Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 72
  1. #11
    Sportstudent/in Avatar von GiorgioArmani85
    Registriert seit
    12.07.2003
    Beiträge
    1.801
    Zu welcher Urzeit sollte man das nehmen? Reicht es direkt nach dem Aufstehen alles nacheinander? Oder verteilst du das in einer bestimmten "reihenfolge"??
    - Vitamin C -> ist eigentlich irrelevant wann du das nimmst. Es empfiehlt sich, eine Dosis vor einer Mahlzeit (Mittagessen) zu nehmen, da Vitamin C nachweißlich die Eisenresorbtionsrate erhöht.

    - Zink -> vor dem Zubettgehen, nicht unmittelbar in der Nähe einer Mahlzeit, da Zink die Resorptionsrate von Kupfer verschlechter.

    - Vitamin E -> Zur einer fettreichen Mahlzeit, da es sich um ein fettlösliches Vitamin handelt.

    - Selen -> morgens und abends. ggfs. noch Mittags.

    - Magnesium -> nicht in der Nähe von Calcium nehmen, da sie sich gegenseitig in der Aufnahme behindern.

    - Bromelain morgens und abends.

    - Calcium -> siehe "Magnesium"



    ciao

  2. #12
    Discopumper/in
    Registriert seit
    13.12.2003
    Beiträge
    108
    am besten morgens direkt nach dem Frühstück.
    Allerdings halte ich die Dosierung die der Kollege GiorgioArmani85 für VitC und Vit E. angibt für übertrieben... Beide sind Radikalfänger und verhindern damit schädliche Oxidationen (von Fettsäuren zb). Wenn man nun aber zu viel davon nimmt (ganz besonders wenn es sich um die künstlichen Formen handelt) herrscht ein co-enzym Mangel im Blut (die Vit. können also nicht verwertet werden) und der Überschuss wirkt pro-oxydativ,also genau das Gegenteil von dem Erwünschtem.
    Bei VitC vermutet man diesen Effekt ab 500mg/Einahme und bei VitE ab 400UI.
    1 g Magnesium ist auch zuviel und schlägt auf die Nieren. 300mg sollten für einen normalen BBer reichen.

  3. #13
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    19.09.2004
    Beiträge
    74
    Hey Jungs,

    genau das meinte ich. Es wurden wieder viel zu viel verschiedene Meinungen gepostet. Einerseit brauch man so und so viel Gramm, dann wiederum nur Centrum, aber Zink sollte man auch nicht vergessen und eigentlich brauch man ja garnichts ....

    Ist denn keiner hier der das Studiert hat und definitiv sagen kann was wichtig ist? Es ist fast unmöglich alles über die Nahrung aufzunehmen...

    Ehrlich gesagt weiss ich jetzt genau so viel wie vorher ...

  4. #14
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    2.682
    Zitat Zitat von GiorgioArmani85
    Zu welcher Urzeit sollte man das nehmen? Reicht es direkt nach dem Aufstehen alles nacheinander? Oder verteilst du das in einer bestimmten "reihenfolge"??
    - Vitamin C -> ist eigentlich irrelevant wann du das nimmst. Es empfiehlt sich, eine Dosis vor einer Mahlzeit (Mittagessen) zu nehmen, da Vitamin C nachweißlich die Eisenresorbtionsrate erhöht.

    - Zink -> vor dem Zubettgehen, nicht unmittelbar in der Nähe einer Mahlzeit, da Zink die Resorptionsrate von Kupfer verschlechter.

    - Vitamin E -> Zur einer fettreichen Mahlzeit, da es sich um ein fettlösliches Vitamin handelt.

    - Selen -> morgens und abends. ggfs. noch Mittags.

    - Magnesium -> nicht in der Nähe von Calcium nehmen, da sie sich gegenseitig in der Aufnahme behindern.

    - Bromelain morgens und abends.

    - Calcium -> siehe "Magnesium"



    ciao
    trotzdem ist dieses posting sehr fein

    btw wie wäre es eigentlich, alles zusammenzufassen und dann sticky zu machen(Grundversorgung) @ mods?
    Dann kommen nicht immer die gleichen Fragen...

  5. #15
    Discopumper/in
    Registriert seit
    13.12.2003
    Beiträge
    108
    hierbei geht es ja nicht um "Meinungen" sondern um Wissen! Bevor ich
    angefangen habe irgendwelche Präparate zu nehmen wollte ich mich erst mal
    über das Thema informieren um genau zu Wissen was Sache ist!
    Und dafür genügt es nicht einfach das erstbeste anzuwenden was man
    irgendwo liest sondern mann muss sich durch dutzende Bücher und Publikationen
    arbeiten um die richtigen Informationen rauszufiltern. Wenn 9 Studien sagen
    eine gewisse Substanz sei ungefährlich und eine sagt sie wär es doch
    heisst das noch lange nicht dass die Majorität Recht hat! So funktioniert das nicht.
    Am besten wäre es wenn du dir Zeit nimmst und dann nach richtigen Studien suchst die IM DETAIL erklären wie sie vorgegengen sind
    und wieso sie diese jene Schlussfolgerungen gezogen haben.
    Alles andere ist BS.
    Nur wenn man weiss wie etwas funktioniert kann man es richtig anwenden.

    wenn du französisch kannst würde ich dir diese kanadische Seite
    vorschlagen:http://www.reseauproteus.net/fr/Accu...l/Accueil.aspx

    Meiner Meinung nach eine der besten was ernährung/gesundheit/sport
    anbelangt weil sie von Experten gemacht wird welche sich nur
    auf seriöse Studien basieren und daraus eine kompetente Schlussfolgerung
    ziehen.

  6. #16
    Sportstudent/in Avatar von GiorgioArmani85
    Registriert seit
    12.07.2003
    Beiträge
    1.801
    Allerdings halte ich die Dosierung die der Kollege GiorgioArmani85 für VitC und Vit E. angibt für übertrieben
    Zur Ascorbinsäure: 1 bis 2 g sind keines wegs zu viel. Selbst bei Dosen über 10g/Tag wurde bisher keine Hypervitaminose festgestellt.

    ASCORBIN ist für Pauling und viele seiner Anhänger gar eine Wundermedizin: Je mehr desto besser. Helfen kann es gegen Krebs, Ateriosklerose, Gicht, Entzündungen, Grippe... und eine weitere Liste von Krankheiten, so man nur einige Gramm davon am Tage verspeist [PA1]. Pauling selber scheint diesen Behauptungen recht zu geben: Er hat 30 Jahre lang jeden Tag bis zu 10 Gramm zu sich genommen und ist - trotz jahrzehntelanger Krebserkrankung - vergangenes Jahr mit dem stolzen Alter von 86 Jahren entschlafen.
    Quelle: http://www.ngfg.com/texte/ae001.htm#Kap_3_1


    Zu Vitamin E: Die amerikanische Academy of Sciences empfiehlt zur Zeit eine maximale Tagesdosis von 1000 mg Vitamin E.


    Wenn man nun aber zu viel davon nimmt (ganz besonders wenn es sich um die künstlichen Formen handelt) herrscht ein co-enzym Mangel im Blut (die Vit. können also nicht verwertet werden) und der Überschuss wirkt pro-oxydativ,also genau das Gegenteil von dem Erwünschtem.
    Das mit dem Enzym habe ich noch nirgendwo gehört bzw. gelesen.
    Quelle?!

    Die künstliche Form des Vitamin C ist der natürlichen Form zu 100 % identisch. Sicherlich hat ein Apfel z.B. noch sekundäre Pflanzenstoffe und Bioflavoide(haben einen begünstigen Einfluß auf die Resorptionsrate der Ascorbinsäure) enthalten, aber darum geht es hier nicht.

    Das ein Überschuß "pro-oxydativ" wirkt habe ich auch noch nirgends gelesen.
    Das Einzige was bei alpha-tocopherol passieren kann ist, dass es bei hohen Dosen sich in der Leber ablagert und dort zu Schäden führt.
    Erst ab etwa 3000 mg können die Blutgerinnung, Verdauung und Muskelkraft beeinträchtigt werden.

    Bei VitC vermutet man diesen Effekt ab 500mg/Einahme und bei VitE ab 400UI.
    Das wage ich zu bezweifeln.

    1 g Magnesium ist auch zuviel und schlägt auf die Nieren. 300mg sollten für einen normalen BBer reichen.
    Die 1g pro Tag stellen die absoluten Obergrenze da. Die 300 mg sind vielleicht für einen Ottonormalverbraucher richtig, aber gelten nicht für einen Sportler.
    Beim gesunden Menschen gibt es in der Regel keine Überdosierungen, zu viel aufgenommenes Magnesium wird ausgeschieden. Bei einer herabgesetzten Nierenfunktion kann es jedoch zu einem Überschuss an Magnesium kommen, besonders wenn magnesiumhaltige Arzneimittel, wie beispielsweise Antazida oder Abführmittel, eingenommen werden.

    ciao

  7. #17
    Discopumper/in
    Registriert seit
    13.12.2003
    Beiträge
    108
    Zur Ascorbinsäure: 1 bis 2 g sind keines wegs zu viel. Selbst bei Dosen über 10g/Tag wurde bisher keine Hypervitaminose festgestellt.
    ohne kommentar

    zitat:
    ASCORBIN ist für Pauling und viele seiner Anhänger gar eine Wundermedizin: Je mehr desto besser. Helfen kann es gegen Krebs, Ateriosklerose, Gicht, Entzündungen, Grippe... und eine weitere Liste von Krankheiten, so man nur einige Gramm davon am Tage verspeist [PA1]. Pauling selber scheint diesen Behauptungen recht zu geben: Er hat 30 Jahre lang jeden Tag bis zu 10 Gramm zu sich genommen und ist - trotz jahrzehntelanger Krebserkrankung - vergangenes Jahr mit dem stolzen Alter von 86 Jahren entschlafen.
    das beweist rein gar nichts.die wissentschaftliche Aussage von diesem text ist gleich null,das sind keine brauchbaren Argumente. und 'je mehr desto besser' ist auch total daneben



    zu Vitamin E: Die amerikanische Academy of Sciences empfiehlt zur Zeit eine maximale Tagesdosis von 1000 mg Vitamin
    das ist aus dem kontext gegriffen,stimmt also so nicht. VitE
    verdünnt das blut stark ab 500mg. Jeden Tag Tag eine solche Quantität
    zu nehmen wär ganz und gar nicht "empfehlenswert"


    Das mit dem Enzym habe ich noch nirgendwo gehört bzw. gelesen.
    Quelle?!
    darüber liest man auch so gut wie nie was obwohl es einer der wichtigsten Faktoren ist. Vitamine benötigen immer co-enzyme um richtig metabolisiert zu werden,ansonsten kann die reaktion nicht richtig ablaufen

    Die künstliche Form des Vitamin C ist der natürlichen Form zu 100 % identisch. Sicherlich hat ein Apfel z.B. noch sekundäre Pflanzenstoffe und Bioflavoide(haben einen begünstigen Einfluß auf die Resorptionsrate der Ascorbinsäure) enthalten, aber darum geht es hier nicht.
    eh..doch eben darum geht es! was nützt es einem tonnenweise supps
    zu nehmen wenn sie im Körper nicht richtig assimiert werden können!
    diese Pflanzenstoffe wirken synergisch, arbeiten also mit den Vitaminen zusammen damit die ganze Reaktion korrekt abläuft.fehlen diese verliert
    das Vit. an seinem Effekt. künstliches VitE ist zb 60% weniger effizient
    als natürliches. Das liegt daran dass wir im ersten Fall nur 1 Molekül haben (alpha-tocopherol) aber im 2.ten einen ganzen tocopherol komplex der korrekt funktionniert.

    Das ein Überschuß "pro-oxydativ" wirkt habe ich auch noch nirgends gelesen
    weil die meisten das gar nicht wissen und dieso info auch ziemlich rezent ist deshalb!


    Die 1g pro Tag stellen die absoluten Obergrenze da. Die 300 mg sind vielleicht für einen Ottonormalverbraucher richtig, aber gelten nicht für einen Sportler.
    Beim gesunden Menschen gibt es in der Regel keine Überdosierungen, zu viel aufgenommenes Magnesium wird ausgeschieden. Bei einer herabgesetzten Nierenfunktion kann es jedoch zu einem Überschuss an Magnesium kommen, besonders wenn magnesiumhaltige Arzneimittel, wie beispielsweise Antazida oder Abführmittel, eingenommen werden.
    die 300mg meinte ich ja auch ZUSÄTZLICH zu dem was man über die Nahrung aufnimmt!

  8. #18
    Discopumper/in
    Registriert seit
    13.12.2003
    Beiträge
    108
    Zur Ascorbinsäure: 1 bis 2 g sind keines wegs zu viel. Selbst bei Dosen über 10g/Tag wurde bisher keine Hypervitaminose festgestellt.
    10 g VitC ist als würde man 400 O-säfte trinken (100ml)
    klingt das normal?

    zitat:
    ASCORBIN ist für Pauling und viele seiner Anhänger gar eine Wundermedizin: Je mehr desto besser. Helfen kann es gegen Krebs, Ateriosklerose, Gicht, Entzündungen, Grippe... und eine weitere Liste von Krankheiten, so man nur einige Gramm davon am Tage verspeist [PA1]. Pauling selber scheint diesen Behauptungen recht zu geben: Er hat 30 Jahre lang jeden Tag bis zu 10 Gramm zu sich genommen und ist - trotz jahrzehntelanger Krebserkrankung - vergangenes Jahr mit dem stolzen Alter von 86 Jahren entschlafen.
    das beweist rein gar nichts.die wissentschaftliche Aussage von diesem text ist gleich null,das sind keine brauchbaren Argumente. und 'je mehr desto besser' ist auch total daneben



    zu Vitamin E: Die amerikanische Academy of Sciences empfiehlt zur Zeit eine maximale Tagesdosis von 1000 mg Vitamin
    das ist aus dem kontext gegriffen,stimmt also so nicht. VitE
    verdünnt das blut stark ab 500mg. Jeden Tag Tag eine solche Quantität
    zu nehmen wär ganz und gar nicht "empfehlenswert"


    Das mit dem Enzym habe ich noch nirgendwo gehört bzw. gelesen.
    Quelle?!
    darüber liest man auch so gut wie nie was obwohl es einer der wichtigsten Faktoren ist. Vitamine benötigen immer co-enzyme um richtig metabolisiert zu werden,ansonsten kann die reaktion nicht richtig ablaufen

    Die künstliche Form des Vitamin C ist der natürlichen Form zu 100 % identisch. Sicherlich hat ein Apfel z.B. noch sekundäre Pflanzenstoffe und Bioflavoide(haben einen begünstigen Einfluß auf die Resorptionsrate der Ascorbinsäure) enthalten, aber darum geht es hier nicht.
    eh..doch eben darum geht es! was nützt es einem tonnenweise supps
    zu nehmen wenn sie im Körper nicht richtig assimiert werden können!
    diese Pflanzenstoffe wirken synergisch, arbeiten also mit den Vitaminen zusammen damit die ganze Reaktion korrekt abläuft.fehlen diese verliert
    das Vit. an seinem Effekt. künstliches VitE ist zb 60% weniger effizient
    als natürliches. Das liegt daran dass wir im ersten Fall nur 1 Molekül haben (alpha-tocopherol) aber im 2.ten einen ganzen tocopherol komplex der korrekt funktionniert.

    Das ein Überschuß "pro-oxydativ" wirkt habe ich auch noch nirgends gelesen
    weil die meisten das gar nicht wissen und dieso info auch ziemlich rezent ist deshalb!


    Die 1g pro Tag stellen die absoluten Obergrenze da. Die 300 mg sind vielleicht für einen Ottonormalverbraucher richtig, aber gelten nicht für einen Sportler.
    Beim gesunden Menschen gibt es in der Regel keine Überdosierungen, zu viel aufgenommenes Magnesium wird ausgeschieden. Bei einer herabgesetzten Nierenfunktion kann es jedoch zu einem Überschuss an Magnesium kommen, besonders wenn magnesiumhaltige Arzneimittel, wie beispielsweise Antazida oder Abführmittel, eingenommen werden.
    die 300mg meinte ich ja auch ZUSÄTZLICH zu dem was man über die Nahrung aufnimmt!

  9. #19
    Sportstudent/in Avatar von GiorgioArmani85
    Registriert seit
    12.07.2003
    Beiträge
    1.801
    Zitat Zitat von spanishjohnny
    Zur Ascorbinsäure: 1 bis 2 g sind keines wegs zu viel. Selbst bei Dosen über 10g/Tag wurde bisher keine Hypervitaminose festgestellt.
    ohne kommentar

    Wenn du meinst...

    zitat:
    ASCORBIN ist für Pauling und viele seiner Anhänger gar eine Wundermedizin: Je mehr desto besser. Helfen kann es gegen Krebs, Ateriosklerose, Gicht, Entzündungen, Grippe... und eine weitere Liste von Krankheiten, so man nur einige Gramm davon am Tage verspeist [PA1]. Pauling selber scheint diesen Behauptungen recht zu geben: Er hat 30 Jahre lang jeden Tag bis zu 10 Gramm zu sich genommen und ist - trotz jahrzehntelanger Krebserkrankung - vergangenes Jahr mit dem stolzen Alter von 86 Jahren entschlafen.
    das beweist rein gar nichts.die wissentschaftliche Aussage von diesem text ist gleich null,das sind keine brauchbaren Argumente. und 'je mehr desto besser' ist auch total daneben

    Das war ein Auszug aus dem Link, den ich gepostet habe, wie wäre es wenn du dir selbigen mal durchlesen würdest.


    zu Vitamin E: Die amerikanische Academy of Sciences empfiehlt zur Zeit eine maximale Tagesdosis von 1000 mg Vitamin
    das ist aus dem kontext gegriffen,stimmt also so nicht. VitE
    verdünnt das blut stark ab 500mg. Jeden Tag Tag eine solche Quantität
    zu nehmen wär ganz und gar nicht "empfehlenswert"
    Wieso soll das aus dem Kontext gegriffen sein?!

    Das mit dem Enzym habe ich noch nirgendwo gehört bzw. gelesen.
    Quelle?!
    darüber liest man auch so gut wie nie was obwohl es einer der wichtigsten Faktoren ist. Vitamine benötigen immer co-enzyme um richtig metabolisiert zu werden,ansonsten kann die reaktion nicht richtig ablaufen
    Das ist Unsinn

    Die künstliche Form des Vitamin C ist der natürlichen Form zu 100 % identisch. Sicherlich hat ein Apfel z.B. noch sekundäre Pflanzenstoffe und Bioflavoide(haben einen begünstigen Einfluß auf die Resorptionsrate der Ascorbinsäure) enthalten, aber darum geht es hier nicht.
    eh..doch eben darum geht es! was nützt es einem tonnenweise supps
    zu nehmen wenn sie im Körper nicht richtig assimiert werden können!
    diese Pflanzenstoffe wirken synergisch, arbeiten also mit den Vitaminen zusammen damit die ganze Reaktion korrekt abläuft.fehlen diese verliert
    das Vit. an seinem Effekt. künstliches VitE ist zb 60% weniger effizient
    als natürliches. Das liegt daran dass wir im ersten Fall nur 1 Molekül haben (alpha-tocopherol) aber im 2.ten einen ganzen tocopherol komplex der korrekt funktionniert.

    Da hast du wohl etwas falsch verstanden...
    Das gängigste synthetische Vitamin E besteht aus 8 Stereoisomeren, wobei RRR-alpha-Tocopherol 12,5 % ausmacht - dieses gemisch wird als all-rac-alpha-Tocopherol bezeichnet. Die IUPAC empfiehlt die Verwendung der biochemischen Nomenklatur: Vitamin E sind alle Tocopherole und Tocotrienole, die qualitativ die biologische Aktivität von RRR-alpha-Tocopherol zeigen. Quantitativ unterscheidet sich deren biolog. Wirkung jedoch sehr stark. Im Vergleich zu RRR-alpha-Tocopherol (=100 %) weisen alle natürlich(!) vorkommenden Tocopherole/Tocotrienole weniger als 50 % der Aktivität auf.



    Das ein Überschuß "pro-oxydativ" wirkt habe ich auch noch nirgends gelesen
    weil die meisten das gar nicht wissen und dieso info auch ziemlich rezent ist deshalb!


    Die 1g pro Tag stellen die absoluten Obergrenze da. Die 300 mg sind vielleicht für einen Ottonormalverbraucher richtig, aber gelten nicht für einen Sportler.
    Beim gesunden Menschen gibt es in der Regel keine Überdosierungen, zu viel aufgenommenes Magnesium wird ausgeschieden. Bei einer herabgesetzten Nierenfunktion kann es jedoch zu einem Überschuss an Magnesium kommen, besonders wenn magnesiumhaltige Arzneimittel, wie beispielsweise Antazida oder Abführmittel, eingenommen werden.
    die 300mg meinte ich ja auch ZUSÄTZLICH zu dem was man über die Nahrung aufnimmt!


    Ich meinte auch nichts anderes. Deswegen auch die Spanne zwischen 350 und 1000 mg. Aber das sollte selbstverständlich sein



    ciao

  10. #20
    Discopumper/in
    Registriert seit
    15.12.2003
    Beiträge
    175
    um eine gute aufnahme zu gewährleisten sollte man auch zu orthomolekularen multipräperaten greifen. dort sind die vitamine zusammen mit sekundären pflanzenstoffen vorhanden und somit ist eine optimale bioverfügbarkeit gegeben.

    orthomolekulare präperate gibt es bei:

    www.supplementa.com
    www.deltastar.nl
    www.podomedia.com

    Bei diesen produkten kann man von sehr guter bioverfügbarkeit ausgehen. Centrum ist auch nict besser wie das multi vom lidl oder aldi.

    ob natürlich oder syntetisch ist´außer bei vitamin e. total egal......

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie wichtig sind (welche) Supplements bei Frauen?
    Von Hilary im Forum Supplements
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 23:14
  2. Welche supplements sind wichtig
    Von sayity im Forum Supplements
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.09.2010, 23:33
  3. Wie wichtig sind Vitamine im BB?
    Von ravemaster im Forum Ernährung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.09.2008, 19:35
  4. Welche Tees enthalten welche Vitamine
    Von Grim420 im Forum Ernährung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.08.2007, 15:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele