
-
 Zitat von benchpress123
naja, mir kommt es schon so vor als fiele der oberkörper nach vorne, da es erst ab einem bestimmten winkel wirklich stark abknickt.
Aber klar - der Oberkörper beginnt zu "kippen", wenn Du nicht (mehr) genügend
Körperspannung hast um diesen aufrecht zu halten.
 Zitat von benchpress123
auch würde ich die hantel richtig ablegen, was ich, glaube ich zumindest, gemacht habe, würde die hantel doch noch drücken, da die hantel durch das vorkippen fast von den schultern rollt und die hände diese gewicht abfangen müssen. naja, ich fange jetzt wieder mit klassischen kb an.
Da läuft schon so einiges falsch bei Dir - denn bei FKB bleibt der Oberkörper fast
völlig aufrecht - somit ist es kaumnoch nötig die LH überhaupt "fest" zu halten...
Und bei klassischen KB wird das Problem nur noch erheblich größer werden...
 Zitat von benchpress123
naja, es gibt auch diese griff, bei dem man die arme überkreuzt und die daumen jeweils als zusätzliche absicherung unter die stange schiebt, dachte ich zumindest... bei richtiger technik dürfte dabei nichts passieren von wegen schmerzen o.ä..
... die Dauem und Finger werden eigentlich AUF die LH gelegt...
[QUOTE=benchpress123]
ich werde mal darauf achten den hintern nicht ganz so weit rauszustrecken. Das könnte tatsächlich eine ursache dafür sein
[QUOTE=benchpress123]
Bei FKB die Hüfte nur rehct wenig nach hinten schieben - nur zum Einleiten der
Bewegung - und dann die Knie stärkernach vorne bringen.
 Zitat von benchpress123
am gewicht liegt es, wie bereits beschrieben, nicht, da ich meinen oberkörper auch bei trockenübungen nicht gerade halten kann. Ich bin jetzt ja seit neuestem im studio angemeldet, da können sich ein paar leute ja mal meie ausführung anschauen
Wenn Du magst kannst Du mir gerne mal Videos schicken.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von derchecker
Wow, wkm ist ein sehr engagieerter Nutzer.
Man sollte ihn bezahlen.
stimmt eigentlich.
-
 Zitat von wkm
Da läuft schon so einiges falsch bei Dir - denn bei FKB bleibt der Oberkörper fast
völlig aufrecht - somit ist es kaumnoch nötig die LH überhaupt "fest" zu halten...
Und bei klassischen KB wird das Problem nur noch erheblich größer werden...
das problem tritt bei beiden kb varianten auf; eine besserung bei fkb habe ich nicht bemerkt (abgesehen davon, dass meine leiste nicht ganz so weh tat). Ich will jetzt versuchen, bei den klassischen kb zu bleiben. Nur so tief zu beugen, wie ich es mit aufrechtem rücken kann; heute konnte ich auf diese weise fast parallel zum boden beugen- ich denke, es ist schon bessere geworden. Nur nicht zu viel zumuten mit der tiefe.
 Zitat von wkm
Wenn Du magst kannst Du mir gerne mal Videos schicken.
Gruß
WKM
Sobald ich meine ausführung von meinem tp o.ä. filmen lasse, schicke ich dir als erstes das video. danke für die hilfe.
lg
-
 Zitat von benchpress123
das problem tritt bei beiden kb varianten auf; eine besserung bei fkb habe ich nicht bemerkt
Das ist ein weiteressicheres Indiz dafür, dass Du die Bewegung nicht richtig steuerst.
Denn sonst könnte dieses Problem bei FKB gar nicht auftreten. Bei den klassischen KB
wird das nun noch stärker werden (müssen).
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von wkm
Das habe ich jaauf den letzten 2 Seiten erst 2 bis 4 mal geschrieben... Die rückseitige Muskelkette wird verstärkt trainiert - mit dem Schwerpunkten hinterere Oberschenkel + Gluteus + unterere Rückenstrecker
Mit normalen Kreuzheben mit viel Beineinsatz trainiert man die rückseitige Muskelkette verstärkt mit Schwerpunkt hinterer Oberschenkel. Selbst bei tiefen Kniebeugen wird der hintere Oberschenkel + Gluteus + unterer Rückenstrecker trainiert. Wenn man sagen könnte etwas wird zuwenig traiert dann die isolierte Beinstreckung und Beinbeugung an sich. Wie gesagt ich hab ja früher auf so Tips gehört, daß Good Mornings und Kreuzheben mit gestreckten Beinen Übungen sind um Verletzungen bei Kniebeugen und Kreuzheben vorzubeugen oder daß man damit die hintere Beinmuskulatur und den Hintern besser trainieren kann - Stimmt aber nicht. Oder willst Du behaupten, daß Kniebeugen und Kreuzheben die hinteren Oberchenkel + Gluteus + Unterer Rückenstrecker nicht trainieren? Kniebeugen und Kreuzheben trainieren sogar die Bauchmuskeln.
 Zitat von wkm
Es wird natürlich NICHT trainiert, dass die Beine gestreckt bleiben...
Das ist schlichtweg erstunken und erlogen!
Schon mal einen Gewichtheber gesehen der bei einem Wettkampf das Gewicht so anhebt wie bei Deinem Videopost?
http://www.youtube.com/watch?v=G6aM0...eature=related
Der Kerl hebt das Ding doch nur so schön mit wenig Beineinsatz weil das Gewicht so leicht ist. Beim Krafttraning trainiert man aber nicht mit leichten Gewichten weil das sinnlos ist. Es ungefähr so nutzlos wie Gehen im Vergleich zum Laufen.
So hebt man richtig:
http://www.youtube.com/watch?v=JeaDk...om=PL&index=10
 Zitat von wkm
Kniebeugen und Kreuzheben sind Hüftbeugeübungen.
Eben - Wozu also dann Kreuzheben mit wenig Beineinsatz trainieren wenn viel Beineinsatz eigentlich die richtige Hüftbeugeübung ist? Ich behaupte, daß Hüftübungen mit wenig Beineinsatz keine Hüftübungen sind. Hüfte und Beine kann man nämlich bei normalen Bewegungen nicht trennen. Selbst Laufen ist eine Hüftübung.
 Zitat von wkm
Daher soll ja auch die Ausführungsvariante mit weniger Beineinsatz auch mit
einen geringeren überschrittenen Kniewinkel (= weniger Bewegung im Knie)
absolviert werden.
Durch wenig Beineisatz wird aber nur die Bewegung verkürzt - Mit viel Beineinsatz muss ab einem bestimmten moment auch die Bewegung machen wie mit wenig Beineinsatz. Sagen wir es so: Kreuzheben mit wenig Beineinsatz ist eine Teilbewegung. Mann kann ja auch Umsetzen mit wenig Beineinsatz machen oder mit viel - Die Frage ist was soll wenig Beineinsatz bringen wenn man mit viel Beineinsatz mehr Kraft hat?
 Zitat von wkm
. Du lehnst Dich ganz
offensichtlich viel zu weit nach vorne - u. a. weil Deine Rückenstrecker im unteren
Bereich zu schwach sind.
Tschuldigung aber bei maximal Gewichten sei es 1 WH oder 10 Wh ist es logisch daß ein Bereich zu schwach ist. Wie soll man sich denn sonst steigern? Es hat außerdem was mit dem Winkel zu tun. Kniebeugen gehen bei mir nicht so auf die Rückenstrecker wie Kreuzheben und Sumokreuzheben geht auch nicht so auf die Rückenstrecker. Das einzige wo man beim Kreuzheben die Rückenstrecker besser entlasten kann, ist wenn man eine Hammergriffhantel benutz. Wie gesagt es kommt auch auf die Anatomie an wie viel Beineinsatz man beim Kreuzheben machen kann, aber so tief wie ein Gewichtheber sollte man eigentlich schon kommen. Ich rede ja nicht von Ass to the Grass Kreuzheben.
 Zitat von wkm
Warum denn vermeintliche Schwachstellen nicht gezielt aufbauen?
Macht man doch mit den normalen Kniebeugen und Kreuzheben. Wenn ich beim Kreuzheben die Rückenstrecker spüre daß sie beansprucht wurden, dann trainiert die Übung doch die Rückenstrecker oder nicht? Achja und wenn ich mit Pipi Gewichten trainiere dann ist mein Rückenstrecker auch nicht platt und LH Rudern anschließend auch kein Problem. Kreuzheben geht übrigens auch nicht so auf den Popo wie tiefe Kniebeugen. Deswegen ist mir schleierhaft wie man mit wenig Beineinsatz den Po und die hinteren Oberschenkel verstärkt trainieren kann. Die Beine funktonieren so nicht.
 Zitat von wkm
Oben beschwerst Du Dich noch über die permanente Überlastung im unteren Rücken -
und nun forderst Du Training mit Muskelversagen...
Nach ner Überlastung muss sich der Körper erholen. Warum den Rückenstrecker also noch mehr überlasten wenn er schon bei Kreuzheben mit viel Beineinsatz platt gemacht werden kann? Mach doch bitte mal Kreuzheben mit Muskelversagen im 1-3 WH Bereich und mach dann LH Rudern. Muskelversagen heißt daß Du die 4 WH dann nicht mehr ganz anheben kannst oder gar nicht mehr vom Boden wegbekommst. Dann bin ich gespannt ob Dein Rückenstrecker immer noch nicht platt ist. Achja - Natürlich mit viel Beineinsatz machen.
-
Vielleicht solltet ihr einfach vergessen was ich geschrieben habe und euch einfach nur diese 2 Videos hier ansehen:
Andy Bolton:
http://www.youtube.com/watch?v=zLt2u...eature=related
Thomas Blumstein:
http://www.youtube.com/watch?v=vTRL0f7PCIY
Beachtet die Beinwegung von Andy Bolton - Der Rest erlärt sich von selbst oder nicht? Ich würde keinem empfehlen so zu heben wie Thomas Blumenstein. Schon gar nicht in einem Einsteigerplan sollte man Kreuzheben mit wenig Beineinsatz empfehlen.
PS: Ich weiß wovon ich rede, denn wenig Beineinsatz hat mir nur Rückenschmerzen gebracht.
-
 Zitat von Prayor
Mit normalen Kreuzheben mit viel Beineinsatz trainiert man die rückseitige Muskelkette verstärkt mit Schwerpunkt hinterer Oberschenkel.
Nein, völlig falsch...
Je mehr die Knie angebeugt werden, umso stärker werden die vorderen Oberschenkel-
muskeln mit einbezogen!
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Ich schreibe jetzt nur noch ein letztes Mal - und auch nur deshalb, damit hier nicht
einer aus die entfernete Idee kommen möge, dass von diesem Unfug auch nur ein
Hauch Vernunft enthalten könnte....
 Zitat von Prayor
NIEMAND hat behauptet, dass man so als Gewichtheber agieren soll -
HÖRE ENDLICH MAL MIT DEINEM SCHWACHSINN AUF !!!
Ewig diese Unterstellungen - das reicht jetzt aber!!
 Zitat von Prayor
Der Kerl hebt das Ding doch nur so schön mit wenig Beineinsatz weil das Gewicht so leicht ist.
Es ist ein Video, welches eine sehr gute Übungsausführung zeigt.
Ich selber mache das mit bis zu 210 Kg.
Aber Gewicht ist EGAL - das spielt keine wirklich entscheidende Rolle!!!
 Zitat von Prayor
Es geht uns aber NICHT um Gewichtheben - raff das endlich mal!!
Du ziehst hier schon wieder die gleiche Nummer ab wie damals - nichts dazugehernt??
 Zitat von Prayor
Eben - Wozu also dann Kreuzheben mit wenig Beineinsatz trainieren wenn viel Beineinsatz eigentlich die richtige Hüftbeugeübung ist?
Es ist wirklich UNGLAUBLICH wie wenig Fachverstand Du hier in jedem Post zeigst...
KH ist eine Hüftbeugeübung - egal wieviel Beineinsatz dabei aufgewendet wird.
Falls Du nicht verstehst was eine Hüftbeugung eingentlich ist - und diesen Eindruck
muß man hier ja bekommen - dann schau noch einmal GANZ GENAU auf dieses Video:
http://www.youtube.com/watch?v=G6aM0...eature=related
DAS ist praktisch die stärkste Hüftbeugung die bei so einer Übung möglich ist.
Die Hüftbeugung beimmkölassischen nKH ist detulich geringer.
Auch daskann man sogar auf dem von Dir selber geposteteten Video sehen.
 Zitat von Prayor
Ich behaupte, daß Hüftübungen mit wenig Beineinsatz keine Hüftübungen sind.
Schau Dir das Video an...
Mehr Hüftbeugung geht praktisch fast gar nicht.
Durch weniger Beineinsatz wird die Hüftbeugung ja größer... 
 Zitat von Prayor
Hüfte und Beine kann man nämlich bei normalen Bewegungen nicht trennen.
Das trennt ja auch niemend.
Will auch niemend.
Hat auch niemand behauptet...
Durch weniger Beineinsatz wird die Hüftbeugung ja größer... 
 Zitat von Prayor
Selbst Laufen ist eine Hüftübung.
Dabei ist die Hüftbeugung allerdingt sehr gering.
 Zitat von Prayor
Die Frage ist was soll wenig Beineinsatz bringen wenn man mit viel Beineinsatz mehr Kraft hat?
Wer LESEN kann ist eindeutig im Vorteil - gelle??
Was das bringen soll habe ich nun erst 5 oder 6 mal geschrieben:
Eine besondere Kräftigung des Bereiches "hinterere Oberschenkel - Gluteus -
unterer Rücken".
 Zitat von Prayor
Das einzige wo man beim Kreuzheben die Rückenstrecker besser entlasten kann,
Wo bitte soll denn da auch nur ein Hauch von Logik versteckt sein, wenn man einen
bestimmten Bereich trainieren will - diesen dabei aber GLEICHZEITIG entlasten will...???
 Zitat von Prayor
Achja und wenn ich mit Pipi Gewichten trainiere dann ist mein Rückenstrecker auch nicht platt und LH Rudern anschließend auch kein Problem.
Wer hat denn gesagt, dass man mit pipi Gewichten trainierne soll / trainieren muß ??
 Zitat von Prayor
Kreuzheben geht übrigens auch nicht so auf den Popo wie tiefe Kniebeugen.
Hat auch niemand behauptet.
Ganz im Gegenteil: Da die Dehnung bei KB - und insbesondere bei FKB - im Gluteus
stärker wird, wird dieser Muskel verstärkt trainiert.
 Zitat von Prayor
Deswegen ist mir schleierhaft wie man mit wenig Beineinsatz den Po und die hinteren Oberschenkel verstärkt trainieren kann. Die Beine funktonieren so nicht.
Tja - vieleiocht solltest Du das malprobieren - dann könntest Du etwas dazu lernen...
 Zitat von Prayor
Nach ner Überlastung muss sich der Körper erholen. Warum den Rückenstrecker also noch mehr überlasten wenn er schon bei Kreuzheben mit viel Beineinsatz platt gemacht werden kann? Mach doch bitte mal Kreuzheben mit Muskelversagen im 1-3 WH Bereich und mach dann LH Rudern. Muskelversagen heißt daß Du die 4 WH dann nicht mehr ganz anheben kannst oder gar nicht mehr vom Boden wegbekommst. Dann bin ich gespannt ob Dein Rückenstrecker immer noch nicht platt ist. Achja - Natürlich mit viel Beineinsatz machen.
Hier kann man mal wieder einfach nur den Kopf schütteln...
- So etwas dummes wie KH mit MV macht ja kein vernünftiger Mensch...
- NIEMAND hat behauptet, dass man KH mit "relativ wenig" Beineinsatz nach
"klassischem KH" machen sollte...
Du hast hier im Forumschon an vielen Stellen klargestellt, dass Dir viel Gewicht zu
heben wichtiger ist als eine saubere Übungsausführung.
Was davon - insbesonderemit Deinen letzten Posts hier zu halten ist mag ein jeder
selber entscheiden.
Ich kann mit über 20jähriger Erfahrung als Trainer über derartig viel Schwachsinn -
SORRY !! - aber DAS kann man einfach nicht mehr anders benennen - nur noch den
Kopf schütteln und JEDEN warnen so etwas nachzuahmen.
Weitere Posts von Dir werde ich nun nicht mehr beantworten - auch wenn mich der
ein oder andere User wieder darum bitten sollte.
Für so einen Müll ist mir meine Zeit einfach viel zu schade!!
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von Prayor
Vielleicht solltet ihr einfach vergessen was ich geschrieben habe und euch einfach nur diese 2 Videos hier ansehen:
Andy Bolton:
http://www.youtube.com/watch?v=zLt2u...eature=related
Thomas Blumstein:
http://www.youtube.com/watch?v=vTRL0f7PCIY
Beachtet die Beinwegung von Andy Bolton - Der Rest erlärt sich von selbst oder nicht? Ich würde keinem empfehlen so zu heben wie Thomas Blumenstein. Schon gar nicht in einem Einsteigerplan sollte man Kreuzheben mit wenig Beineinsatz empfehlen.
PS: Ich weiß wovon ich rede, denn wenig Beineinsatz hat mir nur Rückenschmerzen gebracht.
Tja, wenn man hie rDeine Posts mitliest, dann kann das auch nicht wirklich verwundern...
So wie Thomas Blumenstein hebt würde ich NIEMALS jemandem raten zu heben.
Wenn das einer auf meinen Trainingsseminaren machen würde - den würde ich
mit dieser Übungsausführung nicht einmalnach hause gehen lassen...
2 Punkte:
1. Der obere Rücken ist leicht eingerundet.
2. Es werden zuerst die Beine (Knie) gestreckt.
Beides ist recht unvorteilhaft.
Und für Anfänger / Einsteiger durchaus mal schnell tödlich...
Und so wie Andy Bolton hebt würde ich auch NIEMALS einem Anfänger / Einsteiger
raten zu heben. Warum nicht erlärt sich wohl von selbst...
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
kann jemand mit über 3 jahren trainingserfahrung mit wkm auch erfolge haben?
oder ist der plan eher für leute gedacht die erst angefangen haben bzw 1-2 jahre trainingserfahrung haben.
Ähnliche Themen
-
Von Dacks im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:03
-
Von BUDYY im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23
-
Von IShawtrcwbky im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.06.2010, 10:01
-
Von Roark2k im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:50
-
Von JasonIX im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen