosten umbauen. die frage ist, ob die modernisierung irgendwas großartiges gebracht hat, wenn das dach weiterhin alles rein und rauslässt.
 
 die dachbalken haben ne ordentlich tiefe...woher ich das weiß? zwischen denen befindet sich praktisch gar keine dämmung.
 
	
	
		
			
			
				King of the Kiez
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	als ehem. trockenbauschichthotte sag ich dir: hat garnichts gebracht. die wärme entweicht am schwächsten punkt und das ist nunmal der ungedämmte dachstuhl.
		
			
			
				
					  Zitat von alkmaster die frage ist, ob die modernisierung irgendwas großartiges gebracht hat, wenn das dach weiterhin alles rein und rauslässt. 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hey ihr trockenbauheinis, hab mal ne frage an euch: 
 ich will demnächst mit ein paar leuten einen keller ausbauen/umbauen/modernisieren - wie auch immer man es nennen mag.
 
 reichen 9 mm platten oder sind 12,5er empfehlenswerter?
 (dienen nur als trennwände)
 
 muss zwischen die platten unbedingt isolierung rein?
 
 kann man direkt auf die platten putz auftragen oder muss man da erst noch grundieren oder sonst was?
 
 müssen die fugen von den platten verspachtelt werden?  wenn ja, muss man da auch noch gewebe miteinlegen?
 
	
	
		
			
			
				King of the Kiez
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	12,5er
		
			
			
				
					  Zitat von Sam Giancana hey ihr trockenbauheinis, hab mal ne frage an euch: 
 ich will demnächst mit ein paar leuten einen keller ausbauen/umbauen/modernisieren - wie auch immer man es nennen mag.
 
 reichen 9 mm platten oder sind 12,5er empfehlenswerter?
 (dienen nur als trennwände)
 
 muss zwischen die platten unbedingt isolierung rein?
 
 kann man direkt auf die platten putz auftragen oder muss man da erst noch grundieren oder sonst was?
 
 müssen die fugen von den platten verspachtelt werden?  wenn ja, muss man da auch noch gewebe miteinlegen?
 
 isolierung unbedingt, am besten doppelt beplankt mit dämmung ( standard)
 
 nix grundieren, einfach trockenputz (mumpe+12,5er rigips)
 
 sicher spachteln, meinste tackern? ja, ne binde rein( fachjargon)
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							wie meinst du das mit "doppelt beplankt"?
 ich hab mir das so vorgestellt:
 ich stell die stahlprofile auf, leg dann diese gelben mineralwollplatten ein und hämmer von beiden seiten die platten drauf.
 
 und was ist "mumpe"?
 
 da gibts so nen putz den man wie normale farbe aufträgt. man muss nur noch bisschen wasser in den eimer schütten und fertig. den wollte ich draufmachen.
 
 was ist der korrekte fachausdruck für diese "binde"?
 
	
	
		
			
			
				Sportbild Leser/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	ja ordentlich ist ja immer relativ aber 200er dämmung sollte das schon sein wenns ordentlich sein soll, aber mehr ist natürlich nie verkehrt.
		
			
			
				
					  Zitat von alkmaster 1.granulat soll nun wirklich ned der beste dämmstoff sein (gelinde ausgedrückt).2.wir sind mieter und ned eigentümer...wir werden da garantiert nix auf eigene kosten umbauen. die frage ist, ob die modernisierung irgendwas großartiges gebracht hat, wenn das dach weiterhin alles rein und rauslässt.
 
 die dachbalken haben ne ordentlich tiefe...woher ich das weiß? zwischen denen befindet sich praktisch gar keine dämmung.
 
 merke :
 
 der geizige und der doofe zahlen immer zweimal
   
 aber das ist tatsächlich eine komische situation. die beste dämmung in den wänden bringt dir nichts wenn im dach nichts ist...
 deine theorie von wegen abfallender kälte, bzw aufsteigender wärme ist da schon ganz richtig.
 also so wie ich mir das jetzt vorstelle kann man von innen bei dir die dachpfannen sehen ?
 
 
 
 
 
	oi, das will ich mal überhört haben
		
			
			
				
					  Zitat von Schlipsträger gruss zurück, alte schichthotte      du liegst daneben ^^ 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							geizig ist der vermieter und doof sind die mieter, die diesem plan ohne einwände zugestimmt haben  die dachziegel kann ich ned von innen sehen, da davor ne schwarze matte draufgetackert ist...dahinter wird sich wohl so etwas wie dämmung befinden. allerdings bin ich mir sicher, dass der dachzustand vor der modernisierung dem dachzustand nach der modernisierung entspricht (kann mich ned dran erinnern, dass dort irgendwas von außen angebracht wurde, was ja dem aufreißen des dachs gleichkommen würde). und innen ist nix dicker geworden (der freie raum zwischen den holzbalken ist nun wirklich ned kleiner geworden)
 immerhin hieß es im modernisierungsplan, dass irgendwas aufm dach gemacht werden soll (im brief stand was von sparrendach oder sowas...muss den mal rauskramen).
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von The_German69 im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 10
       
        Letzter Beitrag: 10.05.2015, 23:16
      
  
    
    
      Von Georgy im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 91
       
        Letzter Beitrag: 31.01.2010, 12:36
      
  
    
    
      Von diskuswerfer im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 20
       
        Letzter Beitrag: 04.12.2007, 11:56
      
  
    
    
      Von aw5k im Forum Ernährung
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 12.06.2007, 16:06
      
  
    
    
      Von Kretsche91 im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 06.02.2007, 17:05
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen