sie sind etwa 30° nach innen gedreht (bei 0° = gerade aus, 45° diagonal nach innen).

aber all diese buckelbildungen etc müssen doch durch gezieltes training zu kompensieren sein?! die wirbelsäule ist doch beweglich und deren haltung nur ein resultat der muskeln die sie halten?! oder nich??



also aus all den bisherigen aussagen ziehe ich jetzt folgende konsequenz:

hyper extensions weg, stattdessen kreuzheben.
rudern mache ich seit kurzem ja 2 übungen à 3 sätze. das sollte doch dann ausreichen? diese mach ich auch zu beginn des rückentrainings.

mein ganzer trainingstag für schulter/rücken sieht nun wie folgt aus:

3x rudern enger griff
3x rudern paralleler griff schulterweit
3x latziehen brust enger griff
3x latziehen brust OG schulterbreit
3x kreuzheben
3x shrugs seilzug hinterm rücken
3x shrugs KH
3x schulterdrücken nacken
3x frontheben seilzug mit parallen händen
3x seitheben vorgebeugt seilzug einzeln pro seite

oder sollte ich kreuzheben schon zu beginn machen??
da ich kreuzheben in meinem leben noch nie gemacht hab, muss ich ma da erstma sehr langsam rantasten. hab jetzt gedacht erstma mit 2sätzen à 20wh aufwärmen und dann evtl 3sätze à 15wh reinfinden.
ist das so ratsam?

auch muss ich mir jetzt erstma angucken wie genau der bewegungsablauf sein sollte.