
-
 Zitat von koreabomb
z.B. alle Übungen bei denen die Beine eingesetzt werden gehen verstärkt auf die unteren Bauchmuskeln.
Jain. Bei vielen Übungen ist bewusst darauf zu achten, dass bei Beinbewegungen das Potential der Bauchmuskulatur wirklich maximal ausgeschöpft wird.
Beispiel Beinheben: Hier ist die Bauchmuskulatur nur sekundär am Werk, die Hauptarbeitet leistet der Hüftbeuger (iliopsoas), was den meisten nicht geläufig zu sein scheint. Also immer schön dran denken, das Schambein zum Bauchnabel zu ziehen, sonst ist die Übung nur Zeitverschwendung und abgesehen von Schmerzen in der Leiste bleibt einem nicht viel.
 Zitat von Mr.Muskel
Nein, das geht leider nicht  Werden alle von dem selben Nerv innerviert! D.h. alles oder gar nix!
Könnte man meinen. Wie erklärst du dir dann aber, dass alle Anteile des Delta vom selben Nerv innerviert werden, teilweise jedoch gegenläufige Funktionen haben? Wenn alle Anteile zu jeder Zeit gleichmäßig kontrahieren würden (was sie nicht tun, kannst ja selbst testen), hättest du Schwierigkeiten den Arm vorwärts oder rückwerts zu bewegen. Des Rätsels Lösung ist die Ausgangsposition, durch die zb verschiedene Dehungszustände resultieren.
Die Zwischensehnen des rectus sind ja gerade dazu da, dass die diversen Muskelbäuche unabhängig voneinander arbeiten können. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass durch die Unterteilungen unterschiedliche Dehnungszustände zwischen den Muskelbäuchen herrschen, somit arbeiten nicht alle mit der selben Intensität. Welche Anteile für eine gute Kontraktion nun günstiger liegen, kann dann, wie von einem Vorredner erwähnt, durch die Ausgangsstellung der Übung variiert werden. Ich versuch das mit der Dehnung des rectus mal etwas genauer zu veranschaulichen: Wenn ich meinen rectus oben abschneiden würde und daran ziehe, dehnt er sich aus, aber nur bis zur nächsten Zwischensehne, welche ja über das vordere Blatt der Rektusscheide fixiert ist. die untersten Anteile würden von der Dehnung also nur wenig mitbekommen.
Natürlich geht Innervationstechnisch der Bewegungsbefehl an alle Muskelanteile raus, jedoch ist eben nicht jeder dazu in der Lage, ihn durchzuführen.
 Zitat von Mr.Muskel
Die seitlichen Bauchmuskeln kann man dagegen natürlich separat trainieren!
Jip, kommt einfach mit euren Freundinnen mit zur Schwangerschaftsgymnastik
-
Natürlich geht Innervationstechnisch der Bewegungsbefehl an alle Muskelanteile raus, jedoch ist eben nicht jeder dazu in der Lage, ihn durchzuführen.
Klingt sehr plausibel! Dies würde ja auch dafür sprechen, dass Klappmesserbewegungen die beste Übung für diesen Bereich sind, da dort auf Grund der Annäherung von Becken und Brustbein die Dehnzustände des rectus am geringsten sind und alle Päckchen sauber kontrahieren können!
-
Neuer Benutzer
 Zitat von Raging-Raven
Definitiv
Schon einmal an eine Bauchmuskeltransplantation gedacht? 
der ist gut und sollte jeden zum Erfolg führen. Nee ist Quatsch aber echt lustig.
-
okay shotokan ich lerne leider nur anatomie im mundbereich und kann mit deinen erklärungen nicht recht viel anfangen
könntest du mir vllt allgemein tips geben welche übungen für welchen zweck ich durchführen soll bzw. wie ich diese durchführen soll
danke für eure hilfe leute
-
 Zitat von Mr.Pepper1
okay shotokan ich lerne leider nur anatomie im mundbereich
Cool, was machst du?
 Zitat von Mr.Pepper1
und kann mit deinen erklärungen nicht recht viel anfangen 
Sry, wollt dich nicht in die Irre führen, werd in Zukunft für manche Ausführungen die Übersetzung in Klammern schreiben.
 Zitat von Mr.Pepper1
könntest du mir vllt allgemein tips geben welche übungen für welchen zweck ich durchführen soll bzw. wie ich diese durchführen soll
danke für eure hilfe leute 
Vielleicht wärs ganz hilfreich, wenn du ein Bild deines Bauches reinstellst. Es wurde ja in den letzten Tagen ja schon viel über Zwischensehnen des geraden Bauchmuskels (rectus abdominis) debattiert.
Jeder hat eine andere Konstellation, was die "Packs" betrifft. Diese kommen dadurch zustande, dass diese zwei langen Muskelstränge durch diese Zwischensehnen aufgeteilt werden. Es könnte bei dir zb der Fall sein, dass die unteren und oberen Packs einfach nicht so gut arbeiten können wie deine mittleren (aufgrund der Aufteilung), wodurch sie auch nicht so gut trainiert werden.
Was die Übungen für die unteren und oberen Teile betrifft... dazu ists mir grad echt zu spät, muss langsam mal in die Haia zZzZ... Vielleicht mach ich mir morgen mal n paar Gedanken dazu. Doch eines kann ich dir auf jeden Fall auf den Weg geben: Wenn teile deines Bauchmuskels zu weit nach vorne stehn, dann straffe die Faszien und Sehnenplatten, von denen sie umgeben sind und er wird eventuell ausdefinierter und glatter, klappt bei Leuten mit geringem Kfa natürlich besonders gut. Hierzu ein paar Anregungen, ein Tick Anatomie: Die Sehnenplatten und Faszien, die über den geraden Bauchmuskel ziehen, werden von den seitlichen Bauchmuskeln gespannt (->seitliche Bauchmuskeln nicht vernachlässigen!), sowie von der Faszie, die den ganzen Rücken bis zum Hals bedeckt, da dort wiederum Teile der seitlichen Bauchmuskeln ansetzen, welche ja wieder die Sehnenplatten über den Packs straffen. Diese Faszie (Fascia thoracolumbalis) kann besonders mittels des Pos gestrafft werden, genauer gesagt vom Strecker, also dem Muskel, der den Po formt (gluteus Maximus). Somit haben Kniebeugen einen guten Effekt auf den Bauch, grad bei schlanken Leuten. Außerdem wäre da auch noch der Latissimus zu nennen, der auch an dieser Faszie ansetzt. Somit könnte auch Latziehen einen positiven Nebeneffekt auf deinen Bauch haben. Im Grunde könnte man da noch mehr nennen, irgendwie hängt halt alles miteinander zusammen.
Als besonders Schmankerl würde ich gern noch den Musculus Pyramidialis nennen.
Ein rudimentärer Muskel, den hat nicht mehr jeder, aber immerhin noch so um die 90% der Menschen.
Dieser spannt die vertikale Zwischensehne (Linea Alba), die vom Schambein nach oben zum Brustbein zieht und den Geraden Bauchmuskel sichtbat in zwei vertikale Stränge teilt. Diese wird von den zusammenlaufenden Sehnenplatten der seitlichen Bauchmuskulatur gebildet. Wird diese Linea Alba bestmöglich gespannt, wirkt sich das natürlich sehr Vorteilhaft auf das Aussehen des Bauches aus.
Dieser Muskel wird mittrainiert, wenn man eben die unteren Anteile des geraden Bauchmuskels angeht. Ein Übungsvorschlag dafür wäre zb der reverse crunch, hier mal ein Link dazu:
http://www.fitness-center.at/wissen/...h/bauch_03.gif
falls Unklarheiten bezüglich meiner Ausführungen bestehen, gehe ich gern nochmal drauf ein. Gute nacht!
-
hab das problem dass ich zwar meinen bauch trainiere.., und ich merke schon dass sich muskeln bilden aber man sieht irgenwie kein sixpack er ist normal flach.. und fett hab ich dort auch keins
-
 Zitat von underc0ver
hab das problem dass ich zwar meinen bauch trainiere.., und ich merke schon dass sich muskeln bilden aber man sieht irgenwie kein sixpack er ist normal flach.. und fett hab ich dort auch keins
dann hast du wohl oder übel doch ne kleine Speckschicht
-
 Zitat von Raging-Raven
dann hast du wohl oder übel doch ne kleine Speckschicht 
ja aber die ist minimal... macht des was aus
-
75-kg-Experte/in
Ja. Besorg dir endlich nen Calliper, damit wir nichmehr ins Leere reindiskutieren müssen. Is dein Kfa laut Calliper <12-13% hast du einfach keine ausgeprägten Bauchmuskeln.
Ähnliche Themen
-
Von FBBFan im Forum Hardcorebabes
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 27.02.2010, 11:12
-
Von FatalError im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13.05.2008, 10:41
-
Von @superbody im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 27.05.2005, 23:33
-
Von stievitz im Forum Fitnessbabes
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 20.08.2004, 00:33
-
Von pet im Forum Muskelgiganten
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 11.09.2003, 17:28
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen