
-
Sportstudent/in
 Zitat von gaggeis
Also am "besten" ist es wenn du jeden morgen direkt nach dem aufstehen ein whey protein mit schnellen carbs trinkst.An trainingstagen zusätzl. direkt nach dem training.
Versuche es in wasser zu trinken, da fett wie z.b. in milch die aufnahme verzögert.

ich möchte diesem Thema mal einen eig. Thread gönnen, weil ich immer wieder lese, daß manche Leute das Whey nicht mit Milch trinken, weil dies die Resorptionsgeschwindigkeit beeinträchtigen würde.
Wasser oder Milch?
Milch - Vorteile:
- allg. besserer Geschmack
- enthält zusätzliches Protein
Milch - Nachteile:
- enthält Lactose (nicht jeder verträgt daher Milch)
- enthält je nach Rezeptur Fett
Milch - Resorptionsgeschwindigkeit?
Milch mit 0,1%, 0,3% und 1,5% Fett verlangsamt die Resorption von Whey unbedeutend. Fett im allg. verlangsamt zwar die Resorption, aber bei der Milch reicht die Menge nicht aus, um eine nennenswerte Verzögerung zu erzielen.
Fettgehalte von 500ml Milch:
- 0,1% Milch: 0,5g
- 0,3% Milch: 1,5g
- 1,5% Milch: 7,5g
- 3,5% Milch: 17,5 g
Bei der 0,1er und 0,3er Milch gibts im Vergleich mit Wasser gar keinen Unterschied in der Resorptionsgeschwindigkeit. Bei der 1,5er einen geringen, aber zu verlässigenden Unterschied, bei der 3,5er Milch könnte der Fettgehalt eine kleine Verzögerung mit sich bringen.
Verlangsamt das enthaltene Casein in der Milch die Resorption?
Auch hier ist die Antwort "Nein". Der Caseingehalt in der Milch reicht nicht aus, um eine Verzögerung mit sich zu bringen. Casein verursacht durch Verklumpung des Proteins eine deutliche Verzögerung, dazu muß Casein allerdings relativ hoch konzentriert sein, was in Milch nicht der Fall ist. Das kann man einfach selbst ausprobieren: Einfach Whey in Milch mischen und mal eine Stunde stehen lassen. Wenn Verklumpungen enthalten sind, würde die Aufnahme verzögert. Beim Professional Protein ist dies z.B. der Fall, bei Whey nicht.
Fazit:
Milch mit einem Fettgehalt bis 1,5% kann man bedenkenlos mit Whey mischen, ohne nennenswerte Abstriche in der Resorptionsgeschwindigkeit machen zu müssen. Allerdings könnte aufgrund des Lactosegehaltes nicht für jeden die Milch verträglich sein. Weiterhin muß man, vor allem in Diäten, den Fettgehalt von 1,5er Milch in die tgl. Ernährung einberechnen, was man jedoch bei 0,1er und 0,3er Milch vernachlässigen kann
-
Moderator
 Zitat von keamo
ich möchte diesem Thema mal einen eig. Thread gönnen, weil ich immer wieder lese, daß manche Leute das Whey nicht mit Milch trinken, weil dies die Resorptionsgeschwindigkeit beeinträchtigen würde.
Wasser oder Milch?
Milch - Vorteile:
- allg. besserer Geschmack
- enthält zusätzliches Protein
Milch - Nachteile:
- enthält Lactose (nicht jeder verträgt daher Milch)
- enthält je nach Rezeptur Fett
Milch - Resorptionsgeschwindigkeit?
Milch mit 0,1%, 0,3% und 1,5% Fett verlangsamt die Resorption von Whey unbedeutend. Fett im allg. verlangsamt zwar die Resorption, aber bei der Milch reicht die Menge nicht aus, um eine nennenswerte Verzögerung zu erzielen.
Fettgehalte von 500ml Milch:
- 0,1% Milch: 0,5g
- 0,3% Milch: 1,5g
- 1,5% Milch: 7,5g
- 3,5% Milch: 17,5 g
Bei der 0,1er und 0,3er Milch gibts im Vergleich mit Wasser gar keinen Unterschied in der Resorptionsgeschwindigkeit. Bei der 1,5er einen geringen, aber zu verlässigenden Unterschied, bei der 3,5er Milch könnte der Fettgehalt eine kleine Verzögerung mit sich bringen.
Verlangsamt das enthaltene Casein in der Milch die Resorption?
Auch hier ist die Antwort "Nein". Der Caseingehalt in der Milch reicht nicht aus, um eine Verzögerung mit sich zu bringen. Casein verursacht durch Verklumpung des Proteins eine deutliche Verzögerung, dazu muß Casein allerdings relativ hoch konzentriert sein, was in Milch nicht der Fall ist. Das kann man einfach selbst ausprobieren: Einfach Whey in Milch mischen und mal eine Stunde stehen lassen. Wenn Verklumpungen enthalten sind, würde die Aufnahme verzögert. Beim Professional Protein ist dies z.B. der Fall, bei Whey nicht.
Fazit:
Milch mit einem Fettgehalt bis 1,5% kann man bedenkenlos mit Whey mischen, ohne nennenswerte Abstriche in der Resorptionsgeschwindigkeit machen zu müssen. Allerdings könnte aufgrund des Lactosegehaltes nicht für jeden die Milch verträglich sein. Weiterhin muß man, vor allem in Diäten, den Fettgehalt von 1,5er Milch in die tgl. Ernährung einberechnen, was man jedoch bei 0,1er und 0,3er Milch vernachlässigen kann
Danke keamo!
Hast recht mit deinen angaben und die idee mit dem eigenen thread ist gut.
Trinke seit jahren mein whey nicht mehr mit der 3,5% milch da es damals andere
meinungen gab.
Werde jetzt wieder auf eine 1,5% tige zurückkehren.Schmeckt auch wirklich besser!
Das gute hier ist, das ich nach fast 18 jahren training immer noch neues lernen kann.
bis die tage....
-
Sportstudent/in
 Zitat von gaggeis
Danke keamo!
Hast recht mit deinen angaben und die idee mit dem eigenen thread ist gut.
Trinke seit jahren mein whey nicht mehr mit der 3,5% milch da es damals andere
meinungen gab.
Werde jetzt wieder auf eine 1,5% tige zurückkehren.Schmeckt auch wirklich besser!
Das gute hier ist, das ich nach fast 18 jahren training immer noch neues lernen kann.
bis die tage....
Quelle war Team Andro.
Ich trinke mein Whey fast immer mit Milch und kann keine Nachteile verspüen.
Gruß
-
ICh halte diese Geschichte mit Whey in Milch oder Wasser auch für völlig überbewertet bezgl. des Muskelaufbaus. In einer Diät ist das was anderes.
Aber nun zum eigentlichen Thema dieses Threads. Und dazu habe ich auch eine klare Meinung und zwar: Jeder Bodybuilder der meint er müsse ein MK-Protein zu sich nehmen, kann meiner meinung nach nicht richtig essen. Langsame Proteine nehme ich haufenweise durch normale Nahrung zu mir (Käse, Quark, Fleisch).
Schnelle Proteine wie Whey sind kaum durch normale NAhrung zu beziehen und das macht es so interessant sie in Pulverform zu konsumieren. Gerade wenn man zunehmen möchte haben MK-Proteine noch einen weiteren Nachteil. Sie sättigen viel mehr als ein Whey. Was natürlich dazu führen kann das man weniger isst und insgesamt die Kalorienaufnahme darunter leidet.
Wer einen ordentlichen Ernährungsplan hat mit 5 bis 6 Mahlzeiten am Tag brauch sich keine Gedanken um ein MK-Protein zu machen. Es gibt jedoch genügend Leute die beruflich stark eingebunden sind und nicht regelmäßig essen. In diesem Fall halte ich ein MK-Protein für absolut angebracht
-
Und andererseits könnte man sich fragen, ob man unbedingt ein "schnelles" Protein braucht.
Bevor dieser Whey Hype aus Amiland rübergeschwappt ist, sind Generationen auch ohne breit geworden.
MfG
M.
-
Moderator
 Zitat von marcel20006
ICh halte diese Geschichte mit Whey in Milch oder Wasser auch für völlig überbewertet bezgl. des Muskelaufbaus. In einer Diät ist das was anderes.
Aber nun zum eigentlichen Thema dieses Threads. Und dazu habe ich auch eine klare Meinung und zwar: Jeder Bodybuilder der meint er müsse ein MK-Protein zu sich nehmen, kann meiner meinung nach nicht richtig essen. Langsame Proteine nehme ich haufenweise durch normale Nahrung zu mir (Käse, Quark, Fleisch).
Schnelle Proteine wie Whey sind kaum durch normale NAhrung zu beziehen und das macht es so interessant sie in Pulverform zu konsumieren. Gerade wenn man zunehmen möchte haben MK-Proteine noch einen weiteren Nachteil. Sie sättigen viel mehr als ein Whey. Was natürlich dazu führen kann das man weniger isst und insgesamt die Kalorienaufnahme darunter leidet.
Wer einen ordentlichen Ernährungsplan hat mit 5 bis 6 Mahlzeiten am Tag brauch sich keine Gedanken um ein MK-Protein zu machen. Es gibt jedoch genügend Leute die beruflich stark eingebunden sind und nicht regelmäßig essen. In diesem Fall halte ich ein MK-Protein für absolut angebracht
Kann dir zustimmen was die langsamen proteine angeht.
Das einzige was ich an mir persönlich festgestellt habe ist, das mich ein whey shake länger satt macht als ein mkp shake.
-
@mephisto
diese Frage ist natürlich berechtigt. Es gibt jedoch einige Studien darüber, dass kein anderes Protein die Proteinsynthese so stark ankurbelt wie Whey. Wie sich das jetzt in der Praxis auswirkt ist die andere Frage.
Natürlich hast du recht wenn du sagst dass Generationen ohne Whey ausgekommen sind. Und die Tatsache dass Bodybuilder heute massiver sind als vor 30 Jahren liegt mit Sicherheit nicht am Whey, aber es ist nun mal erwiesen das Whey die höchste biologische Wertigkeit hat. Und das ist kein Marketing Gag sondern wissenschaftlich belegt. Zudem trinke ich Whey lieber weil es einfach am besten schmeckt und nicht belastet
-
@marcel2006
Ich wollte jetzt auch gar keine Diskussion anstreben. Ich bin kein Freund der "Whey über alles" Fraktion. Und Studien sind ganz nett, aber mehr auch nicht.
Jeder soll das nehmen, was ihm zusagt und für sich entscheiden, was wichtig ist.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich kein BB bin 
MfG
M.
Ähnliche Themen
-
Von tmk71 im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 22.10.2012, 21:30
-
Von mukki10 im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20.01.2010, 14:44
-
Von Tobi 87 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 18.08.2008, 11:01
-
Von Fabio im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 30.06.2005, 11:24
-
Von FatalError im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 27.01.2005, 20:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen