
-
hungrig
 Zitat von Schweinehund
Mein heutiges Rückentraining (sieht jedes Mal anders aus):
4x Kreuzheben
3x KH-Rudern
2x Latziehen
1x Negative Klimmzüge im Supersatz mit Lat-Maschine
Meine gestrige Rückeneinheit:
5 x 5 Kreuzheben
PITT Klimmzüge mit Parallelgriff
3 x 8-12 T-Bar-Rudern
-
 Zitat von BlaZn
Meine gestrige Rückeneinheit:
5 x 5 Kreuzheben
PITT Klimmzüge mit Parallelgriff
3 x 8-12 T-Bar-Rudern

Meine gestrige Rückeneinheit:
5 x 5 Kreuzheben
PITT Klimmzüge mit engem UG
3 x 10 Langhantelrudern UG
3 x 8 Shrugs
-
Hatte anfangs auch Bedenken wg. Kreuzheben, ist mittlerweile eine meine Lieblingsübungen geworden.
Doch was Rückentiefe angeht, ich weiß es zwar nicht - aber die Logik sagt mir irgendwie das Kreuzheben nicht unbedingt "die" Übung für Rückentiefe sein kann, sondern das es doch eigentlich eher Übungen die kontrahieren sein müssen die die Tiefe trainieren....
Imo eher Rudern und so.
Ich persönlich find beidarmiges Kurzhantelrudern ganz gut für mittleren und oberen Rückenbereich. Mein Rückentraining sieht eher simpel aus, (Kreuzheben hab ich in meiner BeinEinheit):
3S Klimmzüge OG
3S KH Rudern
2S Zero Impacts
-
hungrig
 Zitat von Bonser
Meine gestrige Rückeneinheit:
5 x 5 Kreuzheben
PITT Klimmzüge mit engem UG
3 x 10 Langhantelrudern UG
3 x 8 Shrugs
Dein Plan gefällt mir.
-
Hallo,
zuallererst möchte ich anmerken,dass Kreuzheben eine sehr gute Ganzkörperübung ist,die Du in Dein Training einbauen solltest.
Es ist jedoch definitiv keine Rückenübung,sondern eine Beinübung.Bei dieser Übung führen die Beine die dynamische Arbeit aus,der Rückenstrecker arbeitet nur statisch mit.
Man kann die Übung also auch für den Rückenstrecker verwenden.
Wenn Du die Rückentiefe ansprichst,dann meinst Du damit den mittleren und unteren Anteil des Trapezmuskels (m.trapecius transversa und ascendens),eventuell noch den M.Latissimus dorsi.
Für den mittleren Anteil des Rückens musst Du alle Übungen machen,bei welchen die Arme vom Körper abgespreizt sind,auf ca.90° (hierbei hilft auch der hintere Anteil des Deltamuskels,was auch die Tiefe des Rückens betont).
Alle Latissimusübungen machst Du mit eng anliegenden Armen,bei welchen die Ellenbogen nach hinten geführt werden.
Ich sehe jedoch eher das Problem in Deiner Trainingsreizsetzung.
Meiner Meinung nach hast Du ein Trainingsplan von einem Profi.
Bist Du einer?
Wenn nicht ist er wenig sinnvoll,da Du den Superkompensationszeitpunkt auf alle Fälle verfehlst. Ausbelastung der Muskulatur führt auch nur zu geringen Mikrotraumen.Es fördert eher die sarkoplasmatische Hypertrophie (Glykogenspeicher- und Triglyzeridspeicherzunahme).
MFG Remy
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von RemyW123
Hallo,
zuallererst möchte ich anmerken,dass Kreuzheben eine sehr gute Ganzkörperübung ist,die Du in Dein Training einbauen solltest.
Es ist jedoch definitiv keine Rückenübung,sondern eine Beinübung.Bei dieser Übung führen die Beine die dynamische Arbeit aus,der Rückenstrecker arbeitet nur statisch mit.[...]
-
Die Rückentiefe lässt sich am besten mit folgenden Übungen trainieren:
Vorgebeugtes Rudern, Kreuzheben, Butterfly (Vorgebeugt, mit Kurzhanteln)
ansosten spielt die Genetik eine Rolle
-
 Zitat von B9L1L
Die Rückentiefe lässt sich am besten mit folgenden Übungen trainieren:
Vorgebeugtes Rudern, Kreuzheben, Butterfly (Vorgebeugt, mit Kurzhanteln)
ansosten spielt die Genetik eine Rolle
wie greift man die stange am besten beim vorgebeugten rudern
Ähnliche Themen
-
Von Curl-Heinz im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 01.04.2016, 12:53
-
Von KeyKey im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 27.06.2010, 13:58
-
Von chefry im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.02.2010, 17:52
-
Von B.leifuß im Forum Klassisches Training
Antworten: 38
Letzter Beitrag: 17.01.2010, 20:32
-
Von Benni im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 27.02.2006, 20:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen