
-
Habe ich auch, nervig, aber ungefährlich, man muss wirklich versuchen, das zu ignorieren, da der mögliche Vorteil einer OP in keiner Relation zu den Risiken steht...
Ähnlich wie das Phänomen "Flimmer-Skotom": Erschreckt einen zunächst fast zu Tode , aber wenn man weiß, was man da gerade erlebt, leht man sich zurück und genießt das Gratis-Kino...
-
Sportbild Leser/in
bei mir trat es vor ca 4 jahren auf. zwei punkte rechts und nen strich links.
allerdings nur nach stundenlangem pc-spielen.
wenn ich mir vorstelle, dass das großflächiger oder permanent wahrnehmbar wäre kann ich betroffenen nur mein beileid bekunden.
ich habe ein paar wochen gebraucht um nicht ständig diese punkte zu "suchen"
wenn man die einmal gesehen hat konzentriert man sich immer wieder darauf.
ich hab mich sobald ich was gesehen hab direkt mit irgendwas abgelenkt.
kurz darauf war es weg.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Rektus
aber wenn man weiß, was man da gerade erlebt, leht man sich zurück und genießt das Gratis-Kino... 
Ich finds sogar ziemlich lustig, so lustig, dass ich damit spiele und die Dinger grösser und kleiner mache, ranzoome, wegzoome, hin und her verschiebe, oder tanzen lasse...
GLÜCK ist das was Du draus machst
-
Bei kommt as meist nach schweren sätzen wie beim kreuzheben dann sehe ich sowas auch.
Nicht Lustig, da hasste recht.
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von Ray Lewis
Bei kommt as meist nach schweren sätzen wie beim kreuzheben dann sehe ich sowas auch.
Nicht Lustig, da hasste recht.
Das sind dann aber keine Trübungen sondern...
Bei einem intensiven Training werden die beanspruchten Muskelpartien vermehrt mit Blut versorgt um die Anstrengung auch bewältigen zu können. Dies geht natürlich zu Lasten anderer diverser Organe die weiterhin Lebenswichtige Funktionen ausüben müssen. Irgendwann ist die Intensität so groß, das es zu einer kurzzeitig verminderten Hirndurchblutung kommen kann. Dadurch bedingt treten Gleichgewichtsstörungen ein, die Schwindel oder andere Wahrnehmungstörungen in Form von Seh oder auch Gehörstörungen hervorrufen können. Die verminderte Durchblutung des Sehnervs verursacht hier das Sternchensehen oder aber auch das Schwarz werden vor den Augen.
-
Ihr seid echt gut dran wenn ihr eure Floaters zählen könnt! Bei mir fliegt da so viel ******* rum ich könnte das absolut nicht zählen. 
@ Rektus
Was ist denn ein Flimmer-Skotom? Wie genau äußert sich das? Ich habe nämlich auch ein Flimmern. Besonders im Dunkeln nehme ich das war und ich habe den Eindruck alles flimmert wie bei einem Diskoblitzer aber viel schwächer.
Und zusätzlich "flimmert" bei mir das gesamte Bild. Wenn ich etwas betrachte dann wackelt das Bild auf und ab. Da kann mir auch kein Schwein sagen was das ist. Ich war schon beim Neurologen und habe den Sehnerv testen lassen ohne Befund.
-
Ich sehe....
...tote Menschen
Spaß beiseite, ich seh manchmal so Flecken bzw Sterne. Aber plagt nicht so wie Tinitus.
-
 Zitat von ks74
Ihr seid echt gut dran wenn ihr eure Floaters zählen könnt! Bei mir fliegt da so viel ******* rum ich könnte das absolut nicht zählen.
@ Rektus
Was ist denn ein Flimmer-Skotom? Wie genau äußert sich das? Ich habe nämlich auch ein Flimmern. Besonders im Dunkeln nehme ich das war und ich habe den Eindruck alles flimmert wie bei einem Diskoblitzer aber viel schwächer.
Und zusätzlich "flimmert" bei mir das gesamte Bild. Wenn ich etwas betrachte dann wackelt das Bild auf und ab. Da kann mir auch kein Schwein sagen was das ist. Ich war schon beim Neurologen und habe den Sehnerv testen lassen ohne Befund.
Ein Flimmer-Skotom wird auch Augenmigräne genannt, es kommt zu Anfällen, in deren Verlauf sich ein kaleidoskopartiges Flimmern meist vom Rand bis zum inneren eines Auges ( selten beider Augen ) bewegt. Kann so weit gehen, dass die Sehkraft nahezu völlig abhanden kommt. Hardcore-Betroffene sind danach noch stundenlang groggy.
Die Sache selbst ist - solange man nicht gerade Auto fährt - harmlos und meist nach 20-30 Minuten überstanden, aber das erste Auftreten und die Angst vor Erblindung / Schlaganfall etc. versetzt die meisten Leute in komplette Panik.
-
Krass, ihr habt das auch!!!
Ich kenne beides,
sowohl die Augenmigräne, bei der ich jedes mal dachte ich erblinde 
endlich weiss ich was das ist..
Und die FLoater hab ich mit 13 bekommen, seit dem sind sie nicht mehr weg.
Wusste bis vor paar Jahren nicht was das für Teile sind, sondern nur gehofft, das sich nie erblinde 
Aber jetzt weiss ich ja dass es noch andre gibt, wie stylisch.
-
 Zitat von Rektus
Ein Flimmer-Skotom wird auch Augenmigräne genannt, es kommt zu Anfällen, in deren Verlauf sich ein kaleidoskopartiges Flimmern meist vom Rand bis zum inneren eines Auges ( selten beider Augen ) bewegt.
Das habe ich! Gut zu wissen wie das heißt.
Ich habe das recht oft. da kommen dann so Ringe auf einen zu die immer enger werden von außen nach innen.
Und was ich auch oft habe ist selbst wenn es absolut dunkel ist sehe ich trotzdem irgendwelche Sachen. Keine Blitze oder so aber dennoch nehme ich Dinge wahr. Oder wenn ich im Dunkeln die Augen bewege von Seite zu Seite dann nehme ich dabei auch etwas wahr. Wie so ein Licht das man im Augenwinkel sieht. Das ist echt strange aber da wird einem kaum ein Arzt weiterhelfen können.
Was aber schlimmer ist ist dieses seltsame Zittern des Bildes. Das ist so wie wenn man im Bus sitzt und aufgrund der Vibrationen des Motors zittert das gesamte Bild. Ich hab das schon vor Jahren bei mir erstmals wahrgenommen dass alles zittert und keiner kann mir sagen woher das kommt.
Ähnliche Themen
-
Von Bolle Bolek im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 12.08.2006, 14:18
-
Von GiorgioArmani85 im Forum Abspeckforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.08.2004, 21:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen