wenn du denn in der diät umstellst, dann so das es ne stufe höher ist.
gerade in der diät ist es immens wichtig das ein signifikanter grund für die muskeln bleibt, das sie da bleiben und eben nicht verbrannt werden.
variation und "neue" reize...eh so nen thema. man kann nicht einfach pauschalisieren das alle paar wochen ein wechsel usw für jedermann gleich gut sind. gerade die welche sich schwer tun nach vorne zu kommen, sind oftmals nicht gut beraten wenn sie das programm zu oft wechseln. das ist mit einer der hauptgründe oftmals für ausbleibende trainingserfolge.
und während diät hart trainieren...das ist die ganze kunst. das ist ja das schwere. einfach nur trainieren....relativ leicht, einfach nur hungern...auch relativ leicht..aber beides zusammen...das ist hohe kunst. die ultimative herausforderung.
wenn du es schaffst deine leistung bis ca zwei bis drei wochen vor dem event konstant zu halten ( meist verbessert sich diese sogar. keine seltenheit) dann hast du schon fast alles richtig gemacht.
wenn du von woche zu woche abfällst...dann nutzen die frischesten und neuesten reize auch nicht viel.
also wie man es macht und wer es macht ist sehr entscheidend.
und wenn du komplett umsteigen solltest also zb vom klassischen volumenansatz auf hit...dann volle pulle bzw dann gewissenhaft und mit vollem einsatz.
ich habe das mal zum einstieg auf eine wettkampfdiät gemacht bzw bei meiner ersten diät/vorbereitung hatte ich die möglichkeit 6 wochen lang ausschliesslich an nautilus maschinen zu trainieren ( welche, und auch eben nur dann ist es zu 110 % umsetzbar, ja erst ein richtiges hit ermöglichen)...und ich hatte fantastische fortschritte bzw in sechs wochen nahm ich muckis zu und fett ab.
bei wechsel von volumen auf pitt hatte erzielen die athleten auch diese ergebnisse.
also ...wenn wechseln - dann nach oben.
neu und frisch muss nicht gleich immer effektiv bedeuten.
dann könnte man auch ping pong spielen oder schwimmen gehen...das sind auch ne menge frischer und neuer reize für unsere muskeln![]()
![]()
Lesezeichen