Laut Auskunft der Firma Storck handelt es sich bei dem Inhaltsstoff "mehrwertige Alkohole" der Storck Campino Minis zuckerfrei um Isomalt. Isomalt zählt zu den Zuckeraustauschstoffen, ebenso wie Sorbit, Mannit, Xylit, Lactit und Maltit. Chemisch werden diese als Zuckeralkohole bezeichnet.
Nach den Richtlinien der Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln müssen bei Angaben über Kohlenhydrate, die im menschlichen Stoffwechsel umgesetzt werden, auch hierunter die verstoffwechselbaren Zuckerakohole angegeben werden.
Mit der Wirkung des sogenannten "Trinkalkohols" haben Zuckeralkohole allerdings nichts zu tun. Umgangssprachlich wird unter Alkohol speziell der vom Ethan abgeleitete Alkohol mit der chemischen Bezeichnung Ethanol oder Ethylalkohol verstanden.
Zuckeralkohole entstehen durch eine chemische Reaktion aus zumeist Einfach- oder Zweifachzuckern. Ihr Geschmack entspricht dem von Zucker, sie sind aber mit Ausnahme von Xylit weniger süß. Technologisch lassen sich Zuckeralkohole ähnlich wie Zucker verarbeiten und sind als Zuckerersatz speziell für Diabetiker geeignet. Sie gehören zu den kalorienhaltigen Süßungsmitteln, besitzen aber weniger Kalorien als Zucker. In höheren Mengen können Zuckeralkohole Blähungen und Durchfall verursachen. Daher müssen Lebensmittel mit mehr als
10 % Zuckeraustauschstoffen mit dem Hinweis auf eine abführende Wirkung bei übermäßigem Verzehr versehen werden. Kinder sollten daher auch nicht allzu viel von den Bonbons naschen.
Lesezeichen