Ergebnis 1 bis 10 von 38

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Flex Leser Avatar von Die_City_Cobra
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    4.733
    Ist doch richtig und wichtig daß sein Vater ihn unterstützt und motiviert,welcher 9 jährige weiß denn schon was er genau will,woher soll er es auch wissen,wußtest Du es mit 9 Jahren ob Du Gewichte bewegen willst oder nicht!??
    Das ist doch egal, das Kind ist 9(!), Menschenskind.
    Und selbst wenn man die physische Belastung außen vor lässt- ich bin der Meinung, dass max Squats in dem Alter definitv schaden- vom erzieherischen Faktor her ist da eine gewaltige Ohrfeige zu verantworten.
    Das gibts ja nicht, kann man Kind denn nicht Kind sein lassen?
    "Ich bin beim Berliner" John F. Kennedy 26.6.1963.

    "Everybody loves free speech until you use free speech" John Bradshaw Layfield.

    ___VIP_des___
    AthletikVereins
    --RaWWalter--

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    475
    genau! kinder gehören vor den fernseher und nicht auf die trainingsfläche! wo kämen wir denn hin wenn da hin? am ende laufen die noch morgens in die schule anstatt gefahren zu werden.

    nur mal am rande: auch ich habe in frühester kindheit auf dem bau geholfen, holz gemacht und auch sonst immer meine kraft gemessen. teils MUSSTE ich, teils WOLLTE ich. das war aber damals normal. was dabei rausgekommen ist weiß jeder der mich kennt
    aber wahrscheinlich kann sich das jemand, der seine kindheit vor der playstation verbracht hat, nicht vorstellen.

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    17.09.2006
    Beiträge
    342
    Liebe "City Cobra",bist Du in die Walldorfschule gegangen???
    Was glaubst Du wie und wann Leistungssport beginnt???
    Beim Turnen und der Akrobatik mit 5 bis 7 Jahren,beim Boxen und der Leichtathletik mit 9 bis 10 Jahren genauso beim Judo,Ringen und Gewichtheben...,usw.,usw.!!!
    Im Kindesalter lassen sich nunmal komplexe Bewegungsabläufe am leichtesten erlernen,wichtig ist einfach nur daß das Training von erfahrenen,verantwortungsvollen Trainern geleitet wird und Maximalleistungen nur selten getestet werden !!!
    Demnächst werden hier im Forum noch 6 Schulstunden täglich in Frage gestellt.

  4. #4
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Als Student halte ich 6 Schulstunden täglich für Blasphemie lieber r-iron. 2-4 sind mehr als genug!

    Ansonsten stimme ich dir eigentlich in allen Punkten zu. Ich hab mit 2 Jahren angefangen, Tennis zu spielen und mit 4 Jahren mit dem Fußball. Jedoch mit 15 erst mit dem Kraftsport. Heute ärger ich mich darüber...

  5. #5
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    wer hat eigentlich das gerücht in die welt gesetzt, dass zu frühes kraftraining das wachstum beeinträchtigt?
    ...hat das System verstanden.

  6. #6
    Flex Leser Avatar von Die_City_Cobra
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    4.733
    Dass Eltern ihre Kinder teilweise viel zu extrem pushen, ausflippen, wenn sie was nicht schaffen und die Kleinen sich dann so auf den Sport konzentrieren, nur um Papa zufriedenzustellen dürfte bekannt sein.
    Und oftmals nur weil die Elternteile selbst nicht erfolgreich waren.

    Was glaubst Du wie und wann Leistungssport beginnt???
    Wenn es nach manchen Eltern geht, sobald die Kleinen laufen können.

    Außerdem, Leichtathletik und Powerlifting sind doch ein bisschen was anderes.

    nur mal am rande: auch ich habe in frühester kindheit auf dem bau geholfen, holz gemacht und auch sonst immer meine kraft gemessen.
    Bau ausgenommen, ich auch.

    Ich hab mit 2 Jahren angefangen, Tennis zu spielen und mit 4 Jahren mit dem Fußball. Jedoch mit 15 erst mit dem Kraftsport. Heute ärger ich mich darüber...
    Ich glaub genau das dachte Papa auch, und mit Sohnemann will er`s jetzt richtig machen.

    wer hat eigentlich das gerücht in die welt gesetzt, dass zu frühes kraftraining das wachstum beeinträchtigt?
    Gute Frage. Allerdings zeig mir nen Beweis, dass das nicht so ist?
    "Ich bin beim Berliner" John F. Kennedy 26.6.1963.

    "Everybody loves free speech until you use free speech" John Bradshaw Layfield.

    ___VIP_des___
    AthletikVereins
    --RaWWalter--

  7. #7
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    lies den artikel in der sport revue.

    war nen langer bericht über teenager die kraftsport betreiben. solange die rahmenbedingungen in ordnung sind was ausführung und technik angeht absolut kein problem das fazit.

    alle betrachteten athleten sind um die 1,90 groß geworden;größer als ihre väter die auch kraftsportler sind/waren(selbst nicht kleiner als 1,80).

    krieg die anderen akzente des artikels nicht mehr auf die reihe, hab die zeitschrift verliehen, krieg sie morgen aber wieder, dann werf ich nochmal nen blick rein

    http://www.sportrevue.info/pixs/_ims.../kl_2009_3.jpg

    MUSKULÖSER, STÄRKER, JÜNGER
    Der junge Sportler und das Krafttraining


    Wenn Kinder in sehr jungem Alter – manchmal schon mit sechs Jahren – Kontaktsportarten wie Hockey, Handball oder Fußball betreiben, haben ihre Eltern keinerlei Bedenken. Wollen die Kinder jedoch Gewichtstraining machen, stößt das bei den Eltern auf völlige Ablehnung. Das sei viel zu gefährlich, behaupten sie dann. Dennoch ermutigen sie ihre Söhne, den Gegner bei einem Fußball- oder Hockeyspiel energisch anzugreifen. Noch verrückter ist es, wenn man bedenkt, wie populär das Skateboardfahren ist. Dabei absolvieren sehr junge Burschen akrobatische Manöver einen Meter über dem Boden. Mehr als zwölf Millionen Sportler betreiben heutzutage diesen riskanten Sport, und die meisten von ihnen sind unter zehn Jahre alt. Skateboardfahren ist also okay, während Gewichtstraining tabu ist. Das ist völlig unlogisch. Ein kontrolliertes Training mit ist der Fall: Wenn Gewichtstraining unter adäquater Aufsicht betrieben wird, hilft es auch, das Wachstum in den Knochen und Muskeln zu stimulieren.

    Es ist noch gar nicht so lange her, dass Kinder, die auf Bauernhöfen aufwuchsen, ihren Teil der Arbeit geleistet haben, noch bevor sie zur Grundschule gingen. Als sie älter wurden, verrichteten sie noch mehr Arbeiten, und einige der häuslichen Aufgaben waren recht anstrengend. Wie sich herausstellte, waren Söhne von Landwirten stets muskulöser, kräftiger und sportlicher als ihre Klassenkameraden, die in der Stadt aufwuchsen.

    von Bill Starr • Fotos: Michael Neveux


    (Den ganzen Artikel lesen Sie in der Ausgabe 3/2009 der SPORTREVUE)

    [ Alle Inhalte der SPORTREVUE 3/2009 ]

    Weitere Inhalte aus dieser Rubrik finden Sie im Archiv oder über die Such-Funktion.
    ...hat das System verstanden.

Ähnliche Themen

  1. krank ...
    Von Sasin im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.11.2009, 13:14
  2. Krank
    Von tom999540 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 15:42
  3. Krank
    Von mietze im Forum Frauen fragen Frauen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2005, 01:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele