
-
keinen Tisch - wo man seinen Oberkörper ablegen kann? man muß nicht komplett liegen, aber die Muskelkette Oberkorper-Schulterblatt-Oberarm sollte schon entspannt sein...
Ruhe ist auch nicht Pflicht - eher Bew. ohne zu stark zu belasten! Zumindest im Zeitraum der Ausheilung.
Diese Übung mobilisiert die Schulter ziemlich, wenn sie keine Schmerzen macht - ok.
-
Discopumper/in
Supra+Bizepssehne
hallo,
wenn ihr mir auch einen tipp geben könntet wäre ich dankbar.habe die probleme seit 3 jahren.cortisonspritze half kurzfristig für die wm,aber die schmerzen sind trotz friktionsmassage immernoch da.egal ob ich mit 60kg oder 200kg drücke.hilft diclo wirklich die entzündung zu hemmen?oder eher bromelain und wobenzym???wie kann ich sinnvoll dehnen ???laut physio ist das dach in der schulter zu klein und muss aufgedehnt werden?nur rotatorentraining?
vielen dank
-
Auf Dauer muss man mit Diclo und anderen NSAR bei Rotatorenmanschettenproblemen sehr vorsichtig sein, wurde mehrfach gezeigt, dass die Sehnenheilung deutlich negativ beeinflusst wenn man die dauerhaft nimmt. Also nur im akuten Entzündungszustand benutzten, nicht einfach gegen die Schmerzen oder präventiv einnehmen. ist natürlich klar, dass manchmal nichts an der Einnahme vorbeigeht.
Auch Cortison ist dauerhaft sehr kritisch zu sehen bei deinen Problemen.
Wenn der Physio meint der Subakromialraum wäre zu eng, muss entweder der Oberarmkopf nach oben rutschen (wäre mit Rotatoren und Bewegungstraining ja zu beheben) oder der Raum physikalisch nicht ausreichend sein (1. angeboren 2. entzündete = verdickte Strukturen 3. erworbene knöcherne Deformitäten durch lange Beschwerdedauer)
Magma hat mögliche Therapieoptionen ja schon übersichtlich aufgeführt, ist wahrscheinlich, dass es dir auch hilft wenn deine Impingement-Problematik (falls es eine ist) dadurch besser wird. Ein guter Physio sollte halt sehen welche Muskelgruppen evtl. verkürzt/Verlängert und ob evtl. falsche Bewegungsmuster bestehen.
Wird bei der sportlichen Belastung aber sicher nicht leicht werden, aber mit gutem Training sollte es deutlich besser werden.
Es gibt ja tausende gute Übungen, die stabilisierend/zentrierend wirken, das wichtigste ist halt bei allen Bewegungen die Schulter aktiv richtig zu positionieren (falls dies nicht natürlich geschieht). Das muss einem meistens gezeigt werden, bzw. überprüft werden.
-
Mit dem Impingementsyndrom kann ich auch dienen
Was bei mir geholfen hat bzw. hilft.
Flachbankdrücken und alle druckübungen überkopf aus dem Training verbannen.
Wobenzym, ein absolutes Wundermittel für mich.
Kühlen, mehrmals am Tag hilft auch super bei allen anderen stellen bzw.Entzündungen
Pendeln, allerdings mit einer 10kg Hantel in der Hand. Verschafft sofortige Linderung. Hab ich auch so von meinem Arzt gesagt bekommen.
Von Diclo usw. würde ich abraten. Cortison kann schwer nach hinten los gehen. Vorsicht!!! Währe nicht die erste Sehne die reist wegen dem zeug.
Habe mir eben eine Schulterhilfe bei Ebay ersteigert, hoffe das ich damit die Zielmuskel besser treffe als beim "freien" Rotatorentraining
http://www.schulterhilfe.de/
-
Discopumper/in
Bankdrücken
Wie soll ein KDK´ler Flachbankdrücken weglassen???Ist ja wohl unmöglich.
 Zitat von pacechris
Mit dem Impingementsyndrom kann ich auch dienen
Was bei mir geholfen hat bzw. hilft.
Flachbankdrücken und alle druckübungen überkopf aus dem Training verbannen.
Wobenzym, ein absolutes Wundermittel für mich.
Kühlen, mehrmals am Tag hilft auch super bei allen anderen stellen bzw.Entzündungen
Pendeln, allerdings mit einer 10kg Hantel in der Hand. Verschafft sofortige Linderung. Hab ich auch so von meinem Arzt gesagt bekommen.
Von Diclo usw. würde ich abraten. Cortison kann schwer nach hinten los gehen. Vorsicht!!! Währe nicht die erste Sehne die reist wegen dem zeug.
Habe mir eben eine Schulterhilfe bei Ebay ersteigert, hoffe das ich damit die Zielmuskel besser treffe als beim "freien" Rotatorentraining
http://www.schulterhilfe.de/
-
 Zitat von bigsquat
hallo,
wenn ihr mir auch einen tipp geben könntet wäre ich dankbar.habe die probleme seit 3 jahren.cortisonspritze half kurzfristig für die wm,aber die schmerzen sind trotz friktionsmassage immernoch da.egal ob ich mit 60kg oder 200kg drücke.hilft diclo wirklich die entzündung zu hemmen?oder eher bromelain und wobenzym???wie kann ich sinnvoll dehnen ???laut physio ist das dach in der schulter zu klein und muss aufgedehnt werden?nur rotatorentraining?
vielen dank
in dem Fall wäre die Traktion für den subacromialen Raum Pflicht!
der Rest hängt vom Zustand der Schulter ab (Pos.Schultergürtel, Muskelsituation etc.)
Ähnliche Themen
-
Von dondada im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24.07.2014, 22:54
-
Von Slater1 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 18.11.2013, 15:31
-
Von Dreamer001 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11.06.2013, 21:11
-
Von Wolfee im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20.07.2011, 13:43
-
Von ninuka im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.05.2011, 20:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen