@MissLara
Kein Problem, hab ich gern gemacht. Man ist ja froh wenn man als Newcomer Infos hat, finde ich.
Wo du startest mußt du allerdings selbst entscheiden, lass bitte nicht andere Entscheiden wo du als Newcomerin am besten aufgehoben wärst.
Solcherlei ratschläge arten immer sehr schnell in Vereinsgeplänkel aus und du bist im Nachhinein dann verwirrter als zuvor und bist doch nicht schlauer. Jeder möchte das "sein" Verband als der beste dasteht und dementsprechend wird dann hier diskutiert.
Zum Beispiel hier: http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=95363

Du solltest dich jedenfalls gut informieren wie es bei den einzelnen Verbänden abläuft. Jeder hat Vor- und Nachteile die es abzuwägen gilt.
Informiere dich darüber welche Auflagen du bei der Teilnahme hast. Der DBFV händelt das wie gesagt ganz anders als die NABBA. Die beiden Verbände sind grundverschieden, auch bei den Klasseneinteilungen. Es gibt bei der NABBA, insbesondere der angeschlossenen WFF, mehr Fitness und Figurklassen.
Sieh dich mal ein wenig auf den Websites um www.dbfv.de und www.nabba.de und mach dir selbst ein Bild.
Sprich vielleicht mit anderen Athleten die schon mal bei dem einen oder anderen Verband gestartet sind und hör dir an was die sagen.

Für mich ist das drumherum immer sehr wichtig. Ich habe damals beim NAC angefangen und bin dann aus persönlichen Gründen zur NABBA gewechselt weil es mir nicht gereicht hat für viel Geld ein teures Abendkleid und einen Posingbikini zu kaufen um mich dann einmal im Kreis zu drehen.
Jetzt mache ich einen Kür und einige Pflichtposen und bin sehr zufrieden damit. Ich mag die NABBA/WFF und starte gerne dort weil auch das Umfeld stimmt. Ich finde man sollte schon ein wenig dafür tun das man da oben steht. Und wenn das heißt das ich eine Kür einstudieren oder Posen lernen muß ist das in Ordnung, dann tue ich das eben.

Die Kür ist gar nicht so schlimm und mit ein bischen üben schafft das jeder. Orientiere dich da bitte nicht an den DBFV Queens Regiane da Silva oder Rosanna Müller. Die haben einen Spitzenstandart in der Leistungsklasse.
Sowas wird aber bei der NABBA nur in der Aerobicklasse verlangt. Bei den Fitness und Figurklassen kann es z.B. durchaus etwas tänzerisch sein mit eingebautem Posing, zu langsamerer Musik zum Beispiel.

Über den DBFV kann ich nicht so viel sagen denn dort bin ich selbst noch nicht gestartet. Aber ich denke ein wenig mehr Muskulatur schadet dort in der Figurklasse nicht, siehe Diana Goytia. Prima Beispiel - sieht toll aus!

Die erste Meisterschaft ist immer ein AHA Erlebnis, egal bei welchem Verband. Beim zweiten Mal ist alles schon viel leichter weil du den Ablauf nun schon mitbekommen hast und du weißt was dich erwartet. Natürlich ist man aufgeregt aber du solltest dich nicht zu kirre machen. Es kochen alle nur mit Wasser und wenn du deine Hausaufgaben gemacht hast kannst du zufrieden sein - egal welchen Platz du beim ersten Mal gemacht hast.

Viele Grüße,
Nicole