Ich denke auch dass es zum einen Genetik ist, zum anderen Zeitlich bedingt ist.

Jemand der 10 Jahre intesiv im Verein richtigen fußball gespielt hat, hat in jedem fall gute Waden. Es geht also auch ohne gewicht, ohne ernährung.
Aber ich kenne hobbyfußballer die haben endgeile waden, und ich kenne sogar etwas mehr ambitionierte Fuballer die haben förmlich keine waden. Also doch wieder genetik.

Meist ist es doch so, dass der Rücken gut wächst, sich an den Oberschenkeln was tut und auch an den Oberarmen, die Unterame, und waden jedoch zu wünschen übrig lassen. Wer wiederum aber schon 5 Jahre am eisen ist, hat meist keine allzu schwachen waden. Weil sie mit der zeit auch kommen. Nur nicht so schnell wie der rest.
Bei mir ist es schon so dass ich ewig Rennrad gefahren bin und immer gelaufen bin, und immer richtig dünne waden ( 35-36) hatte. Erst durch Waden heben konnte ich mich, wenn auch nur wenig, aber immerhin auf 39 steigern, was optisch schon normale waden herstellt^^.

Das ganze ist aber so individuell...ich glaube wenn ich mich in der Zeit, in der ich gelaufen bin der art eiweiß reich ernährt hätte, hätte ich auch stärkere waden.
Kann sein.
Tatsache ist auch: Ich kann wadenheben mit xxxkg machen..habe am nächsten tag keinen kater...ich geh 60min mit freunden pölen so wie gestern, und habe richtig schönen kater in den beinen...
Fühlt sich jedenfalls nach wachstum an^^

Ich denke man kann es so sagen, dass durch laufen, fußball, seilspringen etc. die waden zwar wachsen, aber mörder waden nur durch genetik und viel gewicht enstehen.