Leider hab ich auch nichts anderes gelesen zum Thema Fett.
Die Frage, wieviel von welchen Fett eine optimale Ernährung ausmacht, kann bei dem derzeitigen Wissensstand nur ungenau beantwortet werden.
Wenn Du versuchst, Dir ein umfassendes Bild zu diesem Thema zu machen, wirst Du auf kontroverse Diskussionen und widersprüchliche Aussagen treffen.
Von vielen Experten wird z.B. eine maximale Fettzufuhr von 30-35% empfohlen. Wenn man allerdings nach Begründungen für diese Zufuhrempfehlungen sucht, wird man überrascht sein - man wird nämlich viel "Konsens bei wenig Evidenz" vorfinden. So gibt es eine Reihe von Experten und Fachartikeln, die solche Fett-Zufuhrempfehlungen nicht ohne Grund für wissenschaftlich unhaltbar halten.
Bei der Frage, welche Fettsäuren gesund bzw. ungesund sind, sieht die Geschichte kaum anders aus (ziemlich sicher ist: Transfettsäuren sind schlecht, während Omega-3-Fettsäuren in der Regel günstig wirken). In der Regel wird dazu geraten, die Zufuhr an gesättigten Fetten unbedingt möglichst gering zu halten, aber auch diese Empfehlungen werden kontrovers diskutiert. Ich persönlich lasse mir wegen Artikeln in "Hausfrauenzeitschriften" nicht meine Butter oder den Speckrand am Steak madig machen und gehe mit den Stimmen konform, die der Meinung sind, dass tierische Fette durchaus auch günstige Eigenschaften haben.

Ein Zyniker könnte meinen, dass die einzig wahre Ernährungswissenschaft, die Kochkunst sei.

I never believed all this saturated fat and red meat propaganda. Over the last four decades I've maintained that a certain amount of saturated fat, especially saturated fat from red meat, is good for you.
(...)
In my original Anabolic Diet, and subsequent Metabolic and Radical Diets, and Anabolic Solution books, I've made saturated fat, and red meat, an integral part of the diets.

Why? Because it made a lot more sense than the studies and advice coming from the medical and scientific community. Even though I'm part of that community.