Stellt man sich die ganz einfache Frage ob Fleischkonsum Moralisch vertretbar ist, aber alle anderen Aspekte mal auser acht lässt. Kommt man zu einer eindeutigen Antwort.

JA!! Denn ein Tier ist kein Mensch!

Wer jetzt trotzdem behauptet man dürfte sie nicht töten, um uns zu Ernähren, der spricht dem Tier ein menschliches Grundrecht zu. Er stellt damit das Tier auf eine uns ebenbürtige Stufe an dem es (das Tier) auch selbst diese Moralischen Grundsätze befolgen müsste. Was es aber nicht tut. Nach dieser These müsste dann ein Löwe z.B. ein unmoralisches Tier sein. Im gegensatz zu einem Schaf. Dürfen wir dann Tiere essen die uns jagen würden?? Der Philosophische ansatz ist extrem Haarsträubend und führt zwangsläufig in eine Sackgasse.

Die Fragestellung einer artgerechten Haltung ist da schon was anderes und hat auch nichts mehr mit dem obigen Text zu tun. Da sind auch wieder soviele Wirtschaftliche Aspekte mit von der Partie. Da können wir dann gleich weitermachen mit...... Warum sind Bananen eigentlich so billig oder meine neuen Turnschuhe aus Taiwan? Aber das alles wäre selbst einem Veganer dann zuviel, da wäre dann das Idealistische Potenzial erschöpft. Oder um es anders zu sagen, das wäre dann doch eine "Bewusstseinstufe zu hoch" .....

EDI Wenn es mir Finanziell möglich wäre "political correct" Bananen und Turnschuhe zu kaufen würe ich es tun. Aber dafür weniger zu Essen bzw. zu Joggen wie jetzt, nein Danke. Dafür bin ich zu Bequem! Aber der Unterschied dabei ist, das ich andere Leute nicht ankreide aufgrund ihrer fehlenden Moral.