stark ausgeprägter rundrücken (brustwirbelsäule), meistens begleitet von stark ausgeprägtem hohlkreuz. dabei kommt es zu einer sog. keilwirbelbildung, d.h. die wirbel nehmen einen etwas keilförmigen morphus an (der nicht mehr zu korrigieren ist), woraus der rundrücken resultiert. die dadurch entstandene vorgebeugte haltung wird durch eine übertriebene lordose (krümmung der lendenwirbelsäule) wieder ausgeglichen.

macht an sich nicht viel, wenn man fleißig trainiert. ansonsten kriegt man früher oder später starke schmerzen bei jeglicher belastung.