Zitat Zitat von spanishjohnny
Zur Ascorbinsäure: 1 bis 2 g sind keines wegs zu viel. Selbst bei Dosen über 10g/Tag wurde bisher keine Hypervitaminose festgestellt.
ohne kommentar

Wenn du meinst...

zitat:
ASCORBIN ist für Pauling und viele seiner Anhänger gar eine Wundermedizin: Je mehr desto besser. Helfen kann es gegen Krebs, Ateriosklerose, Gicht, Entzündungen, Grippe... und eine weitere Liste von Krankheiten, so man nur einige Gramm davon am Tage verspeist [PA1]. Pauling selber scheint diesen Behauptungen recht zu geben: Er hat 30 Jahre lang jeden Tag bis zu 10 Gramm zu sich genommen und ist - trotz jahrzehntelanger Krebserkrankung - vergangenes Jahr mit dem stolzen Alter von 86 Jahren entschlafen.
das beweist rein gar nichts.die wissentschaftliche Aussage von diesem text ist gleich null,das sind keine brauchbaren Argumente. und 'je mehr desto besser' ist auch total daneben

Das war ein Auszug aus dem Link, den ich gepostet habe, wie wäre es wenn du dir selbigen mal durchlesen würdest.


zu Vitamin E: Die amerikanische Academy of Sciences empfiehlt zur Zeit eine maximale Tagesdosis von 1000 mg Vitamin
das ist aus dem kontext gegriffen,stimmt also so nicht. VitE
verdünnt das blut stark ab 500mg. Jeden Tag Tag eine solche Quantität
zu nehmen wär ganz und gar nicht "empfehlenswert"
Wieso soll das aus dem Kontext gegriffen sein?!

Das mit dem Enzym habe ich noch nirgendwo gehört bzw. gelesen.
Quelle?!
darüber liest man auch so gut wie nie was obwohl es einer der wichtigsten Faktoren ist. Vitamine benötigen immer co-enzyme um richtig metabolisiert zu werden,ansonsten kann die reaktion nicht richtig ablaufen
Das ist Unsinn

Die künstliche Form des Vitamin C ist der natürlichen Form zu 100 % identisch. Sicherlich hat ein Apfel z.B. noch sekundäre Pflanzenstoffe und Bioflavoide(haben einen begünstigen Einfluß auf die Resorptionsrate der Ascorbinsäure) enthalten, aber darum geht es hier nicht.
eh..doch eben darum geht es! was nützt es einem tonnenweise supps
zu nehmen wenn sie im Körper nicht richtig assimiert werden können!
diese Pflanzenstoffe wirken synergisch, arbeiten also mit den Vitaminen zusammen damit die ganze Reaktion korrekt abläuft.fehlen diese verliert
das Vit. an seinem Effekt. künstliches VitE ist zb 60% weniger effizient
als natürliches. Das liegt daran dass wir im ersten Fall nur 1 Molekül haben (alpha-tocopherol) aber im 2.ten einen ganzen tocopherol komplex der korrekt funktionniert.

Da hast du wohl etwas falsch verstanden...
Das gängigste synthetische Vitamin E besteht aus 8 Stereoisomeren, wobei RRR-alpha-Tocopherol 12,5 % ausmacht - dieses gemisch wird als all-rac-alpha-Tocopherol bezeichnet. Die IUPAC empfiehlt die Verwendung der biochemischen Nomenklatur: Vitamin E sind alle Tocopherole und Tocotrienole, die qualitativ die biologische Aktivität von RRR-alpha-Tocopherol zeigen. Quantitativ unterscheidet sich deren biolog. Wirkung jedoch sehr stark. Im Vergleich zu RRR-alpha-Tocopherol (=100 %) weisen alle natürlich(!) vorkommenden Tocopherole/Tocotrienole weniger als 50 % der Aktivität auf.



Das ein Überschuß "pro-oxydativ" wirkt habe ich auch noch nirgends gelesen
weil die meisten das gar nicht wissen und dieso info auch ziemlich rezent ist deshalb!


Die 1g pro Tag stellen die absoluten Obergrenze da. Die 300 mg sind vielleicht für einen Ottonormalverbraucher richtig, aber gelten nicht für einen Sportler.
Beim gesunden Menschen gibt es in der Regel keine Überdosierungen, zu viel aufgenommenes Magnesium wird ausgeschieden. Bei einer herabgesetzten Nierenfunktion kann es jedoch zu einem Überschuss an Magnesium kommen, besonders wenn magnesiumhaltige Arzneimittel, wie beispielsweise Antazida oder Abführmittel, eingenommen werden.
die 300mg meinte ich ja auch ZUSÄTZLICH zu dem was man über die Nahrung aufnimmt!


Ich meinte auch nichts anderes. Deswegen auch die Spanne zwischen 350 und 1000 mg. Aber das sollte selbstverständlich sein



ciao