Hallo, das mit dem Video war eine sehr gut Idee, denn dein Technik ist stark verbesserungswürdig.


  • Stand etwas mehr als schulterbreit, der Körperschwerpunkt ruht auf der ganzen Fußsohle (nie auf dem Vorfuß, eher sogar mehr auf der Ferse),
  • Die Fußspitzen zeigen in die gleich Richtung wie die Knie
  • Der Blick ist geradeaus gerichtet
  • Die Hantelstange liegt nicht auf dem 7. Halswirbel, sondern darunter auf dem Trapezius
  • "Hohlkreuz" in diesem Fall erwünscht!
  • Ganzer Rücken immer in “Bogenspannung“, auch der Bauch wird angespannt
  • Die Abwärtsbewegung wird mit dem Gesäß (nicht mit dem Kopf!) eingeleitet, das nicht nur nach unten, sondern auch bewusst nach hinten (!) geführt wird
  • Die Unterschenkel bleiben damit so senkrecht wie möglich
  • Die Knie werden bewusst nach außen gedrückt (sie bleiben immer über den Füßen, X-Beine“ vermeiden)
  • Die Beugung erfolgt so weit, bis das Hüftgelenk etwas tiefer als das Kniegelenk ist (Oberschenkel sollen zumindest horizontal sein)
  • Die Neigung des Oberkörpers (je nach Widerstand = Hantelgewicht) stabilisiert den Körperschwerpunkt (verhindert ein “Umkippen“ nach hinten)
  • Die Aufwärtsbewegung wird mit dem Kopf (nicht mit dem Gesäß!) nach oben eingeleitet.



Schau dir die ausführung von Peter Bears an:

http://www.youtube.com/watch?v=jiLnFCTNDVA