
-
75-kg-Experte/in
Meines Wissens hängen diese Probleme bei den Sehenansätzen zumeist
mit einer zu hohen Muskelspannung (Ruhetonus) zusammen. - Und dagegen
hilft zu einem frühen Zeitpunkt wohl am ehesten ein ausgiebiges Dehnen.
Dabei spielen neben den am Knie beteiligten Muskelschlingen aber auch die
von der Hüfte ausgehenden eine große Rolle. Das würde dann auch Deine
Erfahrung mit den Frontkniebeugen erklären, denn hierbei ist die Hüftstellung
ja eine ganz andere.
Auf die Schnelle würde ich morgens und abends wirklich ausgiebig dehnen,
die Knie periodisch mit Eis kühlen und eventuell mit einem entzündungs-
hemmenden Mittel gegenarbeiten - zeitgleich sofort einen Termin mit einem
erfahrenen Sport-Physio bei Dir in der Ecke vereinbaren.
Ich hatte die Problematik im Winter 2007/2008 und konnte zuletzt nicht mal
mehr in der Beuge aufwärmen - das hatte ich Dir sicherlich mal erzählt. In
der Krankengymnastik war das Thema dann nach zehn Sitzungen durch. Neben
etlichen Übungen für die allgemeine Kniestabilisation hatten die damals auch
mit einer speziellen Punktmassage (den Namen weiß ich nicht mehr) für eine
rasche Linderung gesorgt. Durch die vielen Wintersportler in Deiner Umgebung
ist da sicherlich ein guter Physio in Deiner Nähe der Dir wieder rasch auf die
Beine hilft.
Viel Erfolg!
Neues aus der Welt der Hebewesen
www.moosbummerl.com
-
75-kg-Experte/in
ich habe das problem seid zirka 2 jahren im rechten knie...und werd das einfach nicht los...war jetzt beim spezialisten. der hat mir auch geraten viel zu dehnen.und jeden tag heiß und kalt das knie zu behandeln.
-
Men`s Health Abonnent
Ich nehme an - du beugst hinten viel breiter als vorne? Das könnte ein Problem sein. Dazu verwendest du auch deutlich höhere Gewichte. Dass du genug dehnst nehme ich mal an, da du ja schon sehr erfahren bist. Vielleicht solltest du wieder in einen etwas engeren Stand wechseln, aber ich bezweifle, dass du dadurch das Knie entlastest. Rein mechanisch gesehen ist der Unterschid beim Beugen hinten der, dass die Füß mehr nach außen gedreht sind, die Knie also keine ganz natürliche Stellung haben. Vielleicht nach und nach die Fußspitzen wieder mehr nach vorne bringen, das könnte helfen. Wirklich helfen kann dir aber wohl nur ein guter Sportmediziner.
EDI Habe den 2. Absatz übersehen, vergiss, was ich geschrieben habe
-
würde mal einfach behaupten das beim frontbeugen durch die aufrechte körperhaltung die kine weniger hervor geschoben werden als beim normalen beugen. meine meinung.
ausserdem verwendet man fürs frontbeugen ja zwangsläufig "leichtere" gewichte, was auch dazubeitragen könnte, dass dir die patellasehen dabei nicht so schmerzen.
-
gude shane !
warum das so ist, spielt überhaupt keine rolle ,du hast ein patellaspitzensyndrom und da ist es egal ob kniebeuge vorne oder hinten!
ich hab ja viel deine videos geschaut und mich auch mal gefragt wann es endlich soweit ist das ne etwas längerfrisitige verletzung sich einstellt !
aber das ist um gottes willen nicht bös gemeint
du hast einfach zu oft zu schwer gebeugt ,ich hatte das öfters wie ich noch gewichtheben gemacht habe.
und ich war auch nicht schwach ich hab 155kg gerissen und 185kg gestossen mit 100kg.
wenn du mal wieder beim Physiotherapeuten bist dann soll er an der stelle wo die sehne schmerzt " Querfriktionen nach Cyriax " machen solang bis der schmerz nachläßt und dann ca 15min eis drauf machen und das ganze mehrmals die woche ,keine belastungen in diesem bereich und nach 2-3 wochen müßte es weg sein .danach mit leichten beugen beginne ,wobeil leicht nicht 200kg bedeutet sondern 100kg ,und mehr WDH machen .
gruß
-
Ich würd mich MoosBummerl anschließen:
1. Gute Physio suchen, die sollte Trigger-Points (das ist die gesuchte "Punkt-Behandlung") und Querfriktion machen zur Linderung und Detonisierung; dann noch evtl. den Vastus medialis trainieren (falls Ungleichgewicht)
2. Wenns gar nicht geht Voltaren oder ähnliches vom Arzt besorgen, aber bei der Patella-Sehne sollte die Voltaren-Salbe genug Wirksamkeit haben (ist ja nicht so tief)
3. Schau nach ob deine Hüftbeuger/ dein M.rectus femoris evtl. verkürzt (hyperton) sind. Einfacher Test wäre rücklings auf einen Tisch legen, die Unterschenkel baumeln vom Tisch herab; jetzt stellst du ein Bein mit dem Fuß auf den Tisch, kein Hohlkreuz machen; der Unterschenkel des anderen Bein sollte jetzt immer noch senkrecht nach unten hängen (also 90° im Knie); bei mir war der Winkel 135°, die Probleme wurden besser seit ich regelmäßig dehne.
Wenn du ewig mit einer chronischen Entzüngung der Sehne rummachst, geht das Sehnengewebe kaputt (degeneriert). Also evtl. einmal richtig Pause (auch wenn das nicht geht als Sportler) um es zu stoppen. Hoffe es klappt auch so, aber guter Physio / Doc sind wichtig wenn du schon länger rummachst.
-
gude rich !
schliese mich dir vol und ganz an
nur eine sache : den vastus medialis kann man nicht isoliert trainieren genauso wie z.b. die sogenante obere brust !
ist in verschiedenen tests bewiesen worden
gruß nole
-
Sportstudent/in
danke leute für die antworten.
ich habe jetzt regelmässig den quadtrizeps gedehnt.
gebeugt habe ich nicht wirklich oft und schon garnicht oft schwer. richtig schwer habe ich vlt einmal im monat oder sogar in zwei monat gebeugt und meist habe ich nicht einmal jede woche gebeugt, sondern eher alle zwei wochen.
ich bin seit 3 wochen bei einem physio. wir haben friktionsmassage, strom- , und ultraschalltherapie gemacht und es ging ziemlich zurück. jetzt ist es ziemlich weg und ich habe keine schmerzen mehr. gestern habe ich wieder leicht gebeugt um das bein und die patellasehne etwas zu durchbluten und spürten eben wieder einen zug- nicht schlimm, aber ich spürte ihn. beim frontbeugen nicht.
die gewichte waren auch nicht wirklich groß unterschiedlich zwischen normalen beugen und frontbeugen. beim normalen beugen habe ich meist sätze raw bis 240-270 gebeugt und beim frontbeugen zwischen 220-240kg, auch nur mit gurt.
ich habe zwar kein aktuelles video, aber bei diesem video sieht man beim frontbeugen sehr schön wie ich stehe und beuge.
http://www.youtube.com/watch?v=XCPwm...e=channel_page
und hier noch beim normalen beugen.
http://www.youtube.com/watch?v=O96d6...e=channel_page
ich kühle übrigens jetzt immer stark meine patellasehnen nach dem training, damit die entzündung nicht wieder stark ausbricht.
danke.
mfg
-
Sportstudent/in
 Zitat von El_T_Rich
Ich würd mich MoosBummerl anschließen:
1. Gute Physio suchen, die sollte Trigger-Points (das ist die gesuchte "Punkt-Behandlung") und Querfriktion machen zur Linderung und Detonisierung; dann noch evtl. den Vastus medialis trainieren (falls Ungleichgewicht)
kann es auch sein, dass genau der andere kopf des quads unterentwickelt ist? wenn ich mir so mein bein anschaue, dann ist der von dir genannte innere kopf schon recht stark ausgeprägt, aber der andere erscheint mir dagegen ziemlich mickrig.
auf diesem bild kann man es so halb erkennen.
http://www.wildauer-martin.at/cms/co...1050676554.jpg
 Zitat von El_T_Rich
3. Schau nach ob deine Hüftbeuger/ dein M.rectus femoris evtl. verkürzt (hyperton) sind. Einfacher Test wäre rücklings auf einen Tisch legen, die Unterschenkel baumeln vom Tisch herab; jetzt stellst du ein Bein mit dem Fuß auf den Tisch, kein Hohlkreuz machen; der Unterschenkel des anderen Bein sollte jetzt immer noch senkrecht nach unten hängen (also 90° im Knie); bei mir war der Winkel 135°, die Probleme wurden besser seit ich regelmäßig dehne
ja also ich denke das trifft auf mich zu. den quadtrizeps dehnen bringt mir kurze zeit enorme besserung und ich bin praktisch schmerzfrei. ich hoffe ich dehne richtig indem ich aufrecht stehe, das bein beuge und die ferse mit der hand zum hintern drücke und dann langsam mit der hüfte nach vorne gehen.
 Zitat von El_T_Rich
Wie gesagt, der VMO kann, mit zunehmendem Körpergefühl immer besser, betont werden.
Der VMO arbeitet am stärksten bei exzentrischen Bewegungen bis ca. 20° (also vom gestreckten Bein bis das Bein auf so 160° gebeugt ist)
Mit entsprechenden Bewegungen (TKE's = Terminal Knee Extension = "endgradige Kniestreckung") kann der VMO besonders gut angesprochen werden.
genau das dürfte die bewegung sein, die man beim yoke wegheben braucht. also praktisch eine viertel beuge. bei dieser bewegung habe ich auch schmerzen.
 Zitat von El_T_Rich
Hier mal ein Video von Buddy Morris, gehört sicher zu den besten coaches.
http://www.youtube.com/watch?v=fZYIMSpZNZo
schaut euch ruhig auch part I und III an, er zeigt die Progression bei diesen "TKE's"; ihr werdet auch sehen wie Dave Tate, obwohl er fast 1000lbs beugen kann riesen Probleme mit diesen leichten Übungen hatte. Und er musste dann auch auf den Foam-Roller um seinen Tractus (Außenseite Oberschenkel) zu detonisieren.
inwiefern wird der oberschenkel mit diesem foam roller gelockert? einfach durch den druck und die bewegung- gleiches prinzip wie beim normalen massieren? travis ortmayer hatte früher die gleichen probleme und hat mir ebenfalls dazu geraten. kann mir das jemand genau erklären wie ich dieses rohr benutzen soll, sprich einfach seitlich drauflegen udn auf und abrollen oder muss ich da noch etwas spezielles beachten?
 Zitat von El_T_Rich
@shane: Dass muss auf keinen Fall die Ursache deiner Probleme sein, aber fast jeder der schwer beugt usw. profitiert von dem oben erwähnten Training dieses inneren Oberschenkelmuskels + Detonisieren der Außenseite (mit Foam Roller oder vom Physio usw.) Kann gut sein, dass es dir auch hilft.
Eine Entzündung hast du eher von einer Überlastung bekommen; trotzdem hilft dir eine evtl. verbesserte Kniestabilität/Ausgeglichenheit.
ich habe diese übungen heute einmal ausprobiert und ich muss sagen ich habe totale probleme mit diesen übungen. ich kann nicht einmal mit einem bein 20cm in die beuge gehen ohne das ich umfalle.
weiß jemand zufällig noch welche bandstärke bzw. welche bänder die jungs für die übungen nehmen?
korte hat ja einige in seinem sortiment:
http://www.c-of-c.de/shop/index.php?...er-Ketten.html
vielleicht ist noch interessant oder hilfreich, dass ich gestern und heute ausschließlich im hintern, im beinbizeps und in den adduktoren einen muskelkater hatte vom beugen. quadtrizeps habe ich absolut nichts. finde ich ehrlich gesagt auch irgendwie komisch.
wie sieht es eigentlich grundsätzlich mit dem beugen aus: ich habe immer gehört und gelesen, dass ein breiter stand beim beugen mit zehen nach außen gedreht, natürlich die knie genauso nach außen drehen, für die patellasehne weniger belastung darstellt. ist das korrekt oder bin ich da falsch informiert?
sollte man mit anfälliger patellasehne jetzt lieber breit beugen, mit oberkörper mehr in vorderlage oder eher aufrecht und schmaller und dafür die knie weiter nach vorne schieben?
ich habe auch immer gelesen "never squat down, always squat back"? ist das richtig und besser für die sehnen oder wie sieht das aus?
vielen dank nochmal leute für die hilfe.
mfg
-
Sportstudent/in
ich habe mich noch etwas eingelesen und denke das ich am unfangreichen dehnen des quadtrizeps, des beinbizeps und der quadtrizepsaußenseite nicht herumkomme.
kann man eine verkürzung des Tractus iliotibialis bzw. die evenetuell daraus resultierende kniescheibenverschiebung mithilfe von einlagen in den schuhen irgendwie kompensieren? irgendwo habe ich etwas von einer fußfehlstellung im sprunggelenk gelesen und das diese problem die verkürzung bzw. die kniescheibenverschiebung begünstigt, könnte also dehnen und eine einlage in den schuhen zu einem dauerhaften erfolg führen?
vielen dank.
mfg
Ähnliche Themen
-
Von laba im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10.09.2015, 09:09
-
Von Spermasan im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.01.2013, 20:18
-
Von Drilonks im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29.01.2011, 17:45
-
Von toxice im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24.11.2008, 09:29
-
Von Gunnar2 im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 11.10.2005, 19:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen