Ergebnis 1 bis 9 von 9

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    08.02.2005
    Beiträge
    71
    sind dips nun gut oder schlecht? negatives bankdrücken soll ja schulter schonend sein und ein enger griff soll ja auch schonend sein ..... wenn ich mich bei den dips nach vorne lehne, ist es doch wie enges negatives bankdrücken?? der doc meinte meine schulter sind zuweit vorne und müssen zurück gezogen werden, also heisst es nun eifrig rudern??

    ich wäre dankbar, wenn einer von euch, der sich auskennt, mal ein paar übungen für jede muskelgruppe aufzählt, die keine probleme bereiten dürften und hilfreich für eine zentrierung sind.... daraus könnte ich dann meinen zukünftigen trainingsplan gestalten.... ich habe einfach keine ahnung

    gruß

    alex

  2. #2
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    jeder führt seine Übungen spezifisch seines Muskelzustandes anders aus - also macht es auch keinen Sinn genaue Übungen anzugeben.

    Schmerzfreiheit ist oberstes Kriterium! Grundlegen ist zu sagen - hintere Schulter + oberer Rücken trainieren. Überkopfübungen reduzieren...

    Dips sind problematisch - da sie einen hohen subacromialen Druck verursachen, viele die Dips nach vorne "abfälschen" und so mehr die vordere Schulter mit benutzen.

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    08.02.2005
    Beiträge
    71
    ja schmerzfrei werd ich von allein nicht.... geht nun schon seit 3 monaten so.... grund sei angeblich das der humeruskopf der nicht mehr richtig sitzt.... das die ursache für die reitzung ..... der oben genannten schleimbeutel....

  4. #4
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    wenn man mal davon ausgeht - das keine physiologischen Anomalien vorliegen, kommen da vor allem die longitudinalen Muskeln am Oberarm in Frage (Biceps, Triceps) die, wenn zu stark, den Kopf in die Pfanne rein ziehen.

    Desweiteren die oft genannten AR, die zu schwach sind um den Kopf wieder richtig zu drehen. D.h. auf der einen Seite kann sich der Kopf nach oben verschoben haben (Enge des subacromialen Raumes) oder der OAKopf ist auf der Stelle nach innen gedreht.

Ähnliche Themen

  1. Hypermobilität+Kraftsport??
    Von fatsamy im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.03.2009, 19:52
  2. Schulterinstabilität: kein Training der Innenrotatoren?
    Von DR.234 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.02.2005, 23:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele