Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    4
    Vielen Dank für die hilfreichen Informationen, die sehr zutreffend sind! Hatte gestern nachmittag einen Arzttermin. Zum Glück habe ich einen Mediziner gefunden, der nicht selbst operiert und ich deshalb nur geringe Bedenken hatte, dass ich alleine schon deswegen schneller "unters Messer" komme. Die Aussage, dass der Schulterbandriß innerhalb zwei Tagen hätte operiert werden müssen finde ich sehr interessant, so genau wurde das nie konkretisiert.
    Der Riß zieht sich nun schon über Wochen (Anfang Mai), wurde zunächst nur als Zerrung von einem anderen Arzt diagnostiziert. Erst auf Anraten einer Physiotherapeutin kam das "Ding" dann "ins Rollen" und es wurden CT gemacht und ein Orthopäde konsultiert!
    Und der hat mir gestern nun gesagt, dass er zunächst die konservative Therapie mit Aufbau der Muskulatur empfiehlt. Lediglich wenn die Schmerzen (die allerdings auch schon sehr zurückgegangen sind) so unangenehm bleiben/werden und nicht weggehen, sollte man an das Operieren denken!
    Als Laie ist es aber schon irritierend und auch etwas unverständlich: Da habe ich ein Schulterband und wenn es gerissen ist, dann brauche ich es eigentlich garnicht. Genau habe ich das ja nun nicht so verstanden was mit dem gerissenenen Schulterband passiert, wo die Enden verbleiben und warum das Muskulaturtraining nun dieses fehlende Schulterband ersetzen/ausgleichen soll!
    Wenn Due mir das vielleicht noch etwas verständlich erklären könntest?
    Vielen Dank für Deine Mühe mir zu antworten und Grüße
    Flatter

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von Cuchulainn
    Registriert seit
    07.03.2008
    Beiträge
    798
    Ich bin zwar auch kein Experte auf dem Gebiet, aber ich bin mit dem Thema inzwischen einigermaßen vertraut. Es gibt übrigens im Netz ganz gute Seiten zur Erklärung einfach mal bei "Tossy" eingeben.
    Meines Wissens ziehen sich die Enden des Bandes zurück und das umliegende Gewebe vernarbt. Im schlimmsten Fall, wenn alle Bänder der Schulter bzw. des Schultereckgelenks reißen (Tossy III), steht das Schlüsselbein sichtbar nach oben.
    (Klaviertastenphänomen). Es wird dann in Deutschland, im Gegensatz zu den USA fast immer zu einer OP geraten.
    Es ist also nach der Gesundung (Physiotherapie) dringend geraten die Außenrotatoren zu stärken, insbesondere wenn Du Bankdrücken machst, dabei werden nämlich nur die Innenrotatoren gestärkt. Nach 3- 4 Monaten sollte aber alles wieder in Ordnung sein und ein Anfangs moderates Training möglich...


    -------------------------------------------
    Just Look Them Straight In The Eye and Say... POGUEMAHONE!!

Ähnliche Themen

  1. Hinteres Kreuzband OP
    Von pamukkale_20 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 09:08
  2. fehlt mir ein Stück vom Brustmuskel?
    Von stoertebekerhh im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 07.06.2010, 12:51
  3. Hinteres Kreuzband
    Von FreaX im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 06:52
  4. Vorderes Kreuzband abgerissen
    Von FengToaToa im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.01.2006, 23:43
  5. unteres vorderes bein, welche übung?
    Von markus71 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.08.2005, 14:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele