Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    253
    Zitat Zitat von body02
    das stimmt schon aber der muskel wächst dadurch nur bis zu einem gewissen punkt.
    damit man sich weiter steigert was kraft und masse betrifft muß man den muskel überlasten und dadurch bekommt man muskelkater (allerdings nicht im medizinsichen sinn). wichtig ist das man nicht ohne ende sätze und wiederholungen macht, sondern die intensität im satz steigert. du solltest jeden schweren satz so trainieren als ob es dein letzter wäre und alles geben. dann gibts auch wieder muskelkater.
    ich trainiere seit 13 jahren und wenn ich mal keinen muskelkater habe, hab ich nicht hart genug trainiert. ich kenne auch keinen andern bb-ler über 100 kg der keinen muskelkater nach dem training hat. es heißt nicht umsonst: no pain no gain!

    ok, in deinen aussagen steckt sicherlich viel wahrheit keine frage!

    andererseits muss man sich auch erstmal fragen, was ist richtiger MK??
    ich denke mal, das weiß nicht mal jeder!
    ab wann ist "MK" ok/gut, ab wann ist er negativ!

    wenn ich eine harte TE hatte, und verspüre am nächsten Tag ein ziehen, in der trainierten muskelpartie, ist das noch lange keine muskelkater!

    in meinen obigen aussagen bin ich von richtigem MK ausgegangen, welcher sich über mehrere tage bzw. mehr als eine woche hinüber hinweg zieht!
    wo man richtig schmerzen hat und jede bewegung schmerzhaft ist.
    das ist für mich MK, und keinensfalls empfehlungswert!
    auslegungssache oder?

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von body02
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    746
    was du beschreibst ist muskelkater im medizinschen sinn. hier wird eine massive beschädigung der muskelfasern erzeugt. dieser ist natürlich nicht förderlich!
    ich spreche von muskelkater wie er von der allgemeinheit gemeint ist. es ist eine übersäuerung des muskels mit milchsäure in verbindung mit mikrotraumen in der muskelzelle. dies wird im allgemein mit schmerzen in der muskulatur unter belastung wahrgenommen, diese sollten, je nach größe des muskels, nach 1-3 tagen abgeklungen sein.

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    253
    Zitat Zitat von body02
    was du beschreibst ist muskelkater im medizinschen sinn. hier wird eine massive beschädigung der muskelfasern erzeugt. dieser ist natürlich nicht förderlich!
    ich spreche von muskelkater wie er von der allgemeinheit gemeint ist. es ist eine übersäuerung des muskels mit milchsäure in verbindung mit mikrotraumen in der muskelzelle. dies wird im allgemein mit schmerzen in der muskulatur unter belastung wahrgenommen, diese sollten, je nach größe des muskels, nach 1-3 tagen abgeklungen sein.

    wenn aber der MK, welcher auch nur 3 tage dauert, mit großen schmerzen verbunden ist, bei geringer belastung, kann dieser auch sicherlich nicht von vorteil sein oder?

    aber am ende ist eig jeder körper anders, jeder spricht anders auf das training an!
    und jeder muss für sich selbst den besten weg finden!

    zum MK gehen nunmal schon lange die meinungen auseinander!
    selbst bei "alteingesessenen" (wozu ich mich nicht zähle!)


    dem threadsteller würde ich raten kürzer, dafür intensiver zu trainieren!
    außerdem mehr GÜ einzubauen!

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    569
    Ein starker Msukelkater, der über mehrere Tage anhält ist nur ein Zeichen dafür, dass man entweder mit der falschen Technik trainiert hat oder ein unnötig zu hohes Gewicht verwendet hat.

    Leichter Muskelkater und ein Ziehen/Spannen am nächsten Tag sind nicht schlimm.

  5. #5
    hungrig Avatar von BlaZn
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    5.893
    Zitat Zitat von Rocketman
    Ein starker Msukelkater, der über mehrere Tage anhält ist nur ein Zeichen dafür, dass man entweder mit der falschen Technik trainiert hat oder ein unnötig zu hohes Gewicht verwendet hat.

    Leichter Muskelkater und ein Ziehen/Spannen am nächsten Tag sind nicht schlimm.
    Falsches Forum.


  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    569
    Zitat Zitat von BlaZn
    Falsches Forum.
    Stimmt, hier glauben ja noch alle das MK was gutes ist. Dann lassen wir es doch dabei.
    Danke für den Hinweis nochmal

  7. #7
    Eisenbeißer/in Avatar von body02
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    746
    Zitat Zitat von Rocketman
    Stimmt, hier glauben ja noch alle das MK was gutes ist. Dann lassen wir es doch dabei.
    Danke für den Hinweis nochmal
    was hast du denn für ein problem?
    keiner spricht hier von tagelangen schmerzen so das man sich kaum bewegen kann!
    leichtermuskelkater der nach 1-3 tagen (je nach muskelgruppe) abklingt ist völlig ok.

    zeig uns doch mal wie man aussieht wenn man so trainiert, das man keinen muskelkater hat.
    bin echt neugierig!

  8. #8
    Eisenbeißer/in Avatar von body02
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    746
    Zitat Zitat von Rocketman
    Stimmt, hier glauben ja noch alle das MK was gutes ist. Dann lassen wir es doch dabei.
    ich habe das so geschrieben da du offensichstlich nicht die beiträge richtig liest.
    schließlich kam diese aussage oben von dir zu erst.

    den starken muskelkater den du gemeint hast findet keiner hier gut. und hat auch keiner geschrieben

    ich habe darauf nur reagiert.

    ich hab dir nur eine frage gestellt,
    aber du wirst jetzt langsam echt unverschämt!

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.11.2006
    Beiträge
    4.945
    Zitat Zitat von BlaZn
    Falsches Forum.


    Haha sauber

    Recht hatter!

    Mal ganz im ernst...diese ganze Literatur über Muskelkater etc. dass er schlecht sei oder man ihn nicht brauche.
    Ebenso mit Muskelversagen ja oder nein.

    Ich will mal so frech sein und behaupten, dass alle die es zu was gebracht haben auf und mit Muskelkater trainiert haben sowohal als auch auf Muskelversagen.

    Ich mein wir können weiterhin nach argumenten suchen für unser pussy training.
    Ich will jetzt nicht das thema MK anschneiden, aber es kommt dem sehr nahe weil es in die selbe richtung geht.
    Pussys.
    Ich will den sehen, der wirklich extrem viel beugt und hebt, ohne mal bis zum MV oder so hart über einen MK gegangen ist.


    Beispiel:

    Ich trainiere 4 wochen nicht. Anschließend beuge ich mit 40% meines alten gewichtes, mit einer sicherlich viel viel sauberen technik als mit 100% des gewichtes.
    Im anschluss daran habe ich höllischsten MK, ich werde nie wieder solchen MK bekommen, bis ich wieder so lange nicht trainiert habe.
    In der nächsten TE bekomme ich bei selbigen gewicht keinen MK mehr, im gegenteil ich beuge wieder 60-70%.....
    Davon ab das meine beine sich wieder dickeranfühlen, müsste doch bei so einem schlechten bösen muskelkater eher was kaputt gegangen sein oder?
    Es ist aber genau umgekehrt.

    Es ist nur ein gefühl das weiß ich, aber Muskelkater fühlt sich mehr nach wachstum an, als keiner. Man spürt jeden Muskel etc.
    Man muss doch einem muskel zeigen dass er wachsen soll. Das schaffe ich bestimmt nicht mit leichtem training ohne MV und ja bloß keinen Muskelkater.

    Also ich freue mich besonders wenn ich richtig im training bin über jeden muskelkater.

    Es ist auch so, dass je härter ich über einen langen zeitraum trainiere, ohne pausen, destoweniger MK bekomme ich. Da kann ich noch so hart trainieren.

    Ich denke, der der immer auf Muskelkater hin trainiert wird eher weiterkommen, als der der aufpasst davon verschont zu bleiben.

    Und das hat nichts damit zu tun, dass muskelkater gleichbedeutend für muskelwachstum ist, sondern ein zeichen dafür, dass man die intensität wie auch immer erhöht hat und der körper so noch nicht strapaziert wurde.



    Und mal ehrlich wen interesieren die ganzen literaturverweise was und wofür? Trainiert mal ordenlich leute dann braucht ihr euch auch keine bestätigung für euer pussy training holen.

    Oder glaubt jemand ich würde 5kg weniger nehmen weil ich sonst einen MK bekommen könnte? Eher 5kg mehr.


    Gute nacht

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    6.247
    Muskelkater entsteht vornehmlich durch die Dehnung und gleichzeitige Kontraktion eines Muskels.

    Dieses ist nicht notwendig um einen das Muskelwachstum stimulierenden Reiz auszulösen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Muskelkater - gut/schlecht? - Zeichen für ausreichende Regenerationszeit?
    Von oldschoolstyled im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 14:02
  2. Kein Muskelkater ?!
    Von S0LA im Forum Anfängerforum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 18:08
  3. Kein Muskelkater ????
    Von ForeverPump im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.04.2009, 23:12
  4. Kein Muskelkater!
    Von Potzi im Forum Anfängerforum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.10.2008, 17:50
  5. Kein Muskelkater und kein Pump mehr! Hilfe!!!
    Von kenzo im Forum Anfängerforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 00:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele