Ich trainiere nach einiger Pause wieder in einem Studio mit einem Milon Zirkel.

Da stehen also 9 Trainingsgeäte im Kreis und in der Mitte ist eine Wassersäule die abwechselnd 60 Sekunden blubbert und dann 30 Sekunden nicht blubbert.

1. Beinstrecker (1 Minute)
2. Bankdrücken sitzend (1 Minute)
3. Rudermaschiene (1 Minute)

dann kommen drei "Fahrräder" (4 Minuten)

5. Beinbeuger (1 Minute)
6. Rückentraining (1 Minute)
7. Bauchmuskeln (1 Minute)

dann komm zum Schluss noch drei Crosstrainer (4 Minute)

Die Geräte werden bei der Einweisung einmal mit Sitzbosition und Bewegungsradius eingestellt und stellen sich dann immer Automatisch wieder so ein, sobald man seine Chipkarte rein steckt.

Der besonders interessante Apekt ist wie ich finde, dass man bei jedem Kraftgerät zwei verschiedene "Gewichte" einstellen kann. Für Hin und Rückweg.

Bei normalem Krafttraining leistet man ja (abstrakt) physikalisch fast keine Arbeit, weil man ja das Gewicht immer wieder mit zurück nimmt. Bei diesen Geräten im Zirkel ist das noch extremer. Da ist die Arbeit die man beim Training leistet sogar negativ. Dadurch kann man den Muskel mit höheren Kräften belasten.

Besonders bei den Bauchmuskeln kann ich mich z.B. nicht gut gegen eine große Kraft bewegen. Wenn ich aber eigentlich nur versuche "die Stellung zu halten" und der Bügel von dem Gerät mich dann immer wieder herunter drückt kann ich meine Bauchmuskeln mit recht großen Kräften belasten. Leider finde ich die eine Minute speziell für diese Übung eigentlich zu kurz.

Bisher mache ich den Zirkel abwechselnd zum normalen Krafttraining.