
-
 Zitat von mbryo
Welche Ziele verfolgst Du denn mit Deinem Training?
Ich will das Training ziemlich einfach halten mit Klimmis, Dips, KH Drückübungen, KH Rudern usw. Ich hab nicht soviel Zeit, und viel mehr Übungen für den Oberkörper werde ich wohl nicht brauchen. Für die Beine mache ich zur Not einbeiniges Kniebeugen mit Kurzhanteln.
Also ziemlich minimalistisch. Mit so einem kleinen Home-Gym kann ich eventuell auch meine jüngeren Brüder zum Kraftsport bewegen, was natürlich toll wäre.
Hab noch das hier gefunden:
Klimmzug-Dip-Rack-der-Basic-Line vielleicht könnte man auf der mitgelieferten Bank Druckübungen machen
-
Neuer Benutzer
Du könntest eine Menge Geld sparen, wenn Du den Gedanken an eine Trainingsstation verwirfst und Dir wirklich einfach nur eine Eisenstange in eine Zimmerecke montierst und zwei Gerüstböcke á ca. 15,- € für Dips kaufst. Den Rest des Geldes legst Du für eine Bank und Kurzhanteln an. Mehr brauchst Du eigentlich nicht.
Für die Beine mache ich zur Not einbeiniges Kniebeugen mit Kurzhanteln.
Wieso zur Not? Tolle Idee. Oder greif Dir zwei KH und mach tiefe Ausfallschritte durch die Wohnung. Es geht auch ohne Studio - mach Dich mal nicht verrückt.
Ausserdem gibt es eine Vielzahl von Bodyweight Exercises, also Übungen nur mit dem eigenen Körpergewicht. Mach Dich diesbezüglich unbedingt mal schlau: es lohnt sich.
-
Ein gutes Studio kann NIEMALS ersetzt werden! Wenn ich immer höre "mache an Muttis Wäschespinne Cable-Cross" und "mit die Oma auf´m Rücken Kniebeugen".........
-
 Zitat von mbryo
Du könntest eine Menge Geld sparen, wenn Du den Gedanken an eine Trainingsstation verwirfst und Dir wirklich einfach nur eine Eisenstange in eine Zimmerecke montierst und zwei Gerüstböcke á ca. 15,- € für Dips kaufst. Den Rest des Geldes legst Du für eine Bank und Kurzhanteln an. Mehr brauchst Du eigentlich nicht.
Wieso zur Not? Tolle Idee. Oder greif Dir zwei KH und mach tiefe Ausfallschritte durch die Wohnung. Es geht auch ohne Studio - mach Dich mal nicht verrückt.
Ausserdem gibt es eine Vielzahl von Bodyweight Exercises, also Übungen nur mit dem eigenen Körpergewicht. Mach Dich diesbezüglich unbedingt mal schlau: es lohnt sich.
Die Idee mit den Gerüstböcken hatte ich auch schon, aber Gerüstböcke die man auf 2m stellen kann kosten ab 70€ das Stück, dazu noch 30€ Versandkosten. Denn an die Wände kann ich nix montieren für Klimmzüge, die Wand zerbröselt. Die hält nicht mal die Gardinenstange, ist nach einer Weile einfach runtergefallen.
Türreck kommt bei mir auch nicht in Frage, ist wie gesagt Altbau mit Holztürrahmen.
Ich will halt unbedingt eine Klimmzugmöglichkeit, und deswegen ist so ein Power Tower die einzige Wahl. Vielleicht hole ich mir erstmal nur eine Multibank mit Kurzhanteln und Gewichten und später dann ein Power-Tower. Aber welche Bank ist die Frage.
@RFV1
Ein gutes Studio kann NIEMALS ersetzt werden! Wenn ich immer höre "mache an Muttis Wäschespinne Cable-Cross" und "mit die Oma auf´m Rücken Kniebeugen".........
lol davon war nie die Rede.
Ich will nur ne Empfehlung für eine ordentliche Multibank und ein Power-Tower.
-
Ich weiß auch nicht was das mit den Gerüstböcken soll? Man bekommt einen vernünftigen Heim-Kniebeugenständer ab 140 Euro.......evtl kommt noch jemand auf die Idee nen Betonmischer als Alternative zum Mixer für seinen Shake einzusetzen
-
Neuer Benutzer
Ein gutes Studio kann NIEMALS ersetzt werden!
Es kommt eben auf die Zielsetzung an, deshalb meine Eingangsfrage.
Gerüstböcke die man auf 2m stellen kann kosten ab 70€ das Stück, dazu noch 30€ Versandkosten
Brauchst keine 2 Meter... knie Dich mal hin und strecke Deine Arme aus: diese Länge (plus ein wenig mehr) würde ggf. auch ausreichen. Hast Du wirklich keinen Baumarkt in der Nähe? Dann könntest Du Dir die Versandkosten sparen...
-
 Zitat von mbryo
Es kommt eben auf die Zielsetzung an, deshalb meine Eingangsfrage.
Brauchst keine 2 Meter... knie Dich mal hin und strecke Deine Arme aus: diese Länge (plus ein wenig mehr) würde ggf. auch ausreichen. Hast Du wirklich keinen Baumarkt in der Nähe? Dann könntest Du Dir die Versandkosten sparen...
hehe ich bin 1,82m und wenn ich mich hinknie und Arme ausstrecke komme ich trotzdem auf so 1,80m plus ein wenig mehr und ich bin bei 2m . Die günstigen normalo Gerüstböcke gehen bis maximal 1,6m. Damit könnte ich nur dips machen. Einen Baumarkt hab ich in der Nähe, aber diese extrahohen Gerüstböcke gibts fast nirgends, selbst im I-net selten und dann auch noch verdammt teuer.
Ich habe mir schon eine ganze Menge gedanken drum gemacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass Multibank+Powertower meinem Erkenntnisstand nach die beste Kombi für meine Anforderungen ist.
Ein paar konkrete Kommentare zu den Produkten wären mal nützlich.
-
Men`s Health Abonnent
hi,
hatte mal die PFID 130 bank...
war von der qualität negativ überrascht.. um genauer zu sein, der rahmen war leicht verzogen und das teil hat sich leicht wacklig angefühlt... habe es dann wieder verkauft...
es war ein nagelneues teil, das noch nie aufgebaut war.. auch keine B-ware oder sonstwas... kaufpreis um 130€
-
 Zitat von acbb
hi,
hatte mal die PFID 130 bank...
war von der qualität negativ überrascht.. um genauer zu sein, der rahmen war leicht verzogen und das teil hat sich leicht wacklig angefühlt... habe es dann wieder verkauft...
es war ein nagelneues teil, das noch nie aufgebaut war.. auch keine B-ware oder sonstwas... kaufpreis um 130€
danke für die antwort. Welche Bank benutzt du, oder kannst mir eine empfehlen?
Ähnliche Themen
-
Von zaubermann7777 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 14.04.2009, 20:51
-
Von Chicago86 im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22.02.2009, 21:41
-
Von Joker2010 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 29.12.2008, 17:51
-
Von AndreasB im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 22.03.2007, 20:30
-
Von mariu im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 03.09.2005, 22:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen