
-
BBszene Kenner
 Zitat von Evo-X
also beim rudern sitzt du doch auf deinem rollsitz und rollst vor und zurück während du schlägst?! somit musst du ja auch relativ schnell hin und her rollen um neue schläge zu setzen um vorwärts zu kommen! desto schneller du schlägst desto schneller bist du! dabei solltest du ja auch noch volle pulle mit kraft und technik arbeiten!
ganz so einfach ist Rudern zum Glück nicht
Aber ich seh schon, wir reden von anderen Dingen. Das was du da meinst sind "Dorfregatten", was jetzt nicht arrogant oder abwertend klingen soll, es ist halt einfach so und dort herrscht ein ganz anderes Niveau.
Die offizielle Wettkampfstrecke im Rudern ist 2000m lang, das ist so auf der deutschen Meisterschaft, bei Olympia und bei der WM. Auch bei "richtigen" Regatten wie in Köln, München, Berlin Grünau, Hamburg etc. sind es IMMER 2000m.
Das sind dann über 200 Schläge, dabei ist die Schnellkraft logischerweise relativ unwichtig, es kommt auf Ausdauerkraft an.
Sprintdistanz sind 500m, siehe deutsche Sprintmeisterschaft oder so...
-
75-kg-Experte/in
Jetzt noch mal zum Thema:
Zunächst mal ist es so, dass bei den Horizontalbeinpressen von McFit das Gewicht des Gewichtblocks ziemlich genau 1:1 auf die Trittplatte übertragen wird. Dh. die nötige Schubkraft ist bei 200kg Beladung auch ziemlich genau 200kp.
Bei einer 45°-Beinpresse wirken dagegen nur 71% (=sin 45°) des aufgelegten Gewichts, weil es ja eine "schiefe Ebene" ist. Wenn also der Schlitten mit 200kg (inkl. Schlitteneigengewicht) beladen ist, wirkt an der Trittplatte nur eine Kraft von 142kp. Von daher also völlig normal , dass man an der 45°-Presse scheinbar! mehr drücken kann als an der horizontalen.
Falls das nicht mehr ausreicht, gibt es bei den neuen 45°-Pressen von gym80 (die mit dem elliptischem Rahmenprofil) die Möglichkeit ,8 Scheiben a 10kg senkrecht nebeneinander unterhalb der eigentlichen Scheibenaufnahme zu platzieren. Diese 8 Scheiben müssen zuerst eingelegt werden, dann kann erst die Hauptscheibenaufnahme beladen werden (max 24 Scheiben a15kg). Macht also ein Gesamtgewicht von 440kg + ca. 30kg Schlittengewicht. Dann lassen sich auch noch 2 15kg Scheiben waagerecht dazw. platzieren. Damit wären dann 500kg erreicht (=355kp Schubkraft).
Oder Du trainierst einbeinig, dann aber besser an der horizontalen Presse, bei der 45°-Presse kommt der Wagen im Ernstfall so weit herunter, dass er unweigerlich auf das Knie des ruhenden Beins prallt und dieses einquetscht, da kommste alleine nicht mehr raus!
Ich benutze allerdings jetzt immer diese neue duale Pendel-Beinpresse, die nach und nach bei allen McFits aufgestellt wird. Vorteil dabei: Die Beine arbeiten unabhängig voneinander und die Gegenkraft erhöht sich automatisch, je weiter Du das Bein streckst, dh. der Kraftverlauf ist besser an die Bewegung angepasst.
Kann das Gerät nur empfehlen!
Ähnliche Themen
-
Von nobody 85 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.03.2008, 18:45
-
Von MarieNono im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 17.10.2006, 08:15
-
Von babyboy im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09.09.2006, 13:07
-
Von Blankenburg im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 08.03.2006, 14:24
-
Von richardy im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 27.08.2005, 18:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen