Zitat Zitat von Milsani
Man kann doch acuh die Beine unter der Stange haben! Wenn man sie vorstellt kann man auch gleich in die Beinpresse gehen. Dann eliminiert man dochalle Vorteile der KB gegenüber der Presse.
9 von 10 bekommen davon einen leistenbruch, viel spaß
Zitat Zitat von Milsani
da z.B. Markus Rühl meines Wissens nach nicht eine einzige Kniebeuge gemacht hat und trotzdem Schenkel wie ein Bär
kniebeugen waren rühls lieblingsübung für die beine
kann er aber nichtmehr machen (laut eigener aussage) weil er so einen großen trapez hat, dass er die arme nichtmehr weit genug nach hinten bekommt um die stange zu greifen (bei einem youtube video sieht man auch im vorspann wie er beugt)

die meisten pros haben die "grundmasse" der beine mit kniebeugen aufgebaut
(z.b. dorian yates, erst wesentlich später auf andere übungen gewechselt um bestimmte bereiche zu betohnen)

Zitat Zitat von Milsani
Wenn mir freie KB nicht besser gefällt, werde ich in der Multipresse bleiben. Schlecht kann es auf jeden Fall nicht sien, solange die Ausführung stimmt, man keine Probleme hat und die Ergebnisse auch da sind.
natürlich kann das schlecht sein, durch den geführten bewegungsablauf
muss der körper keinen schwerpunkt ausgleichen und kommt dadurch in einen unnatürlichen biomechanischen bewegungsablauf, das einen wesentlich höheren verschleiß mit sich zieht als normale beugen

und wie gesagt, die beine direkt unter die stange ist keine gute idee
da eben viele einen leistenbruch davon bekommen (früher oder später)