
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von unequipped
... ist irgendeine gehirnkrankheit ausgebrochen. warum fragst du mich nicht auch, wie man auf die toilette geht.
interessiert euch bitte mal für euren sport.
wenn man sich für etwas interessiert, stellt man zwangsläufig irgend wann fragen. als antwort kommt dann aber, man soll sich halt mal informieren?
-
hungrig
 Zitat von Speyer
Wie lange sollte so eine Dehnungssession ca. dauern? Oder besser wie oft soll ich eine Übung ausführen und wie lange halten ?
Wann, wie oft und wie genau du dehnst, hängt ganz von deiner individuellen Zielsetzung ab. Die entsprechenden Dehnübungen findest du über Google.
Ich persönlich fühle mich durch Übungen über die volle ROM (tiefe Kniebeugen, Klimmzüge, Fliegende, etc.) im Prinzip schon ausreichend gedehnt und dehne daher eher selten seperat.
Ich habe mal gehört, den zu dehnenden Muskel soll man vorher aufwärmen => wie mach ich das ? wie bei normalem Training mit Gewichten ?
Nein. Beim Krafttraining wärmt man am besten nur die benötigten Muskeln durch Aufwärmsätze auf.
Für das Dehnen solltest du zunächst deinen Körper auf "Betriebstemperatur" bringen, sodass alle Muskeln gut durchblutet sind. Dazu eignen sich Laufen, aber bsp. auch Seilspringen oder der klassische Hampelmann sehr gut.
Anschließend wird zunächst statisch und erst danach (!) dymnamisch gedehnt.
Bei muskelkater soll man glaub auch nicht dehnen. Stimmt das ?
Ja. Erstens wäre es wahrscheinlich schmerzhaft(er). Zweitens würde es wohl die Regeneration stören.
Wie teilt ihr die zu dehnenden Muskeln auf ?
Nur die, die am Vortag trainiert wurden oder ne Ganzkörperdehnung ?
In den Muskeln, die am Vortag trainiert wurden, habe ich meist Muskelkater. Ich würde zur Ganzkörperdehnung an einem extra Tag tendieren oder bsp. die Antagonisten der am Tag zuvor trainierten Muskelgruppe dehnen (sofern es planmäßig möglich ist). Das ist auch wieder ganz allein deine Entscheidung.
Vielen Dank. Sry für die vielen Fragen, hab mich bisher nie wirklich mit Dehnen befasst. Hoffe ihr könnt sie mir beantworten =)
Ich hoffe, dass ich das ordentlich gemacht habe.
 Zitat von Steffen.
Wie geht man auf die Toilette?
Pipi oder groß?
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von Chris12345
Komplett gar nicht dehnen.
Verringert die Fähigkeit des Muskels zu kontahieren. Macht einen also schwächer. Außerdem ERHÖHT ein Dehnen vor dem Sport die Verletztungsgefahr.
(Übermäßige) Beweglichkeit ist auch gar nicht gut. Ein steifer Muskel ist auch weniger Verletzungsanfällig.
Steife Muskeln verringern zusätzlich den Bewegungsradius, was die Gelenke schont.
Nice, so nach dem Motto: je verkürzter bzw. richtig heißt es ja, je "steifer" der Muskel desto besser und desto gesünder vor allem. Großes Kino
-
 Zitat von unequipped
... was wird denn hier erzählt?
ein steifer muskel ist weniger verletzungsfanfällig
ein verringerter bewegungsradius schont die gelenke
herzlichen glückwunsch, du erfolgsathlet !
du hast schon einen einfaltspinsel gefunden, der diesen schwachsinn glaubt. ihr seit wirklich eine ständige quelle der motivation, niemals mit dem training aufzuhören, um solchen antisportlern das feld zu überlassen.
 Zitat von The Wicker Man
Nice, so nach dem Motto: je verkürzter bzw. richtig heißt es ja, je "steifer" der Muskel desto besser und desto gesünder vor allem. Großes Kino 
Ich habe den Eindruck ihr habt eure Informationen aus dem Buch "Hört man doch überall, sagen doch alle..... wird einem seit der ersten Klasse im Sportunterricht so eingetrichtert, also stimmt es"
Lest euch entsprechende Literatur durch und glaubt nicht an irgendwelche Mythen
@unequipped
Erstens; Der Ton macht die Musik. Gewöhn dir mal nen freundliche Umgangsformen an. Tut dir ganz gut.
Zur Sache; wenn DU dich mit dem Sport auseinandersetzten würdest, wüsstest du, daß ich recht habe.
 Zitat von The Wicker Man
Nice, so nach dem Motto: je verkürzter bzw. richtig heißt es ja, je "steifer" der Muskel desto besser und desto gesünder vor allem. Großes Kino 
Über Gesundheit will ich da gar nicht reden. Es ist für den gesamten Bewegungsapperat nur einfach besser, wenn er unbeweglich ist, anstall in eine (extreme) Dehnung gebracht zu werden.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Ich habe den Eindruck ihr habt eure Informationen aus dem Buch "Hört man doch überall, sagen doch alle..... wird einem seit der ersten Klasse im Sportunterricht so eingetrichtert, also stimmt es"
So wird es dann sein. Ich mache seit ~ 16 Jahren Leistungssport, Walter seit über 40 Jahren und er hat schon mit allen möglichen Leichtathleten, Gewichthebern etc. gearbeitet, ich mit Meistertrainern von diversen Sportarten.
Nun ja, so lange es Leute gibt wie dich, die Halbwissen einigermaßen glaubwürdig überliefern und das dann andere, naive Leute glauben, werden sich solche eindimensionalen Postings auch nicht vermeiden lassen.
Eine Frage noch, auch wenn ich jetzt schon bereue, dass ich sie dir stelle:
was ist mit der Dehnung während des Krafttrainings? KB, BD, Dips etc. auch alle nicht über die volle ROM ausführen, da Dehnung schlecht und ungesund ist und der Körper bestrebt sein muss, dass er unbeweglich und steif bleibt?
edit: oder ist das grad alles sehr gut versteckter Sarkasmus? Dann hättest du mich wirklich erwischt!
-
 Zitat von unequipped
... ist irgendeine gehirnkrankheit ausgebrochen. warum fragst du mich nicht auch, wie man auf die toilette geht.
interessiert euch bitte mal für euren sport.
Du kommst teilweise sehr verbittert rüber..
Du postest nur in Threads wo du den Dicken raushängen lassen kannst indem du abfällige Bewertungen machst und vorgibst die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben jedoch bist du grundsätzlich nie dazu bereit dein Wissen weiterzugeben.
Du freust dich regelrecht über jeden Planlosen scheint mir..
So ein Verhalten würde ich nicht von einem 55 jährigen erwarten der zudem auch noch über 200kg drückt.. da müsste man meinen bei deiner Erfahrung und deinem Können willst du was davon weitergeben - irgendwie ist das auch ein Gedanke den ich direkt mit Sport verbinde. Stattdessen machst du dich nur lustig, gibst an, schwafelst viel aber im Endeffekt nur bla bla...
Anfangs dachte ich bei deinen teilweise zynischen oder direkten Antworten noch der Mann gefällt mir , mit dem würd ich auch mal gern ne Runde trainieren..
Aber so wie du dich hier teilweise gibst frag ich mich mittlerweile ehrlich gesagt eher wo dein Problem liegt - ganz Ernst gemeint.
Wer weiss vielleicht machste dir ja auch einfach nur n Jux draus , mir solls egal sein.. immerhin hast du den Erfolg/die Leistung auf deiner Seite , besser als bei Dummschwätzern die nix drauf haben.
It's nice to be important but it's more important to be nice
-
Sportbild Leser/in
Bla bla bla bla
Langsam geht mir dieses rumgezicke einfach nur auf die Nerven.
Helft den Neulingen anstatt euch gegenseitig zu beleidigen und über
irgendwelche jahrelange erfahrung zu quatschen die dann doch nicht
dem fragenden weiterhilft.
Hier machen sich leute vielmehr die mühe andere lächerlich zu machen als
zu helfen oder sachlich zu argumentieren.
das finde ich mehr als erbärmlich.
so zurück zum thema
Bis zum jetzigen Zeitpunkt ist es so, dass die Mehrzahl der Studien, keine wesentliche Verletzungsprophylaxe durch Dehnen belegen kann.
Laut einer Studie, stellt Dehnen sogar eine reine Zeitverschwendung dar, da im Durchschnitt gerade mal eine Verletzung in 23 Jahren vermieden werde.
Es wurdeebenso nachgewiesen, dass Dehnen nicht vor Muskelkater schützt. Noch nicht 100% nachgewiesen wurde, dass durch die hohe mechanische Spannung im Muskel während des Dehnens, der Muskelkater sogar noch verstärkt wird. Grund dafür ist, dass die Muskelfasern während des passiven Dehnens ähnlich belastet werden, wie bei einem Krafttraining oder beim Laufen.
Nach hohen Belastungen einfach den betroffenen Muskel "ausschütteln" damit dieser besser durchblutet wird und sich löst. Ist meiner Erfahrung nach am Besten.
Bei sehr intensiven langen Dehneinheiten, falls du dennoch vor hast dich zu dehnen, kommt es zur Abnahme der Muskelstiffness. Darunter versteht man die Härte des Sehnenmuskelapparates.
Ein Muskel arbeitet im Durchschnitt mit einer 20 prozentigen Vorspannung. Dadurch kann er seine optimale Kraft entwickeln. Wenn nun diese Spannung herabgesetzt wird, kommt es zur Abnahme der Kraft. Insbesondere zeigt dieses Phänomen bei Sportarten in der Schnellkraft voraus gesetzt wird wie z.B. bei Sprintern.
Sinnvoll ist Dehnen deshalb bei Kampfsportlern, Tänzern, Turnern usw zur Verbesserung der Gelenkreichweite weil diese über eine höhere Flexibilität verfügen müssen.
Zum Thema Verkürzungen durch Dehneinheiten zu beheben kann ich nur sagen, dass es so etwas wie einen verkürzten Muskel nicht gibt weil im Normalfall die Muskellänge gleich bleibt. Eine Fehlhaltung wie ein runder Rücken nach Stunden langem vor dem PC sitzen rührt nur von einer Schwächung der Rückenmuskulatur, nicht etwa von einer kürzung der Brustmuskulatur.
Um die Länge eines Muskels zu erhöhen benötigt er zusätzliche Muskelzellen, welche nur durch einen Hypertrophie wirksamen Reiz entwickelt werden. Also im Klartext:
Zusätzliche Muskelspannung ist erforderlich.
Das hängt aber auch mit dem Bindegewebe zusammen usw usw aber ich glaube nicht, dass irgendjemand hier vor hat, ein Spagat zu trainieren 
Ich hoffe ich konnte helfen.
-
Die oben getroffenen Aussagen kann ich nur bestätigen .. ist genauso meine Sicht der Dinge und darum dehne ich mich auch prinzipiell nie.
-
Stichwort Titin flamente. Diese sitzen zwischen den Aktin und Myosin Filamenten und sind zusätzlich noch mit den z-Scheiben verbunden. Durch Ruderschläge der Myosin-Filamente zu den Aktin Filamenten entsteht eine Kontraktion. Ein Indikator für die Belastung ist die Belastung am Titinstrang. So sieht der derzeitige Vorschungsstand aus. Leistungssportler setzen sogar Dehnen als Kräftigungsübung ein! Dehnen führt übrigens nachweislich zur langfristigen Erhöhung der Muskelspannung, ähnlich dem Krafttraining. Deswegen kann sogar eine Verkürzung durch Dehnung entstehen.
Ansonsten stimme ich picikon voll und ganz zu.
-
 Zitat von picikon
Bei sehr intensiven langen Dehneinheiten, falls du dennoch vor hast dich zu dehnen, kommt es zur Abnahme der Muskelstiffness. Darunter versteht man die Härte des Sehnenmuskelapparates.
Ein Muskel arbeitet im Durchschnitt mit einer 20 prozentigen Vorspannung. Dadurch kann er seine optimale Kraft entwickeln. Wenn nun diese Spannung herabgesetzt wird, kommt es zur Abnahme der Kraft. Insbesondere zeigt dieses Phänomen bei Sportarten in der Schnellkraft voraus gesetzt wird wie z.B. bei Sprintern.
Genau das meinte ich, konnte es nur leider nicht so schön erklären.
Ähnliche Themen
-
Von ottolol im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 08.09.2013, 11:44
-
Von SHOM im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 10.07.2010, 21:18
-
Von jensjung im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 14.07.2008, 12:54
-
Von trialcottbus im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08.04.2008, 17:40
-
Von greenBuddah im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18.03.2008, 00:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen