
-
Sportrevue Leser
 Zitat von BaschtlB
Das Argument verstehe ich nicht ganz. Ich finde die Reihenfolge in deinem geposteten Plan zwar ok, aber aus anderen Gründen, z.B.:
- Brust/Trizeps nicht nahe bei Schulter => Trizeps in beiden Einheiten
- Rücken nicht nahe bei Beine => Beine/unterer Rücken bei Kreuzheben und Kniebeugen
Aber wie das Kreuzheben das Schultertraining beeinträchtigen soll (bzw. umgekehrt) leuchtet mir grade nicht ein.
(Edit: Mir ist schon bewusst, dass beim Kreuzheben teile der Deltas mitbeansprucht werden, allerdings würde ich das nicht als Argument sehen, die Schultereinheit zwangsweise weit vom Rückentraining zu setzen.)
Ich kann da nur aus persönlichen Empfinden raus argumentieren, daß wenn ich mein Schulter - Nackentraining gemacht habe, am nächsten Tag kein gescheites Kreuzheben mehr möglich ist. Bei mir tritt immer Muskelkater auf, wenn der Nacken schmerzt kann ich kein sauberes Kreuzheben mehr ausführen.
Das ist unter anderem ein Grund wieso ich das soweit auseinander habe.
Gut er hat Nacken noch nicht im Plan, was ja nicht heißt das es nicht noch kommt
-
Sportstudent/in
 Zitat von baschno
Ich kann da nur aus persönlichen Empfinden raus argumentieren, daß wenn ich mein Schulter - Nackentraining gemacht habe, am nächsten Tag kein gescheites Kreuzheben mehr möglich ist. Bei mir tritt immer Muskelkater auf, wenn der Nacken schmerzt kann ich kein sauberes Kreuzheben mehr ausführen.
Das ist unter anderem ein Grund wieso ich das soweit auseinander habe.
Gut er hat Nacken noch nicht im Plan, was ja nicht heißt das es nicht noch kommt 
Ist auch völlig in Ordnung, persönliches Empfinden schlägt sowieso jegliche Argumentation.
Hatte mich nur interessiert, da ich noch nie jemanden über seine Schulter bzw. Nacken als "Problemmuskel" beim Kreuzheben habe sprechen hören.
Also selbst mit beanspruchtem oder "verkaterten" Nacken, hatte ich persönlich noch nie Probleme beim Heben. (Mein letztes Nackentraining liegt allerdings auch schon lange zurück)
Aber wozu überhaupt Nackentraining, wenn man "schweres" Kreuzheben macht? 
(Mein persönlicher Tip an den Threadersteller: Lass es raus. )
-
Sportrevue Leser
 Zitat von BaschtlB
Ist auch völlig in Ordnung, persönliches Empfinden schlägt sowieso jegliche Argumentation.
Hatte mich nur interessiert, da ich noch nie jemanden über seine Schulter bzw. Nacken als "Problemmuskel" beim Kreuzheben habe sprechen hören.
Also selbst mit beanspruchtem oder "verkaterten" Nacken, hatte ich persönlich noch nie Probleme beim Heben. (Mein letztes Nackentraining liegt allerdings auch schon lange zurück)
Aber wozu überhaupt Nackentraining, wenn man "schweres" Kreuzheben macht? 
(Mein persönlicher Tip an den Threadersteller: Lass es raus.  )
Stimmt jeder so wie es mag
Ähnliche Themen
-
Von Sh0kiiTriicK im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 05.04.2013, 16:03
-
Von nahil im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17.09.2009, 19:44
-
Von tobi8893 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 06.10.2005, 10:58
-
Von shopinh. im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 27.06.2005, 11:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen