
-
Ich hab auto adjust am Monitor gedrückt und er ist jetzt bei 60 Hz aber das Geräusch ist immer noch da. Soll das etwa heißen, dass mir der neue PC mit seinem scheizz Rumgestelle den Monitor kaputt gemacht hat? Das darf doch wohl nicht wahr sein!!! 
Das war so ein dämliches vorinstalliertes Arcade Spiel und als ich das testen wollte hörte ich zuerst dieses Geräusch und dachte das ist der PC der diese Geräusche macht und dann merkte ich, dass es der Monitor ist.
Schadensersatz werde ich wohl kaum verlangen können.
-
 Zitat von ks74
Ich hab auto adjust am Monitor gedrückt und er ist jetzt bei 60 Hz aber das Geräusch ist immer noch da. Soll das etwa heißen, dass mir der neue PC mit seinem scheizz Rumgestelle den Monitor kaputt gemacht hat? Das darf doch wohl nicht wahr sein!!!
Das war so ein dämliches vorinstalliertes Arcade Spiel und als ich das testen wollte hörte ich zuerst dieses Geräusch und dachte das ist der PC der diese Geräusche macht und dann merkte ich, dass es der Monitor ist.
Schadensersatz werde ich wohl kaum verlangen können. 
Versuch mal die Helligkeit auf 100 % zu stellen und schau, ob er dann noch Geräusche macht. Bei manchen TFTs ist es so, dass je geringer die Helligkeit, desto stärker "das" Geräusch.
-
schon versucht das hat keine auswirkungen
-
Gegen das Geräusch vom Monitor wirst du nichts tun können. Es kommt vom Transverter der Beleuchtungseinheit. Displays können nicht durch einen PC zerstört werden, indem eine für den Monitor unbekannte Grafik-Auflösung eingestellt wird (der Monitor zeigt dann nur sowas wie "unbekannter Grafikmodus" oder ähnliches an).
Das "Säuseln" vom PC-Netzteil kommt von der Lüfter-Nachlaufsteuerung. Normalerweise sind elektronische Bauteile auch nach dem Ausschalten noch heiß, wenn dann der Lüfter nicht mehr läuft, können die Bauteile dadurch beschädigt werden oder eine kürzere Lebensdauer haben. Die Nachlaufsteuerung lässt die Lüfter nach dem Abschalten noch eine Weile laufen, um die abgeschaltete Elektronik schneller herunter zu kühlen.
-
Fieptöne sind zwar nicht normal, schaden tun sie aber auch nicht.
Bei Netzteilen würde ich sie austauschen lassen. Und TFT-Monitore können (heute) nicht mehr softwaremäßig übersteuert werden. Vor 20 Jahren war das etwas anderes ...
-
Dass der Monitor kaputtgeht, kann doch nur sein wenn man bei Einstelluungen: Nicht darstellbare Auflösungen anzeigen
anklickt. Und selbst dann wenn die Grafikkarte eine nicht darstellbare Auflösung oder Herzzhal ausgibt kann der Monitor das doch gar nicht darstellen. Von daher kanns doch daran gar nicht liegen, oder seh ich da was falsch????
-
Das stammt noch aus der Zeit der Röhrenmonitore. Die haben jede Einstellung von der Grafikkarte zugelassen, mit der Folge dass man zwar nur Geknister gesehen hat, aber nach kurzer Zeit die Röhre durchknallen konnte.
Die nötigen Schutz-"Schalter" sind aber bereits seit 15 Jahren oder so in allen Monitoren verbaut, und bei TFT erst recht! Da muss niemand mehr etwas befürchten!!
Wie gesagt, vor 15 Jahren. Fast jeder kennt einen, der mal nen Monitor hat abrauchen lassen auf dem Weg
Ähnliche Themen
-
Von satfree im Forum Supplements
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 09.04.2010, 04:41
-
Von ewaldmesser im Forum Technikforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 13.12.2009, 20:07
-
Von -theANIMAL- im Forum Technikforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 13.04.2008, 19:11
-
Von Alex3000 im Forum Marktplatz
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 12.11.2007, 01:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen